| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte Dark Bowling Green gab es erst auf der C5?
 Dark Rose ist mir inzwischen noch lieber als Dark Red, aber ich stehe eben auf das minimal bläuliche Dunkelgrün von Polo Green. Und ja, mit beiger Innenausstattung.
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Also, ich muss mal klugscheissen.    
Das dunkle Grünmetallic heisst bei der C4 90-96 Polo Green Metallic. 
Dark Rose gibt es nicht, entweder Black Rose Metallic 92-94 oder Dark Purple Metallic 95-96.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannDark Rose gibt es nicht, entweder Black Rose Metallic 92-94 oder Dark Purple Metallic 95-96. 
Oooops, ja, richtig, im Anfangsposting hatte ich es noch richtig geschrieben.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch was ganz anderes: Der Meilentacho. Bisher dachte ich, dass ich einfach im Menü zwischen km  und Meilen umschalten kann, aber die Beschreibung der grünen ZR1 in NL hat mich aufhorchen lassen. 
 Daher meine Frage: Gibt es eine Auflistung der Unterschiede zwischen Europa- und US-C4 sowie optimalerweise Gruppierung in "muss geändert werden da sonst die Rennleitung streikt" sowie "kann man ändern, muss man aber nicht"? Ich habe natürlich die Kaufberatung sowie den Importleitfaden gelesen sowie die Forensuche malträtiert aber das was ich suche konnte ich leider nicht finden.
 
 Falls ich zu doof zum suchen war, bitte ich um einen Link und Asche auf mein Haupt...
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 man kann eigentlich immer zwischen km und Meilen umschalten, egal ob US- oder EU-Version.
 Für eine Zulassung in D muss da auch bei der US-Version nix geändert werden, einfach umschalten, fertig.
 
 Bei der EU-Version sind meines Wissen lediglich die anderen (aufgedruckten) Werte in den kleinen Anzeigen rechts im KI (z.B. Öl- und Kühlmitteltemperatur) auch metrisch bzw. in Grad Celsius, bei der US-Version ist z.B. die Öl/Wasser Temperatur in Grad Fahrenheit angegeben.
 Das dürfte für eine Zulassung in D aber keine Rolle spielen.
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 (der eine EU-Version fährt)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GatorbackHallo,
 
 man kann eigentlich immer zwischen km und Meilen umschalten, egal ob US- oder EU-Version.
 Für eine Zulassung in D muss da auch bei der US-Version nix geändert werden, einfach umschalten, fertig.
 
 Bei der EU-Version sind meines Wissen lediglich die anderen Werte in den kleinen Anzeigen rechts im KI (z.B. Öl- und Kühlmitteltemperatur) auch metrisch bzw. in Grad Celsius, bei der US-Version ist z.B. die Öl/Wasser Temperatur in Grad Fahrenheit angegeben.
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 (der eine EU-Version fährt)
 
Aaaaah, Danke! Ich habe wirklich viel gelesen aber das stand bisher entweder nirgendwo oder ich habe es immer übersehen.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch eine Frage bitte zum Thema Import: Ich habe natürlich den Euro 2 Thread https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=88945  gelesen. Da es bei der 95er noch zwei Jahre länger dauert, ist natürlich auch die Ersparnis größer.  
Laut diesem Thread https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tid=267484  sollte ich mit einer 95er automatisch Euro 2 haben - aaaber: dass das Auto etwas kann/darf, bedeutet ja noch nicht zwangsläufig, dass der Amtsschimmel das auch problemlos in die entsprechenden Papiere einträgt. Es könnte ja immer noch sein, dass der US-Motor nicht Euro2 erfüllt, so lange es GM/Opel nicht für diese VIN bestätigt. 
 
In den entsprechenden Importleitfäden wird das verständlicherweise eher allgemein abgehandelt.
 
Daher: Hat hier jemand Erfahrung mit der Eintragung in DE bei einem Import?
	
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Erfahrung mit dem Import habe ich keine, aber eigentlich sollte das Procedere unabhänig davon laufen, ob es ein Importmodell oder eine C4 EU-Version ist.
 Zumindest ist mir nicht bekannt, dass es da einen Unterschied im Ablauf der Umschlüsselung gibt.
 
 Maßgeben ist der Barcode auf dem Emission-Control Label (sollte auf der Blende vom Lüfter/Kühler zu finden sein), sowie das Modelljahr und die Motorisierung des Fahrzeuges (was aus der VIN hervorgeht).
 Ab MJ 94 hatten alle C4 mit LT1 nämlich eine neue, sequenzielle Einspritzung und erfüllen daher die Abgasvorschriften nach EURO2.
 
 Aber selbst die offiziel in D verkauften EU-Modelle haben nie eine Typschlüsselnummer erhalten (in den Papieren steht dort genauso nur XXXXXX wie bei den importierten US-Modellen). Wieso das überhaupt so sein konnte, verstehe ich bis heute nicht.
 Und GM hat sich auch nicht darum bemüht, dass die offiziell verkauften EU-Fahrzeuge EURO2 zugewiesen bekamen, obwohl sie eigentlich diese Norm ab Werk bereits erfüllen.
 Daher musste immer der Kunde aktiv werden, wenn er EURO2 erhalten wollte.
 Eine zeitlang hat Opel/GM noch die Bescheinigung für die Umschlüsselung auf Verlangen ausgestellt.
 Mittlerweile bekommt man diese nurnoch bei kommerziellen Anbietern (Abgasdatenbank, Auto-Mandt, bei der DEKRA angeblich auch), weil Opel die Abteilung ausgelagert hat.
 
 Opel/GM hat also heutzutage mit der Umschlüsselung eigenlich garnichts mehr zu tun und muss vermutlich auch nicht aktiv die VIN freigeben.
 Ich vermute, es sind die entsprechende VINs insgesamt pauschal oder blockweise in einem Abgasgutachten erfasst.
 
 Falls jemand dazu andere Infos hat und ich falsch liege, möge er/sie mich bitte berichtigen.
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cathul
 Zitat:Original von CologneCruiser
 Zitat:Original von cathulBei den Sitzen gibt es keine Wahl ausser die Sportsitze. "gibt es keine Wahl" - weil es 95 nur die Sportsitze gab oder weil die soviel besser sind?
 Sind besser, besser einstellbar, besserer, verstellbarer Seitenhalt, verstellbare Lordosenstütze etc.
 Ich möchte nicht tauschen.
 
Ich find hingegen die Seriensitze besser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich zweifle an meinen Englischkenntnissen: "meticulously maintained" bedeutet nochmal was? Laut https://r.ebay.com/EaddFl  dann doch eher für, hmmm, ja wofür steht es eigentlich? Na egal, ist eine "true beauty"...
 
*brett-an-kopf-schlag*
	
Stefan
 
		
	 |