| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo :) leider gibt es mal wieder ein problemchen bei meiner C3 ...wenn ich stark Bremse, zieht das Auto nach rechts. Bedeutet ja eigentlich, das an der linken Seite etwas nicht stimmt. Habe die Bremsbeläge mal geprüft und siehe da...sie sind auf der einen Seite gleichmäßig abgefahren, auf der anderen nicht. Hbz wäre ja eigentlich auszuschließen...bleiben ja eigentlich nur die Bremsschläuche(sind erst seit Februar verbaut) oder die Kolben hängen. Die Bremsbeläge waren auch nicht fest in ihrer Führung...hatte jemand dieses Problem schon? Dicht sind die Kolben auf jeden Fall und leichtgängig bewegen lassen sie sich auch. Vielleicht hat ja jemand einen tipp für mich, wo ich suchen sollte. Liebe GrüßeMax
 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		War das schon immer so seit du das Auto hast?
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau, eines von den Bauteilen ist es aber.... 
immer wieder von vorn, oder Teile austauschen, von links nach rechts, usw....
 
Auch den HBZ würde ich nicht ausschliessen     es gibt Sachen ,die gibts garnicht
 
(bei mir waren es die Schäuche)    
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		bei mir war es die komplette Vorderachseinstellung, welche nicht stimmte.Bremse sollte man natürlich auch checken - einfach auf einen Bremsenprüfstand fahren.
 Grüße
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Danke für die Antworten! War nicht immer so...ich würde neue Beläge draufmachen und ordentlich montieren. Achsvermessung machen lassen...bei jemandem, der das bei ner C3 schonmal getan hat und Schläuche wechseln? Das wären jetzt die Dinge, die ich zuerst machen würde. Seht ihr das ähnlich?Gruß
 Max
 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Hatte ein ähnliches Phänomen vor kurzem an einem anderen Auto (also nicht Corvette !) Alles gewechselt: Bremsscheiben, Beläge, Schläuche - aber alles hat nicht geholfen. Auf einem Bremsenprüfstand zog die Anlage beidseitig absolut identisch und eine Achsvermessung blieb ebenfalls ohne Befund. Ursache war letztlich eine eingerissene Gummibuchse im unteren Querlenker, wodurch bei starken Bremskräften der Lenker etwas nachgab und das entsprechende Rad eingeschlagen wurde. Lenker für 37 € gewechselt und seit dem bremst das Auto wieder so wie es sich gehört.Der Fehler war allerdings erst nach Ausbau des Lenkers sichtbar.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die Bremse auf dem Prüfstand ohne Befund ist, würde ich auch die Tragegelenke oder Spurstangenköpfe verdächtigen. Bei dem Mist den man bestellen kann, ist es durchaus möglich das die  neu schon nach kurzer Zeit wieder im Eimer sind.
 Gruß
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 wie sieht es aus mit Luft in der linken Leitung ??
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Der Fehler war allerdings erst nach Ausbau des Lenkers sichtbar. 
Hätte man das gegebennefalls auf einer Rüttelplatte gesehen ? 
Bei unseren TÜV Besuchen werden die Wagen vorne immer gerüttelt, dass man ne Ko..ztüte haben muss  und  es wurden auch lose Dreiecklenkerbuchsen bei mir mal beanstandet, die ich so nie verdächtigt hätte bzw gefunden hätte durch Sichtprüfung im eingebauten Zustand.  
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Max,
 bei meiner war es genauso!
 Sie zog beim Bremsen nach links. Der eine Kolben vom rechten Bremssattel war leck.
 Schau Dir mal die vordere rechte Felge von Innen an.  Bei meiner war Innen etwas Bremsöl zu sehen. Extrem wenig......aber es reicht.....
 
 beste Grüße
 
 Claus
 
		
	 |