| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 560 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Vogtländer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980, rot Kennzeichen: V-CX 5 H Baureihe (2): 1979, brombeer Baujahr,Farbe (2): 2CV Custom PickUp Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : Yamaha FZR 600 Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke Corvette America etc. als Importeur und Händler schon. Mal im Ernst ist das jetzt so ne Panikmache oder gibt es ein ernsthaftes Sicherheitsproblem ? Ich lese immer bloß "ist mir auch passiert". Ja was denn ? 
Jens    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jens, 
ich hatte es weiter oben schon mal verlinkt (Beitrag von Thomas ) 
Aber auch die Bilder von Wolfsvette wirken nicht beruhigend.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post744351
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich bin als selbstständiger Kaufmann schon oft mit solchen Produkten/Reklamationen/Rückrufaktionen usw. konfrontiert gewesen, allerdings nicht was die Ersatzteile einer Corvette betrifft 
wenn ich allerdings die Produkt- und Fertigungsqualität anderer Sparten auf die Corvetteersatzteile umlegen würde, käme mir kein solches "Ersatzteil" auch nur in die Nähe meiner Corvette (dem ist auch so    )
 
Bevor ich solche Teile einbaue, suche ich nach hochwertigen Alternativen oder fertige es selbst an/lasse es anfertigen
 
gerade die hier angesprochenen Teile sind ja nicht gerade risikofrei bei einem Ausfall, da lohnt es sich umso mehr auf Qualität zu achten !
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Jens
 Wer macht hier Panik?
 
 Manche Gummis und Staubschutzkappen der Billighersteller lösen sich einfach auf.
 Neue Balljoints schlagen innerhalb kürzester Zeit aus. Denke die Meisten merken das vorher, bevor schlimmeres passiert
 
 Bei Moog ist mir bis jetzt nichts von dem bekannt.
 
 Nichtsdestotrotz kannst jederzeit versuchen zu sparen und eigene Erfahrungen sammeln.
 
 Gruß
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer den Aufbau von Jens seiner C3 verfolgt hat, weiß, dass da nicht gespart wird.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja dann versteh ich die Fragestellung noch weniger.
 Irgend wie ärgert es mich aber wenn man sich die Mühe macht und seine Erfahrungen weiter gibt,
 und dann jemand von Panikmache schreibt.
 
 Gruß
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		...nur mal so - ich habe welche von CA seit 2 Jahren drin - ohne Probleme.Grüße
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		sind die eingebauten nach oben oder nach unten geöffnet ? ![[Bild: llll_zpsglujmmys.jpg]](https://i1186.photobucket.com/albums/z367/stocki26/llll_zpsglujmmys.jpg) 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		...kann ich Dir sagen wenn ich wieder in der Garage bin.Grüße
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 560 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Vogtländer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980, rot Kennzeichen: V-CX 5 H Baureihe (2): 1979, brombeer Baujahr,Farbe (2): 2CV Custom PickUp Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : Yamaha FZR 600 Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles gut Männer, nicht böse sein.     Würden mir jetzt hier mindestens zwei Leute erzählen das ihnen während der Fahrt das Rad weggeklappt ist dann würde schon ein wenig Panik aufkommen. Die Feststellung mit dem von unten eingesetzten Gelenk lässt die Vermutung zu das sich die Gelenkkugel lösen kann. Das wäre natürlich ein echtes Problem. Sollten die Gelenke aus den Sätzen von Corvette America eventuell schneller ausschlagen als die von Moog kann ich, bei der zu erwartenden Jahreskilometerzahl, damit leben. Ich habe das  Front Suspension Rebuild Kit Standard - Professional Grade #51790 von Corvette America verbaut. Werde morgen mal drunter schauen.  
Trotzdem noch mal die Frage, hat jemand schon mal aus sicherer Quelle gehört ob solche Gelenke auseinander geflogen sind?
 
Wünsche Euch einen entspannten Feierabend
 
Jens    
		
	 |