| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Update: 
Mittlerweile habe ich den US-Kabelbaum einmal probeweise angeschlossen und mittels Tech II im BCM spielen lassen. Hier kam es zunächst zu Schwierigkeiten aufgrund der Dussligkeit meiner Wenigkeit (fragt nicht), letztendlich konnten aber folgende Einstellungen realisiert werden:
DRL 
Hierbei wird mittels Pulsstrom der vordere Blinker und  Seitenblinker mit (geschätzten) 3-5W angesteuert, sobald der Motor läuft, das Abblendlicht jedoch aus ist. Das Ganze macht jedoch in meinen Augen nur unter zwei Bedingungen Sinn:
 
Eine Einzelabnahme ist für den Umrüster möglich, ebenso wie eine Ausnahmegenehmigung durch das zuständige Straßenverkehrsamt.
Die Seitenblinker werden nach vorne in den Bumper versetzt (sonst sieht das relativ doof aus). - nur war macht man dann mit dem Loch im fender?[/list=1]
 
 US-Rückleuchten
 Kabelbaum anpassen, Rückleuchten einbauen und mittels TECH II freischalten. So einfach stellt sich das mir momentan dar. Jetzt muss ich nur noch die Rückleuchten besorgen.
 
 Frontscheinwerfer
 Das Projekt wird wohl leider sterben (außer jemand kann mir aus einem Unfaller schwarze Scheinwerfer bieten). Zu teuer...viiiiiiiiiiel zu teuer.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Scheinwerfer standen doch vor kurzem mal im Ebay. Also einfach ab und an mal da drin stöbern.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: Rottenschwil Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise Baujahr,Farbe (3) : Caterham CSR200 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Ich möchte gerne einen Kabelbaum bauen um die US Leuchten an den Steckern des EU Kabelsatzes zu montieren. Dazwischen kommt dann etwas Elektronik, dass es richtig leuchtet.
 Nun meine Frage:
 
 Wo bekomme ich die Stecker?
 
 Ich brauche zwei Braune und vier Graue. Die Stecker, welche an die US Lampen kommen habe ich schon.
 
 Kennt jemand einen WebShop wo ich die bestellen kann?
 
 Gruess
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Kann mich nicht erinnern, dass irgendwelche Stecker am US Kabelbaum sind, da sind lediglich die Lampensockel. Kannst Du mal ein Bild posten, was Du meinst?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: Rottenschwil Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise Baujahr,Farbe (3) : Caterham CSR200 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Ralph 
Ich habe jetzt die EU Lampen drin und im Auto-Kabelbaum die EU Stecker. Die sind grau und braun, siehe Bilder:
 ![[Bild: P1050137b.jpg]](https://www.dlp-kfz-design.de/wp-content/uploads/2016/02/P1050137b.jpg)  ![[Bild: P1050139a.jpg]](https://www.dlp-kfz-design.de/wp-content/uploads/2016/02/P1050139a.jpg)  ![[Bild: 15651782yf.jpg]](https://up.picr.de/15651782yf.jpg)  
Um einen Kabelbaum dazwischen zu bauen (muss für die MFK ja wieder rückrüsten) brauche ich total vier graue und zwei braune Stecker, die aussehen wie die Birnenfassungen in den Lampen, aber mit nem Kabel und nicht ner Birnenfassung auf der andern Seite, damit ich sie auf die Stecker vom Auto-Kabelbaum stecken kann.
  
Die Stecker und Birnenfassungen der US Lampen hab ich schon gebraucht gekauft.
 
Solche Probleme sind schwierig zu beschreiben....  :kreuz:
 
was ich verhindern will ist sowas:
 ![[Bild: 8230314vau.jpg]](https://up.picr.de/8230314vau.jpg)  
Nun die Frage, wo kann ich diese Stecker bestellen oder wie heisst der Hersteller dieser Stecker. Mit der Seriennummer auf dem Stecker vom Kabelbaum finde ich leider nix...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Hi, Hi, geil, wo hast Du das 2. Bild her? Das ist meine Vette....     
Inzwischen habe ich das anders umgebaut, habe Superseal Stecker dazwischen gemacht 
 ![[Bild: 745137_LB_00_FB.EPS_150.jpg]](https://img.conrad.de/medias/global/ce/7000_7999/7400/7450/7451/745137_LB_00_FB.EPS_150.jpg) 
und kann so elegant zwischen US und EU wechseln (z.B. für den TüV, bei Euch MFK).
 
Bin jetzt zu träge um raus zu laufen, die Scheinwerfer auszubauen und Bilder machen, mache ich Dir morgen oder am WE.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Sehr interessant!  Bei mir sieht es im Moment auch noch ziemlich chaotisch aus. Gerade weil ich vier Blinker in den US Leuchten habe und dementsprechende Wiederstände...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: Rottenschwil Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise Baujahr,Farbe (3) : Caterham CSR200 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo ralph 
die bilder habe ich im internet zusammengesammelt und hierhin verlinkt. die fotos sind alle irgendwo in diesem forum in einem beitrag schon zu sehen.
 
und ich möchte mich präventiv beim besitzer der letzten corvette vorentschuldigen 
 
die stecker konnte ich weder im internet finden, noch anderswo auftreiben und habe unterdessen auch diese superseal stecker bestellt. dass du mir dasselbe vorschlägst find ich natürlich jetzt ganz super!     
wie das aussehen wird kann ich mir vorstellen, brauchst keine bilder zu machen, aber danke!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		So, jetzt habe ich doch noch 2 Bilder gemacht, für die "Nachwelt": 
US-Beleuchtung mit Superseal Stecker und Relaiseinheit, um das Bremslicht zum Blinken zu bringen
 ![[Bild: 27067485fc.jpg]](https://up.picr.de/27067485fc.jpg)  
EU-Heckleuchte (für die TÜV-Vorführung):
 ![[Bild: 27067484vk.jpg]](https://up.picr.de/27067484vk.jpg)  
Die EU Leuchte ist in der Tat nur 1h in 2 Jahren montiert     Blinken tut es nur aussen, Bremslichter gehen auf allen 4 Heckleuchten. Blinken auf allen Heckleuchten führt zum Ausfall der Blinker (das Steuergerät schaltet wegen zu hohem Strom ab). Könnte man zwar auch umgehen, aber ich denke so wie es jetzt ist fällt es bei der Rennleitung nicht so auf.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: Rottenschwil Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise Baujahr,Farbe (3) : Caterham CSR200 Corvette-Generationen:  
	
	
		habe ich das richtig verstanden? blinken bei die nur die äusseren us lampen? original sind doch alle 4? 
und wann genau fällt das steuergerät aus? wenn du mit 2en nach links/rechts blinkst? oder beim pannenblinker?
 
hier mal der erste wurf! :)
 ![[Bild: z069.jpg]](https://www.wespennest.li/pics/z069.jpg) 
		
	 |