| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 1
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: Schweiz
 
 
 
	
	
		C3-Mike: Es ist müssig mit dir darüber sprechen zu müssen, wie ich bei einem Autokauf vorgehe. Falls du noch Tipps oder konkrete Hinweise zum von mir geposteten Fahrzeug hast bin ich dankbar, ansonsten auch ok, ich finde schon Unterstützung und habe bereits einige wichtige Informationen erhalten.
 Herzlichen Dank.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Okay, ich klinke mich hier aus.Viel Spass noch.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Für eine echte Tripower, also numbers matching, ist diese zu günstig.
 Wenn dir das nic´hts ausmacht,  kann es ein richtig gutes Funfahrzeug werden.
 
 Bei frühen C3en sind die Preise halt so gestaffelt, dass die BB Motoren, voran beide Tripower Versionen ( wir lassen die L88 mal beiseite ) den höchsten Preis erziehlen, dann  manuelle Schaltung , dann Cabrio (  die Grüne ist kein Cabrio, auch wenns da so steht ), dann die Optionen .
 
 Eine Tripower , manuell, Cabrio mit PB, PW, PS und AC ist unbezahlbar.
 Die 435er Tripower  in 68 gabs nicht  mit AC , da wohl die 6500 RPM die Keilriemen runterschmiss.
 Komischerweise gabs das aber dann in 69.
 
 Was man bei BB beachten muss, ist der gehobene Preis für sämtliche Intsnadsetzungen des Motors. Nicht unbezahlbar, aber eben erheblich teurer als SB Motoren.
 
 Wenn du aber einen BB möchtest und dir nur einen SB kaufst, so wirst du immer hinterherschauen und Aufrüstversuche starten.
 
 Du musst dir also mal sicher sein, was genau du unbedingt haben möchtest ausser du fällst über einen Wagen bzw ein Angebot, das du nicht absagen kannst.
 
 Ach ja, die Gruselgeschichten über die 68er sind lustig, aber 50 Jahre nach dem Bau dieser schönsten C3 wohl eher Aberglaube bzw wurden bereits ausgemerzt.
 Dass einige Teile 68er speziefisch sind, stimmt, aber wenn man nicht son NM Freak ist, kann man alles ersetzen durch jüngere Baujahrteile .  Ist also alles keine grosse Sache.
 Mit anderen Worten, ich würde mir wieder eine 68er kaufen , wenn sich der richtige  Wunschwagen anbieten würde.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 1
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: Schweiz
 
 
 
	
	
		Danke Günther!
 Ich werde die grüne C3 mal als erstes die nächsten Tage begutachten und fahren gehen. Im Grundsatz muss es als Ergänzung zu meinen anderen Fahrzeugen etwas offenes sein, muss aber nicht Cabrio sein, Targa auch ok. Den BB hätte ich sehr gerne, mit einer Automatik könnte ich mich anfreunden, muss das aber wirklich mal fahren um es beurteilen zu können.
 
 Und ja, Originalität ist natürlich wichtig, aber wie du sagst kann ein Fahrzeug ja auch sonst Spass machen, da bin ich auch bereit auf das eine oder andere Detail zu verzichten, wenn das Gesamt-Package stimmt.
 
 Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie die Vorschreiber schon erwähnt haben ist der Preis für eine 400 hp o.k. 
Die Farbe ist begehrt, die Motorausstattung interessant. Jedoch ist der Preis wirklich nur gerechtfertigt, wenn es wirklich eine mn ist. Hier solltest Du mit einer erfahrenen Person das Fahrzeug besichtigen.
 
Ansonsten wäre die Kiste nur 60 % des aufgerufenen Preises wert. Bei dem Preis sollte auch schon eine gute Doku vorhanden sein.
 
Der Motor fährt wirklich gut, wobei die Tripower eine Drehzahlmotor ist. Fahre selber aktuell parallel eine 67iger 390hp und eine 67iger 400 hp. Bei niedrigeren Drehzahlen steht da das Basismodell mit einfachen Vergaser besser unter Dampf. Ab 3500 Umdrehungen macht dann wieder der Tripower mehr Spaß. 
Ob Automatik oder Schalter ist nicht kriegsentscheidend, jedoch ist der Schalter begehrter, da "männlicher". Bei diesen Motoren und dem fehlenden 5.Gang schaltet man sehr schnell in den 4.Gang. Ab 80 km/h kann man dann aufgrund des Drehmomentes schon richtig Gas geben, ohne den Rührstab zu betätigen. Man ist erstaunt, was der Motor schon in den niedrigen Drehzahlen leistet (natürlich macht der satte Sound das Auto gefühlt noch schneller    )
 
Wenn alles passt, wäre das Teil ein guter Einstieg in die Szene. Mit Wertverlust müsstest Du Dich da auch nicht rumärgern.     
Viel Spaß bei der Jagd, die zweitschönste Phase des Hobbies
 
Oliver
	
![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Frank, 
wenn die Priorität Richtung "offen" geht, solltest Du auch mal eine Convertible fahren. Ist wie immer Geschmacksache, aber für mich war es schon ein deutlicher Unterschied. 
Viel Erfolg bei der Suche! 
Viele Grüße 
Günter   
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		So ist das. Dass ein T-Top fast das Gleiche wie ein Cabrio ist, das behaupten nur diejenigen, die kein Cabrio zum Vergleich haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Schon das Getue mit den beiden Dachhälften und dem hinteren Fenster rausfummeln zum Cabriofeeling würde mich ärgern.
 Softtopverdeck ist in wenigen  Sekunden auf und  unsichtbar verstaut. Genausoschnell wieder zu.
 Ausserdem habe ich beobachtet, dass die Coupedachhälften schwer dicht zu bekommen sind und bei Regenfahrten ( kann man nicht immer ausschliesen ) doch etlich Wasser einem auf den Buckel rieselt.
 Cabrios sind sehr leicht dicht zu bekommen  und niemals tropft Wasser einem auf den Buckel.
 
 Vom Cabriofeeling mal ganz abgesehen, da der Himmel einfach offen ist ohne Strebe usw.
 
 Ja, man sollte schon mal das Cabrio versuchen, um sich zu entscheiden.
 
 Dass ein Coupe mit  dem Steilfenster cool aussieht gebe ich gerne zu.  Die Formen sind unschlagbar , besonders die beiden Dachausläufer ( Stinger ) .   Unschlagbar eigentlich.
 Man muss also wissen, was man haben möchte, wenn man nicht beides haben kann.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 1
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: Schweiz
 
 
 
	
	
		Vielen lieben Dank euch allen für die tollen Tipps! Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die grüne C3 anschauen gehen, ich denke das wird für's erste schon mal einen guten Eindruck geben über das was mir gefällt und evt. auch nicht gefällt. Ich hatte gestern auch noch ein sehr nettes und langes Gespräch mit der Garage, das Fahrzeug ist wohl wie hier von vielen vermutet nicht 100% perfekt, aber so wie es klingt in einem fairen Zustand. Gerne werde ich wieder berichten wenn ich News habe!     
Bis bald, 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		hier meine 0.02 Franken.. 
Als ehemaliger 68' L68er convertibe auto und nun ganz normal '69 350er T-top manual Besitzer, muss ich sagen das mir das jetzige 350er manual fahren wesendlich mehr Spass macht. Cheers    
		
	 |