Beiträge: 87
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Illertissen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Abend,
nachdem ich nun meine Ansaugbrücke entfernt habe stellt sich mir die Frage wie die 4 Dichtungen montiert sein müssen.
Es sind 2 Dichtungen die längs am Motor sind durch die der Motor mit dem Gemisch beatmet wird. 
Die beiden anderen sind jeweils an der Stirn bzw Rückseite an Motor.
Jetzt war es bei mir so, dass die hintere Dichtung ÜBER der eigentlichen Ansaugdichtung waren die vorderen UNTER der Ansaugdichtung gewesen sind.
Weiß jemand wie es richtig sein Drüber oder Drunter der Ansaugdichtung.
Vielen Dank für eure Infos
Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Die vorderen und hinteren Dichtungen werden in der Regel nicht verbaut, sondern durch eine Silikonwurst - Hochtemperatursilikon/ Dirko rot - von etwa 6- 8mm Dicke ersetzt.
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Genau so siehts aus. Lass die Korkdinger weg, nimm Silikon.
Ebenso 2mm Silikonwurst um jeden Einlasskanal auf jeder Seite der Dichtung.
Um das alles zu machen darfst du aber nicht schnarchen bei der Arbeit, sonst zieht es an bevor der Intake drauf kommt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Illertissen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe bei Silikon halt immer die Angst (Rostbildung) wegen der Essigsäure  die beim aushärten entsteht. Weiß allerdings nicht, ob das auch bei dem Hochtemperatur Silikon ist. 
viele Grüße, Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 305
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
LA - Bayern
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
`99 , rot
Kennzeichen: 
LA-O14
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Scheibenkleber - geht einwandfrei.
Selbst HT Silikon hat irgendwie die Eigenart mit der Zeit undicht zu werden bzw sich zu lösen. aber mit Sikaflex zB hält das und bleibt dauerhaft dicht - nur wenns mal wieder runter muss wirst fluchen :-)
Selbst bei neueren Motoren bzw Dichtsätzen, bei denen diese Gummistreifen dabei sind, leg ich lieber ne satte Wurst Sikaflex.
	
	
	
Ein V8 ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund :-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Bei mir waren die Stirndichtungen aus Gummi , und waren mittig am Motor durch eine Bohrung in der Stirnwand  gehalten.  Habe die Gummidichtungen dann mit Silikon Rot verklebt und hällt seitdem ich die Tripower verbaut habe.
Mir gefiel die Idee nicht, 5 mm dick Silikon zu verlegen.
Also es gibt mehrere Methoden, die funzen .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Illertissen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen lieben Dank für Eure Hilfe..... kommende Woche bekomme ich meine Ansaugbrücke vom Eisstrahlen zurück und dann wird sie wieder eingebaut. Denke ich werde es auch so machen, dass ich zwar die Dichtungen nehme aber sie mit der Silikondichtmasse verbauen werde..... Damit wenigstes mein Motor " ganz dicht " ist  :-)
Viele Grüße, Tom