| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Bochum Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78,Dunkelgrün-Effektlack Kennzeichen: -- Baureihe (2): Bj. 1967, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Charger 383 Kennzeichen (2): -- Baureihe (3) : -- Baujahr,Farbe (3) : -- Kennzeichen (3) : -- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das wäre sicherlich gut möglich. Kann auch sein, dass der Öldruckgeber hin ist. Schwitzt der Geber ?
 Wäre doch eher ungewöhnlich, wenn von jetzt auf gleich in der Art und Weise der Öldruck weg wäre....
 
 hast Du eventuell noch einzweites Instrument, dass du mal dranhaöngen kannst ? oder einen Multimeter an das Kabel...einmal bei laufendem Motor, einmal aus...da muß sich ja ein Widerstandswert verändern....der müßte auch meßbar sein.
 
 Was sagt das Handbuch zu den entsprechenden Werten ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Bochum Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78,Dunkelgrün-Effektlack Kennzeichen: -- Baureihe (2): Bj. 1967, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Charger 383 Kennzeichen (2): -- Baureihe (3) : -- Baujahr,Farbe (3) : -- Kennzeichen (3) : -- Corvette-Generationen:  
	
		
		
 13.09.2004, 17:50 
		Hallo Mikey. Der Geber ist absolut trocken. Kann ich den irgendwie Prüfen, vielleicht an Masse legen oder so? 
Kann doch nur so was Elektrisches sein. Der Druck ist bestimmt da. Vorgestern habe ich die Vette noch gefahren und alles war prima. Und jetzt plötzlich - Null.    
Auf das Handbuch kann ich -in Ermangelung eines solchen- leider keinen Bezug nehmen. 
 
Danke schonmal für die Antwort *Chris*   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Chris78Habe schon den Öldruckgeber (den über dem Ölfilter- das ist der doch, oder?!) per Auge geprüft. Das Kabel ist dran und ist fest und der Geber sitzt auch.
 
 Auf gute Tips hoffende Grüße *Chris*[/SIZE]
 
Das ist doch der Öltemperaturfühler... der Geber für die Öldruckanzeige sitzt oben hinter der Ansaugspinne neben dem Verteiler im Block. 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Chris, 
Axel wird mit seiner Vermutung recht behalten. Die Druckdose sitzt hinter der Spinne in der Nähe des Verteilers. Diverse Zündkabel laufen da direkt vorbei. Evtl. hast Du nur das Kabel abgezogen. Ist mir beim Wechsel der Zündkabel passiert.
 
Ohne Öldruck müsste der Motor auch jämmerlich klappern.......
 
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!!!
 
Gruss Martin
 
Edit wegen fehlerhaftem Satzbau   
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Leute   Verschieden ältere Modelle haben den Öldruckschalter über dem Ölfilter und nicht neben dem Verteiler        Mfg Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau!
 Meine ´74er hat den Öldruckgeber auch über dem Ölfilter waagrecht eingebaut.
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hy Folks. 
Nach drei Wochen Urlaub wieder im Forum.
 
Also, der Öldruckgeber sitzt bei einer 78er meines erachtens nach 
oben neben dem Verteiler.
 
Zündkerzen gewechselt?   
Vielleicht mit einem Zündkabel, das am Öldruckgeber vorbeigeht den Stecker 
abgezogen.
 
Unten am Motor ist der Öltemperaturgeber.    
Chris, zieh den Stecker mal ganz ab und steck ihn dann wieder feste drauf.
 
Dann geht´s bestimmt wieder.
 
Grüße, Dirk.
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		das denke ich auch. Bei 73/ 74 /75 er ist er meines Wissens seitlich vom Ölfilter, danach oben hinter der Ansaugspinne (so habe ich es bis jetzt bei den Baujahren gesehen)Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 6
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Stapelfeld( Hamburg )
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981 Rot-Silber
 
 
 
	
	
		Moin ChrisHatte ich vor 4 Jahren aber während der Fahrt,ich bin gleich voller Panik zur nächsten Werkstatt gefahren,mit flauen Gefühl im Magen.
 Die Dose  war einfach nur kaputt,neue rein und meim Magen ging es wieder gut.
 Jetzt haben wir das Getriebe getauscht,und er zeigt merkwürdige Werte an entweder null oder 2-3.
 Ich glaube die Kosten waren ca.50.-Dm.
 Das Wechseln dauerte ca 15 min.Also keine Panik.
 Meine Vette ist eine 81er und er saß unterhalb des Verteilers.
 
![[Bild: img.php?u=valkvetter&t=1&i3=!55259596555...12667&np=1]](https://www.pixum.de/int/img.php?u=valkvetter&t=1&i3=!5525959655598298155651255595&ts=12667&np=1) Mann kann sich jeden Tag aufregen,muß mann aber nicht. Mfg. Michael
 
		
	 |