| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 könnt ihr mir sagen, welche Schläuche wohin kommen beim Washer Pump Kit mit 3 Port Pumpe? Ich habe eine 3 Port Pumpe keine Ahnung von den Anschlüssen. Als ich meine 71er kaufte, war keine Pumpe im Motorraum.
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Österreich Tirol Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972   flipflop violett Kennzeichen: IL-2KNC Baureihe (2): Audi A4 Kombi quattro Baujahr,Farbe (2): 2011 schwarz Kennzeichen (2): IL-2KNC Baureihe (3) : VW Käfer Baujahr,Farbe (3) : 1958 blau Kennzeichen (3) : IL- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas 
von den drei Anschlüssen ist einer etwas dicker ( glaube der mittlere) der gehört Richtung Waschwasser Behälter 
die zwei anderen jeweils einmal zu den Wischerarmen     
Lg Walter
	
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Walter,
 danke für den Tipp, jetzt kann alles fertig gemacht werden.
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Schwäbisch Gmünd Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004, Le Mans Blue, Z18 Baureihe (2): 1994, Blue-Silver Baujahr,Farbe (2): GMC k1500 Z71 Baureihe (3) : 2003, Navi Blue Baujahr,Farbe (3) : Chrysler 300M Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Skipper,
 bleibt der Waschwasserbehälter das Originale im Linken Kotflügel, oder gibt es zu diesem Kit was anderes als Behälter?
 Ich frage nur weil der 71` meiner besseren Hälfte, das befüllen ein absoluter Krampf ist.
 
 Grüsse,
 Marc
 
Gut g'schmiert ist halb gewonnen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Seit 2000, als ich die 68er erhielt bis diesen Winter hatte ich keine Wasschanlage verbaut und auch nie gebraucht, obschon ich Regenfahrten tätigte.
 Verbaut ist es jetzt wegen dem TÜV, möchte es eher nicht gebrauchen.
 
 Was ich sagen will,  mir wärs gleich wie schwierig die Befüllung ist.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc, hallo Günther, 
als ich meine 71er kaufte, war im Motorraum Garnichts, auch kein Behälter. Also habe ich diesen originalen Water Bag gekauft, der im Kotflügel hängt. Ich habe nicht gewußt, dass das Befüllen so schwer ist, auch deshalb, weil ich einen gelähmten Arm habe. Besser wäre es wahrscheinlich gewesen, einen festen Behälter zu kaufen, aber jetzt ist es zu spät. Nachträglich einen Behälter zu kaufen, ist mir zu teuer, ich bräuchte ja auch noch diesen Arm, der auf dem Behälter trohnt.    Vielleicht hilft mir beim Befüllen der Tankwart.
 
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Schwäbisch Gmünd Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004, Le Mans Blue, Z18 Baureihe (2): 1994, Blue-Silver Baujahr,Farbe (2): GMC k1500 Z71 Baureihe (3) : 2003, Navi Blue Baujahr,Farbe (3) : Chrysler 300M Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas 
die Halterung ist ein simpler Blechstreifen mit 2 Löcher und ein Paar Auschnitte 
hier unter der Nr 2026
https://www.corvetteamerica.com 
zum befüllen habe ich vorgenomen mit eine grosse Spritze direkt in der Zuleitung zu probieren. 
vorher an der Pumpe abziehen, und rein mit der Sauce.
 
Und ja Wesch hat recht, die Waschanlage braucht man sogut wie nie, wer aber Abends in ein Schwarm Mücken reingefahren ist, freut sich doch darüber
 
Grüsse 
Marc
	
Gut g'schmiert ist halb gewonnen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Marc, 
das Water Bag habe ich ja gekauft mit Halterung, ich muß mal gucken, ob ich das Befüllen mit der Spritze machen kann. Was der Water Bag gekostet hatte, hätte ich mir auch einen Kunststoffbehälter kaufen können. Aber man macht halt manchmal Dinge, die nicht richtig waren.    
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		...ja eine absolute Fehlkonstruktion. Habe zum Befüllen den Ansaugschlauch mit Vorfilter herausgezogen um den Sack besser befüllen zu können. Ging mit einer kleinen Gießkanne meiner Frau ganz gut. Nur, den Schlauch wieder weit genug in den Sack zu bekommen, dauerte. Nach einigen Flüchen und Hinundhergeschiebe klappte es. Die Idee mit einer übergroßen Spritze werde ich als nächstes ausprobieren.
 Gruß
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  |