| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Bei den 35L wissen wir aber auch nicht wie die zustande kommen    
Sollte es unter Standardbedingungen sein, dann stimmt natürlich was mit der Einstellung nicht. 
Der durchschnittliche Vergaser BB nimmt sich um die 20L im Schnitt, was aber auch mit dem 4-Gang Getriebe zutun hat. Also der Motor ist nicht prinzipiell verkehrt, aber die Applikation ist verbesserungswürdig.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin echt verwundert über die Diskussion über den Verbrauch, das ist ja wie mit den prius Fahrern, wenn es nicht voll aus dem Ruder läuft ist alles ok Der Tank ist groß und sie genießt jeden Tropfen, Kraft kommt von Kraftstoff
 
 Lg Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Torsten 
Meine sehr gut eingestellte C4 L98 Bj.87 liegt zw. 11 und 14 Litern.  
Ich habe das Auto jetzt seit 7 Jahren und noch nie Kerzen und Zündkabel gewechselt. 
Am Anfang war ich mal beim Axel "Woodstock", der sie mal gut eingestellt hat. 
An deiner stelle würde ich mich an den Thomas ZR1 wenden, aber er hat dir ja schon eine PN geschrieben.  
Unverbrannten Sprit aus dem Auspuff zu jagen ist echt blöd, man muss dem Staat ja nichts schenken   
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		@Zuendler:Naja, die großvolumigen US V8 haben  den niedrigen Benzinpreis in USA als Geburtshelfer gehabt und die Gewissheit, dass die US Army jederzeit weltweit den Weg zu den billigen Ölquellen -notfalls mit Gewalt - offen halten wird.
 Und als als zu Beginn der 70er Jahre die Verbrauchs- und Abgasschraube angezogen wurden, verkümmerten die einstigen V8- Muscle cars zu zahnlosen Tigern. Es hat dann fast 20 Jahre gedauert, bis die US-Autos wieder leistungsmäßig attraktiv wurden. Erst dann war ihre Motorentechnik wieder halbwegs konkurrenzfähig.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn zwei ansonsten identische Autos gleich schnell fahren und eines braucht 20% mehr, dann hat das mehrverbrauchende Auto ein Problem und wahrscheinlich auch weniger Maximalleistung. Das gilt es zu beheben - einfach damit man mehr Spaß hat. 
 Noch 2ct zum Thema Spritverbrauch: Bitte auch die Reifen beachten. Je nach Dimension und Hersteller kommen da manchmal bei gleicher Tachoanzeige signifikante Realgeschwindigkeiten rauskommen. Und bei gleicher Geschwindigkeit schlucken die Reifen je nach Querschnitt und Walkarbeit signifikant mehr.
 
 Falls trotz allen genannten Faktoren bei gleicher Geschwindigkeit massiv unterschiedliche Spritverbräuche auftreten, würde ich wirklich den Motor durchchecken.
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
meine C4 L98 Bj. 86  nimmt in der Stadt in Hamburg mit tausend Ampeln leicht zwischen 14- 17 Liter 
nur auf  der Landstarße und auf der Autobahn bei Cruising Tempo 110 im Overdrive geht es leicht   
unter 10 Liter . 
Habe allerdings einen Memcal Chip von Woodstock in der ECM 
Davor war der Verbrauch höher, ähnlich dem des Fragestellendem. 
Fahrten durch die Stadt im Berufsverkehr versuche ich zu vermeiden da nehme ich  
einen anderen Wagen bzw. wenn ! Dann  fahre ich ganz früh morgens hin zur Arbeit und auch früh wieder meinen Arbeitsweg 
von 24 km vor der Stoßzeit wieder quer durch die Stadt zurück. 
Ich bin sowieso  Schönwetterfahrer und fahre nicht jede Tour damit, daher muss ich nicht allzuoft tanken, da wundere ich mich immer wie lange ich mit einer Tankfüllung gefahren oder gestanden bin.    
Am Anfang habe ich mehr auf die Tankanzeige geachtet. 
Jetzt tanke ich wenn es zuneige geht, ist mir jetzt auch egal wie der niedrige Stand im Tank erreicht wurde. 
Ich habe übrigens heute mit meiner 86 er C4 die Untersuchung zum H Kennzeichen ohne Mängel bestanden.  
 Da war die Freude groß und es gab erstmal ein Bier.
    Gruß Wolfgang
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2016
	
	 
 Ort: Aachen Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die vielen sachlichen Beiträge. Ich will tatsächlich sicher sein, dass der Wagen in Ordnung ist. Woher soll ich es Newby erfahren, wenn ich nicht frage? Und ja, es ist mein Spaßmobil. Dennoch muß er nicht mehr verbrauchen, als notwendig, das wäre unprofessionell. 
@ Goldi 
mit diesen Werten könnte ich leben. Mit den Genannten stehe ich bereits in Verbindung.
 
Tolles Forum   , ich fühle mich hier wohl. 
Torsten
	
Gruß aus Aachen     ex Rothe Zora
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ratprofAllerdings sollte jedem klar sein, dass sich ein über 20 Jahre alter 5,7 l V8 auf lange Sicht und viele Kilometer, selbst mit zurückhaltender Fahrweise, nicht unter einen Durchschnittsverbrauch von ca. 13,5 l/100 km bringen lässt. Das ist einfach so!
 
... sorry, stimmt nicht! Ich dachte das hätte man meiner letzten Schilderung entnehmen können. Also nochmal explizit: Der Verbrauch meiner C4 Schalter mit L98-Motor liegt dauerhaft, über 15000km gemittelt, bei unter 11 Litern/100km. Bei verhaltener (Baustellen) aber flüssiger (Sonntag abends) Bundesstraßen- bzw. Autobahnfahrt auch deutlich unter 10 Litern/100km über eine Strecke von 150km am Stück.
 
Wenn ein L98 säuft, man ihn also trotz aller Anstrengungen nicht unterbsagen wir mal 15 Liter bekommt, stimmt was nicht. Das kann mangelnde Feinmotorik im Fuß sein, aber auch ein technisches Problem wie eben Zündung/Kerzen oder Einspritzung, sogar mangelnde Kompression oder Falschluft kämen in Betracht. Deshalb würde auch ich mich auf die Suche machen, woran es wohl liegt.
 
Viele Grüße, Mirko
	 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich tanke immer fuer 20 Dollaren, letztes WE gar vier mal...    
		
	 |