Beiträge: 248
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
München
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Statusupdate:
- 2x 100zeller (12cm) verbaut
- lamdasonden festgemacht (besser gesagt den ring vom kabelschutz)
- h-stück dicht gemacht
Ergebnis: Nix raschelt mehr und es brummt ein wenig maskuliner :)
Zum Theme H-Stück:
das H-Stück selbst hat zwar 63,5mm aber ín den Hauptrohren ist nur ein ca. 2cm großes Loch jeweils innen... Ich denke dass genau das dieses furchtbare Rasseln verursacht hat.
Wenn ich wieder Muse hab dann muss der Rest noch getauscht werden, der Endtopf (Supersprint) hört sich so nicht gut an und ich werde 2 seperate Rohre pro Seite zum Endtopf führen und mit Klappen ausstatten. Außedem ist das Verbindungsstück vom Endtopf nicht dicht zu bekommen und bläst leicht raus :( (Trotz V-Schelle und GumGum)
Cheers,
FabseN
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
München
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachtrag:
Neuerdings kommt nun doch die MKL :-(
Ich kann sie zwar direkt wieder ausschalten da mein Radio am OBD-Bus angeschlossen ist, aber trotzdem ungut.
Fehlercode ist, soweit ich das gerade im Kopf habe: 0420 "efficiency catalysator bla bla Bank1 bla bla below threshold"
Cheers,
FabseN
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
P0420 ist der Fehlercode für einen nicht vollständig arbeitenden Kat. P0420 ist, wenn ich mich recht erinnere Fahrerseite, P0430 Beifahrerseite. In Deinem Fall merkt die Monitorsonde, dass der Kat nicht ausreichend funktioniert.
Die beste Lösung ist, die Monitorsonden auszuprogrammieren (mit HP-Tuners o.ä.). 
Es gibt auch Adapter für die Lambdasonden, die die Sonde aus dem Abgasstrom nehmen, teilweise sogar mit Minikat. Leider ist bauartbedingt dafür kein Platz, da die Lambdasonden sonst an den Unterboden stoßen. Außerdem habe ich diese Adapter noch nicht getestet. 
Was mich interessieren würde wäre, welche Abgasnorm Du im Fzg.-Schein stehen hast, bzw. welches Baujahr Deine C5 hat. Meine frühe C5 hat ohne Kat's zwar einen Fehlercode gesetzt, aber die MKL blieb aus.
Allerdings habe ich auch die D3 Norm eingetragen und die sollte ein 100Zeller schon schaffen. Bei jüngeren Baujahren wird es da deutlich enger. 
Eine Frage weiter oben beantwortend, die Original-Abgasrohre haben 2,5 Zoll. 
Viele Grüße, Achim
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
München
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Achim,
also meine C5 hat keine Vorkats und ist BJ 99 (import). Dementsprechend also auch D3. Und ja ich habe auch gedacht dass die zwei 100Zeller (120mm) reichen. Bzw sie reichen ja um die Norm einzuhalten, aber anscheinend wird dennoch n Fehler geworfen. Der kam auch nicht gleich, der kam ca zwei Wochen später (Fahre täglich min 80km).
Das Ausprogrammieren kostet mich 300€ (deswegen habe ich ja im Hauptbeitrag nach den Kosten gefragt). Und 300€ dafür dass da "nur" die Nachkatsonden rausprogrammiert werden erscheint mir zuviel. Sofern was anderes noch geändert werden muss wie Gemischanreicherung oder Kennfelder oder was weiss ich dann macht das vielleicht Sinn. Falls nicht, so drück ich auf mein Radioknöpfchen und die MKL geht während der Fahrt direkt wieder aus.
Cheers,
FabseN
PS: Dann ist bei mir das Rohr ab Krümmer nicht original, weil das hat 70mm.