| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		auch Ich finde das die 68er anschauenswert ist fuer die Kohle. 
Was mir nun generell nicht nur bei meiner ex '68 und jetzigen '69er aufgefallen ist das sie linke Seite vom Heck tiefer liegt als die rechts, also schief wenn man von hinten guckt. 
Feder hab ich jeweils entgegengesetzt gespannt und ca. 50% verbesserung erreicht aber nicht zufriedenstellend. Muss wohl shimmen, oder? Wer hat Erfahrungen dazu? (bestimmt mit meinem Gewicht zu tun!?!)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Wendenschloss, 12557 Berlin Baureihe: C1 Convertible 1960 Baureihe (2): C3 Convertible 1969 Baujahr,Farbe (2): Mohr Cobra 427 Baureihe (3) : Porsche WTL 1985 Baujahr,Farbe (3) : BMW 850 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		..... die Gewindeschrauben (auf dem Foto goldfarben) gibt es in verschiedenen Längen. Der gesamte Radlenker hängt an dieser Schraube, exakt auf der Höhe des Hinterrad. So. 
 Ungleichheit links/rechts sind damit zwar auszugleichen, die Ursache wird aber woanders liegen. Ich würde auf die Feder hinten oder auch die Federn vorn tippen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Leinfelden Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 72, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das gezeigte Exemplar füllt schon auf Basis der Bilder eine Seite mit Bemerkungen, die mit dem Preis nicht übereinstimmen wollen... 
Hallo Peter, danke für deine Meinung, aber so hilfts mir nicht viel weiter. Schon eine Bemerkung der ganzen Seite wäre für mich eine Hilfe gewesen.  
 
Gruß 
Joachim
	 
---------------------------------------------------------------Geduld ist die Mutter der Porzellankiste.... oder wie war das noch?
 ---------------------------------------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Leinfelden Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 72, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26bitte sehr
 
Hallo stocki26, 
 
danke für die Bilder von der A-Säule. 
 
Jetzt bin ich auf der eine Seite einigermaßen beruhigt, dass ich nicht ganz auf den Kopf gefallen bin, denn es scheint nicht so leicht zu sein, "die Guten ins Töpfchen und die schlechten ins Kröpfchen zu sortieren". 
 
Wenn ich dein Bild mit "meinem" (roten) vergleiche, sehe ich dort wo bei der roten aller Wahrscheinlichkeit nach Rost ist, bei deiner gelben eine Gummiabdeckung.      
Also werd ich mal sehen, was vom Verkäufer an Bildern von der Stelle kommt und dann ggf. seble unters Gummi schauen...
 
Es bleibt spannend.    
Gruß 
Joachim
	 
---------------------------------------------------------------Geduld ist die Mutter der Porzellankiste.... oder wie war das noch?
 ---------------------------------------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Leinfelden Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 72, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo allerseits, 
danke für die Unterstützung. Werde die nächsten Bilder vom Verkäufer abwarten, dann vermutlich mal hinfahren, dann sieht man mehr. Bin gespannt und lasse natürlich wieder von mir hören.
 
Ist mir übrigens neu, dass man eine Servolenkung so ohne weiteres nachrüsten kann. Klima brauche ich nicht, die mach ich selbst beim Alltagsauto meist aus. Wir wollen ja alle die Umwelt nicht mit unnötigem CO2-Ausstoß belasten     
Gruß 
Joachim
	
---------------------------------------------------------------Geduld ist die Mutter der Porzellankiste.... oder wie war das noch?
 ---------------------------------------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		an der war ich auch mal dran, wurde dann aber von den genaueren Bildern hier eines Besseren belehrt 
der gezeigte Bereich spricht oft Bände, man muss nur richtig hinhören
 
oder eben bei qualitativ hochwertigen Fotos reinzoomen     ![[Bild: si1_zpshxeqtrfb.jpg]](https://i1186.photobucket.com/albums/z367/stocki26/si1_zpshxeqtrfb.jpg)  ![[Bild: si2_zpssauzlcvz.jpg]](https://i1186.photobucket.com/albums/z367/stocki26/si2_zpssauzlcvz.jpg) 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Joachim 
Ich finde diese 68er verblüffend gut für den Schnapper-Preis. Ich suche immer noch das Haar in der Suppe, irgendwo muss doch eins sein. Kinderkrankheiten suchst du nach fast 50 Jahren bei dem Modell vergebens. Schlechte Passformen, nicht angezogene Schrauben und ähnliche Schauergeschichten aus der damaligen Autopresse waren hauptsächlich an dem schlechten Image schuld. Erstaunlich, dass das heute noch Besorgnis erregen kann    .
 
Zurück zum gezeigten Exemplar: Mit sehr skeptischem Auge sehe ich höchstens Verdachtsmomente, aber keine echten Probleme. Die Sitze sind durch gesessen und/oder schlecht bezogen. Vermutlich sind auch die Doorpanels, die Mittelkonsole (wurde ja schon bemerkt) und andere Teile im Innenraum durch Reproteile ersetzt, mehr oder wenig gut halt. Sieht etwas lieblos zusammengeklatscht aus. Der Motor mit den quietschbunten Kabeln, fehlendem Ignitionshield, Headers, falschen Ventildeckeln und Chrom wo er nicht hingehört, ist auch nicht so der Bringer. Kann aber alles ok sein vom Zustand her. Wischwasserpumpe ist nicht angeschlossen und geht vermutlich nicht. Der Unterboden sieht für mich erstaunlich gut aus. Da bleibt bei dem Schnäppchenpreis nur der Verdacht, dass die Lackierung hinüber ist. Aber vielleicht bin ich wie so häufig einfach zu paranoid um zu glauben, dass jemand in Europa eine gute Chromebumper für unter 30'000 auf den Markt schmeisst. Deshalb: Hinfahren, anschauen und falls gut, kaufen. Aber wirklich genau hinschauen     
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von JoeInC3
 Zitat:Das gezeigte Exemplar füllt schon auf Basis der Bilder eine Seite mit Bemerkungen, die mit dem Preis nicht übereinstimmen wollen... Hallo Peter, danke für deine Meinung, aber so hilfts mir nicht viel weiter. Schon eine Bemerkung der ganzen Seite wäre für mich eine Hilfe gewesen.
 
 Gruß
 Joachim
 
Joachim,
 
Ich habe jetzt nicht ewig auf die Bilder geschaut und möchte auch ungern den Miese-Peter spielen, aber ein wenig Antithese darf schon sein. Ok, dann mal ein paar Anmerkungen:
 
Außenspiegel rechts muss weg 
Rückfahrlicht rechts weißt Schrauben auf, wo keine hingehören 
Auf 8148 sitzt die Eckleiste, also die Weiterführung der Wischerklappenleiste seltsam, so dass man die Unterkante des Scheibenrahmen sieht. Unbedingt überprüfen, ob die Front mal komplett erneuert wurde. Es würde zumindest erklären, warum die Motorhaube in der Höhe zum Kotflügel passt, aber zu hoch zum Lüftungsgitter steht.....anschauen. Gaaaanz genau! Falls es gut gemacht ist, alright, das Bild lässt gewisse Zweifel aufkommen 
Air dam vorne fehlt. Kleinigkeit, wenn nichts eingerissen ist 
Sitze sind beide hin und Kopfstützen gab es 68 nicht. 2- mal Polster plus neue Bezüge 
Handbremskonsole falsch wurde schon gesagt 
Die aero vent Verstellknöpfe sind nicht die für eine 68-er 
Hurst shifter und Balg wurde glaube ich auch schon gesagt 
Die nachgerüsteten "Zuziehhilfen" an den Türverkleidungen gehen auch nicht.  Die 68-er sind Unique und damit teuer im Ersatz. Da sie Links ohnehin eingerissen sind, neu 
Türentrieglungknopf rechts fehlt. 
Cluster um die Zusatzinstrumente mit herabhängender Schraube und nicht 68 (Oberfläche und 2 Leuchten rechts), Knopf an der Uhr fehlt, der Amp- Meter zeigt komische Dinge an. Unbedingt checken. 
Such mal die Drehzahlmessernadel und schau, ob der Rest heftig wackelt, wenn der Motor läuft. Dann gibt noch eine neue Drehzahlmesserwelle dazu 
Tageskilometerzähler prüfen. Eventuell Funktionen beide Zählwerke nicht mehr.  
Lenkrad oberhalb der horizontalen Speichen gebrochen 
Dann kein Fan shroud, keine ignition shields, Elektrik mit Beiklemmen usw. 
Nicht abgeschmiert, also Lenkung genau checken, auch den Zwischenhebel und dessen Gelenk.  
Untenrum mit Farbe geduscht, Gummis nicht rissig.  Die Rahmenenden sehen gut aus 
International Blue mit blauem interior hat natürlich was, vor allem mit red line, die man auch noch Tankstelle könnte.
 
Finde den Preis auch MN-Motor immer noch sportlich auch wenn die Kollegen hier anderes sagen. 
 
Halt uns auf dem Laufenden, was bei der Besichtigung noch rauskommt ( kickpanels, Body Mounts....) ....spannend!!!
 
Viel Erfolg und Gruß.  Peter
	 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:und Kopfstützen gab es 68 nicht. 
Gabs wohl, als Option.
 Zitat:dass man eine Servolenkung so ohne weiteres nachrüsten kann 
Ist wohl eine der einfachsten Nachrüstungen.  Kann man die originale PS nachrüsten, oder eine modernere Jeep PS , oder gar eine Rack & Pinion PS und sogar eine Elektrische an der Lenksäule. 
Alles kein Problem und ausser der Elektrischen sogar recht kostengünstig.
 
Zu dem Angebot,  da es ja von einem Händler ist, muss man das Haar in der Suppe finden.  Händler kennen die gängigen Preise und diese 68er ist günstig.  Aber vielleicht  wissen di ja mehr und die Preise fallen wieder drastisch nach dem Statement, dass bald keine Verbrenner mehr fahren dürfen !
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 Zitat:und Kopfstützen gab es 68 nicht. Gabs wohl, als Option.
 
Hast Recht Günther. Sogar fast in 3200 Autos. Sorry. 
 
Ich fände sie dann günstig, wenn der Lack wirklich top ist und der Front Clip nicht oder wirklich professionell getauscht wurde. 
 
Whatever, Anschauen und dann mal den Erlebnisbericht hören....
 
Gruß Peter
	 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 |