| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 7
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: FD/KA/HN/RA
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 91,schwarz
 
 
 
	
	
		Ich gönn dem Staat keinen Cent! 
Hab mich auch angemeldet    
Vette? was sonst!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 3
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: .......
 Baureihe: nein
 Baujahr,Farbe: nein
 Baureihe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Es tut sich ja doch noch was.
 Ja, da muß man was tun. Selbst mit Saisonkennzeichen zahlt man einen noch sehr großen Betrag.
 
 Werde mich mal schlauer machen wie es mit den 850ern genau geregelt wurde.
 
 
 Dass es keine Mindeststückzahl gibt ist gut wie supabird vorgschlagen hat bei seinem Angebot, aber ob es wirklich der gleiche Hersteller ist wie der für die 850er Kats muß ich mich mal informieren.
 
 Denn wie gesagt zahlen sie selbst bei nur 10 kalkulierten Autos rund 740 inklusive Versand.
 
 Wenn man also 50 ZR-1 bräuchte um bei 650 € Stückpreis zu sein, dann wären es wohl bei nur 10 ZR-1 noch happig über 1000 Euro was somit erheblich teurer wäre als für die 850er - vielleicht liegt es aber auch daran dass die 8er leichter auf eine bessere Norm zu bringen sind.
 Man muß da mal genauer nachhaken.
 
 
 Ich glaube nicht dass sich trotz des großen Forums hier mehr als 10 - 15 ZR-1 Fahrer finden würden - 50 wären gar utopisch.
 Selbst 10 werden wohl eine Zeit brauchen bis sie zusammen sind - die wenigen die hier sind haben sicher nicht alle Interesse was man auch anhand des recht zähen bzw wenigen Reaktionen bisher sieht - wenn dann wäre es natürlich kein Problem auf einen guten preis zu kommen - hoffe also es melden sich noch viele und tun sich und dem Auto was gutes.
 
 Aber selbst wenn man etwas mehr ausgeben müsste, so ein Kat wäre die erste Asuagbe die ich mir gönnen würde für das Auto - und eventuell springen auch noch ein paar PS Leistungssteigerung raus was bei einigen Autos der Fall ist, und kleiner Ansporn zusäzlich wäre.
 
 
 Also haltet euch ran, bis zum Youngtimer Status ist es noch recht lange und solange wollen ich und andere sicher auf keinen Fall warten bis einigermassen humane Steuern möglich sind für diesen Traum von Auto ;-)
 
 MFG
 
 p.s. was zahlt ihr eigentlich so im Schnitt an Versicherung für eure Zr-1, braucht sie eine Sondereinstufung, oder ist sie nicht viel teurer als gewisse vergleichbare Autos wie z.B. der 850 CSI ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Wenn man also 50 ZR-1 bräuchte um bei 650 € Stückpreis zu sein, dann wären es wohl bei nur 10 ZR-1 noch happig über 1000 Euro was somit erheblich teurer wäre als für die 850er - vielleicht liegt es aber auch daran dass die 8er leichter auf eine bessere Norm zu bringen sind. Zitat:Wenn hier im Forum 50 ZR-1 fahren, sollten wir doch 20 zusammenkriegen. Und dann wären wir schon bei ca 650 EUR pro Stück. 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 3
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: .......
 Baureihe: nein
 Baujahr,Farbe: nein
 Baureihe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat: Wenn man also 50 ZR-1 bräuchte um bei 650 € Stückpreis zu sein, dann wären es wohl bei nur 10 ZR-1 noch happig über 1000 Euro was somit erheblich teurer wäre als für die 850er - vielleicht liegt es aber auch daran dass die 8er leichter auf eine bessere Norm zu bringen sind. 
 Zitat:Wenn hier im Forum 50 ZR-1 fahren, sollten wir doch 20 zusammenkriegen. Und dann wären wir schon bei ca 650 EUR pro Stück. 
Das wäre dann natürlich ein fairer Preis, habe mich dann verlesen mit den 50.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@ C4 Dynamite   wie zum Henker kommst du darauf daß  ein KLR  System ne Leistungssteigerung bewirken kann?
 Fragt sich Mario?
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 3
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: .......
 Baureihe: nein
 Baujahr,Farbe: nein
 Baureihe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary@ C4 Dynamite   wie zum Henker kommst du darauf daß  ein KLR  System ne Leistungssteigerung bewirken kann?
 
 Fragt sich Mario?
 
Es gibt Katalysatoren für Autos auf eine bessere Norm die zudem den gleichen Effekt haben wie ein Kat Ersatzrohr und somit einige PS bringen, siehe links.
 
Kommt natürlich drauf an ob sowas beim jeweiligen Auto möglich ist oder bzw ob man ihn so fertigen lässt. 
Muß natürlich nicht sein, wollte hier nur mal einbringen dass es sowas gibt und EVENTUELL möglich wäre - einziges Ziel ist natürlich hier die bessere Norm, wollte es aber mal erwähnt haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Und wieso sollte bei der Z ein anderer Kat rein?Ist bei der L98 doch auch nicht passiert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Corvette C4 Dyna...  KLR heißt: Kalt Lauf Regler, bei dem System zieht der Motor eine kontrollierte Menge Falschluft in der Startphase und den ersten Minuten danach,um die Abgaswerte denen der Euro2 bzw D3 anzugleichen.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@  Corvette C4 Dynamite     du meinst damit wohl Metallkatalysatoren  ,die haben weniger Rückstau= mehr Power.
 Aber damit  allein kommt man nicht auf ne bessere Norm. Außerdem teuer.
 
 Ich glaube die Kats der Z von 90-92  kosten 2000 Euro ,da sie mit dem Abgassammler verbunden sind.
 
 Später wurden sie dann geschraubt ,dann mußte man nicht gleich den ganzen Krümmer entsorgen.
 
 Was das KLR System an belangt hat Axel natürlich recht, aber einbauen will ichs bei mir nicht,nur eintragen.
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Nicht zu verwechseln mit den ersten Umrüstaktionen, wo Kat lose Autos mit Kat's ausgerüstet wurden um eine bessere Einstufung zu erzielen.Die Corvette hat serienmäßig Katalysatoren, ab 94 gab es auch eine bessere Norm. Dahin wollen wir mit ein bisschen Elektronik kommen, unter beibehaltung der Serienkats.
 Frank
 
		
	 |