| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SilverGERIch empfehle den ADS Chip Stage II, der macht die 82er deutlich besser fahrbar, und löst mit hoher Wahrscheinlichkeit Dein Problem. Evtl. hat Friedel hier im Forum noch einen Chip übrig ( fsahm).
 
 Gruß, Patric
 
Patrick,
 
die wären heute Gold wert!
 
Aber es gibt noch Chips für die 82er:
https://www.summitracing.com/int/parts/j...l/corvette 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Mindelheim Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003/schwarz Baureihe (2): 1968/Le Mans-Blue Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1982/Silver Beige Baujahr,Farbe (3) : C3 Collector Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forumsgemeinde,
 muss einen Riesendank aussprechen an Alex, der am Feiertag zusammen mit einem Kumpel und Messequipment einen Ausflug ins Unterallgäu unternommen und sich das Problem angeschaut hat. Wie Alex im Vorfeld bereits vermutet hatte, gab es kein motorseitiges Problem, sondern die Wandlerüberbrückung öffnete zu spät. Zwei Klicks am TV-Kabel und das Ruckeln war minimiert/eliminiert.
 
 Alex, vielen Dank nochmals und ich hoffe, Ihr hattet eine staufreie Heimfahrt. Respekt vor solchen Forumskollegen!
 
 Grüße Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mike,
 super, wenn es jetzt funzt!   Freu mich dass wir helfen konnten!
 Vermute, das TV-Kabel ist von einem anderen Modell. Kannst ja mal vergleichen.
 2 sehr schöne Vetten hast Du da!
 
 Wünsche viel Spaß mit den Ladies!
 
 Gruß
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,    
Ääääh, das TV-Kabel hat nichts mit der Wandlerkupplung zu tun, sondern nur mit dem Kickdown.
   Die Wandlerkupplung wird ausschließlich elektrisch über ein Magnetventil im Getriebe geschaltet. 
Das jetzt das Ruckeln weg ist liegt wohl eher daran, dass das Getriebe jetzt nicht mehr immer kurz vorm Kickdown ist. Überprüf doch auch mal die Einstellung des TPS(Throttle-Position-Sensor) an dem linken TBI, der Wert muss bei 0,525 Volt +/-0,075Volt sein.
 
@ Alex: wenn Deine Wandlerkupplung schon ab dem Zweiten Gang rein geht, hast Du ein Austauschgetriebe eines Vans oder 6-Zylinder Camaros drin. Die Crossfire wurde mit einem Getriebe ausgeliefert, in dem lediglich der 4. Gang eine Wandlerüberbrückung hatte. Ausserdem wird das nicht vom ECM kontrolliert, lediglich die Stromfreigabe (Masseschaltung) erfolgt über das ECM, sobald ein Signal aus dem Getriebe durch Schließen des Schalters (bei Dir dann 3 Schalter, ab 2. Gang für jeden Gang ein eigener) erfolgt. Jeder Schalter sitzt an dem jeweiligen Gangventil in der Steuerplatte im Getriebe und wird durch dieses geschlossen.
 
Hoffe, ich konnte helfen.
 
Gruß, Dirk.
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		@ Mike:Noch was.
 Du schreibst, das Schütteln/Ruckeln ist nur im 4. bei ca. 2000U/Min.
 Das heißt, Du fährst dann ca.130km/h.
 Seit Ihr nach dem Einstellen auch so schnell gefahren (Autobahn)?
 Das Schütteln/Ruckeln kann auch auf einen internen Wandlerschaden hinweisen.
 Ist der schon mal gemacht worden?
 
 Gruß, Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Äähhh , das TV - Kabel ist nicht nur ein Kickdownzug wie an anderen Getrieben .Es beinflusst auch das zurück Schalten generell und kann in geringem Maße auch justiert werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hi Alex,
 selbstverständlich beeinflußt das TV-Kabel in den verschiedenen Lastbereichen auch das Zurückschalten in Verbindung/Abhängigkeit mit dem Gouverner. Meine Aussage sollte lediglich darauf hinweisen, dass das TV-Kabel nichts mit der Wandlerbrücke zu tun hat.
 
 Übrigens: Dein Getriebe kann schon noch das Originale sein, allerdings vermutlich mit einem anderen Steuerblock, der vielleicht mal in der Vergangenheit ausgetauscht wurde.
 Vielleicht wollte einer der Vorbesitzer diesen Vorteil ja bewußt haben.
 
 Gruß, Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Wichtig!
 Nach jeder Verstellung an den TBI´s wieder die 0,525 V am TPS-Sensor kontrollieren und nachstellen.
 
 Ab 2.000 rpm ist es egal, ob die TBI´s synchron laufen.
 Aber bei einer Leerlaufdrehzahl von 600-800 rpm merkt man schon deutlich, wenn die nicht synchron laufen.
 Also regelmäßig kontrollieren und ggf. nachstellen.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich muss mich korrigieren.    
Bei der 1982er Corvette waren tatsächlich die letzten drei Gänge durch die Wandlerkupplung überbrückt nach der offiziellen Werbung von 1982. Laut meinem Getriebehandbuch aber nur der letzte Gang für Y-Body´s (Corvette´s). Eure Schaltung steht bei mir nur für kanadische Modelle oder 2,8l Benziner drin. Meine ist aber auch Erstzulassung 1983 und bei der C 4 ist wohl auch nur der letzte Gang überbrückt, da Speutz mal schrieb, dass er bei seiner die unteren Gänge jetzt auch per Knopfdruck überbrücken kann dank einer zusätzlichen elektronischen Schaltung.
 
Vielleicht habe ich schon eine andere Version drin oder mein Steuerblock ist mal gewechselt worden.    
Hoffe, ich habe keine Verwirrung erzeugt.
 
Gruß, Dirk.
	
Make my day!  
		
	 |