Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		ich fahre seit über 30 Jahren Corvette, besitze immer mehrere Exemplare und habe daher recht umfangreiche Erfahrungen. 
auch mit dem TH700R4 Getriebe. 
es ist richtig, daß dieses Getriebe im Originalzustand keinerlei Mehrleistung verträgt. 
 
wenn du es korrekt verstärken läßt, hält diese Automatik "ewig" und das auch mit viel Leistung. 
in meinem Fall mit über 600 Nm. 
 
ich habe meine TH700R4 vor 25 Jahren verstärken lassen und habe seither eine "perfekte" Automatik. 
ohne das geringste Problem - auch bei intensiver Beanspruchung ...... 
 
es ist unbestritten, daß die TH350 im Originalzustand eine extrem belastbare und zuverlässige Automatik ist. 
ich habe in einem 1981 Caprice Kombi den originalen 170 PS Motor gegen einen 350HO Motor mit 345 PS getauscht. 
für die Automatik nicht das geringste Problem ! 
auch mit 8m Wohnwagen hinten dran .... 
 
Fazit:   auf keinen Fall auf TH350 zurückgehen, weil es sinnlos ist. 
 
LG 
Mike
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ohje, die Entscheidung ist echt schwer. Um so mehr Infos ich sammle, umso schwieriger wird es. Muss nächste Woche noch mit einigen Werkstätten reden, dann wird eine Entscheidung fallen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Was ist daran schwer zu entscheiden? Warum lässt Du nicht das vorhandene Getriebe überholen (ggf. mit Verstärkung, um die möglichen 360 PS zu verkraften)?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Viele ruesten auf Overdrive um, beide Versionen, automat und manuell, daher verstehe ich dich auch nicht.    Du wirst den Overdrive bei Autobahnfahrten vermissen, nicht nur wegen der Spriterspahrnis, sondern auch wegen dem Motorlauf. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also, wenn ich mir den Thread durchlese, wäre meine Entscheidung schon gefallen. 
Und zwar für das TH700. 
Überhaupt keine schwere Entscheidung    
	 
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
habe mich bei meinen Umbau auch für ein  Th700 entschieden. Das einzige Getriebe was ich vorziehen würde wäre ein verstärktes TH200r4    (Umbaukosten bei th700 incl. Tachoantrieb und Kardanwelle e.t.c. war bei mir nicht unerheblich)
 
Man sollte bei allen Empfehlungen immer drauf achten, wer empfiehlt was und warum. 
Du musst Dir einen ähnlichen Fahrertyp suchen und dann die Empfehlung werten. 
Einer der viel Autobahn fährt wird unter Umständen anders werten als einer der nur immer ums Eck fährt. 
Einer der selber schraubt hat auch andere Ansprüche als einer der gar nicht schraubt. Wartungsarbeiten sind ja auch nicht zu verachten. 
Und am Ende sollte man auch schauen, wer den überhaupt Erfahrungen mit den jeweiligen Getrieben und Unterschieden gemacht hat. 
Ich hatte ein 350er und mir ging die hohe Drehzahl und die damit verbundene Gerächkulisse ab 110Kmh richtig auf die Eier. Ich bin aber auch eher ein Typ der hohe Drehzahlen meidet und wem das Wurst ist der wird mit dem 350er zufriedener sein als ich es war
 
Gruß 
Gene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich werde das TH700 reparieren lassen.     Auch wenn das 350er deutlich standfester sein soll, ein Rückbau auf 3 Gänge und diverse sonstige Aspekte gefallen mir gar nicht. 
 
Details zur Revision folgen noch. Schon mal vielen Dank für alle Infos.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Schröder.453 
Ich werde das TH700 reparieren lassen.    Auch wenn das 350er deutlich standfester sein soll, ein Rückbau auf 3 Gänge und diverse sonstige Aspekte gefallen mir gar nicht.  
 
Details zur Revision folgen noch. Schon mal vielen Dank für alle Infos. 
Dann schaue Dir einmal solche Reperatur-Kits an:
 https://www.monstertransmission.com/700R..._4320.html
Das sollte selbst bei Dir für längere Zeit halten!!!!!
 
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Friedel 
 
Danke, aber so ein Kit nützt mir leider nichts. Ich muss solche Arbeiten vergeben und die gewählte Werkstatt soll erstklassige Arbeit leisten und auch mit dem TH700 reichlich Erfahrung haben. Ganz sicher wird eine verstärkte Version eingebaut, aber ich habe noch keine Details.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, das Getriebe ist wieder ok. Ich habe das 700er überholen lassen und bin richtig zufrieden damit. Es schaltet super und der Preis von < 2.000,- € inkl. Arbeitszeit geht auch in Ordnung. Ich kann Firma Heavy Dutys in Rüsselsheim nur empfehlen. 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |