| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Schelklingen bei Ulm Baureihe: 2 x C6  Z06 Baujahr,Farbe: 2006 orange Baujahr,Farbe (2): Z06 Kompressor 750 PS Corvette-Generationen:  
	
	
		KLARSTELLUNG:
 Lemmi und ich reden von einem Drehmomentzuwachs IM UNTEREN DREHZAHLBEREICH !!!!!!!
 
 Habe den Eindruck, dass mehrere Teilnehmer hier das verwechseln mit der Leistung im oberen Drehzahlbereich!
 
 Natürlich verliert der Motor im oberen Drehzahlbereich Leistung BEI GESCHLOSSENEN KLAPPEN.
 Ist nichts anderes, als wenn man frei einatmen kann, jedoch nur durch einen Strohhalm ausatmet
 (grob übertrieben dargestellt).
 
 Gruß
 Rolf
 
user2011
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Das mit dem Restgasanteil gilt in allen Drehzahlbereichen.  Ein hoher Restgasanteil verringert immer und überall den maximal möglichen effektiven Mitteldruck. Vielleicht verrätst  du uns einmal die Quelle für deine Weisheit durch erhöhten Gegendruck mehr Drehmoment bei einem 4 Takt-Motor zu generieren.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WutzerVielleicht verrätst  du uns einmal die Quelle für deine Weisheit durch erhöhten Gegendruck mehr Drehmoment bei einem 4 Takt-Motor zu generieren.
 
Das fände ich auch interessant zu Wissen.
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Schelklingen bei Ulm Baureihe: 2 x C6  Z06 Baujahr,Farbe: 2006 orange Baujahr,Farbe (2): Z06 Kompressor 750 PS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 nach meinem Verständnis begründen die, welche widersprechen.
 
user2011
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sorry, so kannst Du gerne im Kindergarten argumentieren, aber bitte nicht hier.
 Wenn Du schon so eine These aufstellst, dann solltest Du die auch unterfüttern können.
 
 mit kopfschüttelndem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2016
	
	 
 Ort: Mühlacker / Ludwigsburg Baureihe: C5 Z51 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab ne PerformanceBox und diverse GoPros.  
Kommst vorbei, messen wir mal Zeiten    
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Kreis Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, weiß Baureihe (2): 1982 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Katana 1100 Baureihe (3) : 1992 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson FLHS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LemmiNee, sicher nicht! Es gibt keinen größeren Speedsimulator als ein sonores Auspuffgeräusch. Ein Kumpel von mir hat deswegen sogar seinen Aston verkauft, weil er das auch haben wollte. Einen Aston!!! *kopfschüttel*
 
Ist bei mir persönlich übrigens umgekehrt... 
Ich habe immer eher den Eindruck von Stärke eines Motors und Geschwindigkeit, wenn das Auto leise beschleunigt... es muss natürlich auch beschleunigen! 
Wen gerade die Tüte bis 100km/h zu viel Radau macht, habe ich immer eher das Gefühl, gar nicht aus den Puschen zu kommen (zu viel Geräusch fürs Tempo sozusagen...).
	 
Viele Grüße
 Ingo
 
 
 Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: tikt-track gelb Baureihe (2): nassau Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal wieder Dank an Wutzer,der mit unglaublicher Geduld den bullshit rührt.
 Janos
 
bw JL
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Schelklingen bei Ulm Baureihe: 2 x C6  Z06 Baujahr,Farbe: 2006 orange Baujahr,Farbe (2): Z06 Kompressor 750 PS Corvette-Generationen:  
	
	
		Einer meiner Beiträge wurde definitiv im Nachhinein ohne mein Wissen geschweige denn Zutunnachträglich komplett verändert und verfälscht.
 
 Wenn hier im Forum mit solchen Methoden Teilnehmer mundtot gemacht werden so kann ich nur sagen:   Ziel erreicht ! Einer Weniger!
 
 Am Ende bleibt halt nur eine Handvoll übrig, denen es dann schnell langweilig wird.
 
 Gruß und Tschüss für immer
 
 Selten so einen Quatsch hier gelesen!
 Einen derartigen Unsinn sollte man überhaupt nicht kommentieren, aber das kann so nicht stehen bleiben.
 JR
 
user2011
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Vielleicht verrätst du uns einmal die Quelle für deine Weisheit durch erhöhten Gegendruck mehr Drehmoment bei einem 4 Takt-Motor zu generieren. 
Ich hab hier vor Jahren schon wegen diesem Thema einige Diskussionen geführt. 
In der C3-Rubrik wurde ich deswegen mal fast gesteinigt     
Ich vermute, dass dieser Irrglaube daher kommt, weil einige eine andere/offene Auspuffanlage hinschrauben ohne das Fahrzeug darauf abstimmen lassen.
 
Meine Vermutung ist, dass so die Leistung im mittleren Drehzahlband wohl etwas sinken kann.
 
Dies wird dann aber nicht auf die fehlende Abstimmung geschoben, sondern auf den fehlenden Staudruck.
 
Dann wird noch der Staudruck mit dem Saugeffekt verwechselt, der im mittleren Drehzahlbereich mehr Leistund/Drehmoment generieren kann, und der Irrglaube ist bestätigt.
 
Viele Grüße 
André
	 
		
	 |