| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Schelklingen bei Ulm Baureihe: 2 x C6  Z06 Baujahr,Farbe: 2006 orange Baujahr,Farbe (2): Z06 Kompressor 750 PS Corvette-Generationen:  
	
	
		......bin schlichtweg fasssungslos, wie es hier einem einzelnem (@Chris) gelingt, eine sehr interessante und konstruktive Anfrage betreffs Erfahrungsaustausch in's Negative zu drehen.Wenn einer mies drauf ist, sollte er anderweitig seinen Frust loswerden.
 Gruß
 Rolf
 
user2011
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.635 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So kann man das sehen, muss man aber nicht.  
Die Bedenken von Chris sind nicht ganz von der Hand zu weisen, wenn man sich mit Amifelgen auskennt und weiß, warum die TÜV Austria GmbH bemüht wird. Warum man dann riesige Beiträge verfassen muss und dann noch beleidigend werden muß, erschließt sich mir wiederum nicht.
 
Vielleicht nur, damit Ekkhardt mal wieder einen Spruch zum Amischrott machen kann.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Weil es beleidigend ist, dem Threadersteller "Billigtuning" und Unbedachtheit zu unterstellen, nur weil er nach Erfahrungen fragt.    "riesige Beiträge" nennt man "argumentieren". Also das Aneinanderreihen von Argumenten. Ist nötig für eine Diskussion. Sollte man aber aus der Forenwelt kennen. Dass ich etwas offener ohne Blume schreibe, stimmt. Das mag aber eher der direkten Art geschuldet sein, als das Gegenüber persönlich anzugreifen. 
 
Und ja, man kann immer seine Bedenken äußern. Das ist sogar wertvoll. Aber zwischen Bedenken äußern und einen Fragesteller auf dümmste Art und weise nieder machen besteht noch ein großer Unterschied    Und das stößt wohl nicht nur bei mir auf Unverständnis.
	
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe gerade mit "Brandwheels" telefoniert und gezielt nach der Qualität der Felgen gefragt. Mir wurde gesagt, dass die Qualität sehr gut sei und die Felgen in der gleichen Fabrik gefertigt werden, die auch für einige andere namenhafte Hersteller produziert. Klar kann ich das nur schwer überprüfen, aber für die Felgen gibt es ein Festigkeitsgutachten und Felgen für über 500€ pro Stück sind für mich keine "Billigfelgen"!!! 
Die Varro VD03 gibt es bereits mit Festigkeitsgutachten und können eingetragen werden.
 
Das Festigkeitsgutachten für die Varro VD01 soll in zwei Wochen fertig sein.
 
Für die anderen Modelle kann ab der Abnahme von -5- Sätzen ebenfalls ein Festigkeitsgutachten erstellt werden.
 
Mir geht es eigentlich um die Varro VD08. Für mich das schönste Felgendesign für die Z06...
 ![[Bild: 26481201rx.jpg]](https://up.picr.de/26481201rx.jpg)  
Das würde dann ungefähr so aussehen...
 ![[Bild: 26481247qj.jpg]](https://up.picr.de/26481247qj.jpg)  ![[Bild: 26481259mv.jpg]](https://up.picr.de/26481259mv.jpg) 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Sieht echt gut aus!    
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wutzer hat das schon richtig angedeutet. 
(Wobei der ja eh immer gern etwas öl ins Feuer gießt    ) 
Es gibt hier immer mehr Sicherheitsfanatiker die Corvette fahren. 
Gegensätze ziehen sich an.... so kann man das wohl nennen!
 
Meine Beziehung zu der Vette ist eher "Gleich und Gleich gesellt sich gern"    
Viele Grüsse  
André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Festigkeitsgutachten der Felge nützt gar nichts, es sagt ja nicht aus daß diese Felge auf einer Corvette allen Anforderungen genügt. Der TÜV trägt auf Grund eines Festigkeitsgutachtens gar nichts mehr ein, und das ist gut so. Jede nicht serienmässige Felge benötigt ein TÜV-Teilegutachten um eingetragen zu werden. Hat die Felge dies nicht, könnt ihr sie schon vergessen. Jeder verantwortungsvolle Fahrer verschwendet keinen Gedanken an Felgen ohne TÜV-Teilegutachten, das sollte eigentlich selbstverständlich sein,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Soweit ich das lesen konnte, hatte das auch Niemand hier vor...es wird nur unterstellt.   
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Laut Brandwheels trägt der TÜV Bayern Felgen mit einem Festigkeitsgutachten ein. Nur z.B. in Hessen geht das nicht mehr...
 Und wenn ich mir die ATU Billigfelgen mit Teilegutachten so anschaue, die auf Fahrzeuge geschraubt werden, die 250km/h fahren... Warum sollte dann eine um ein Vielfaches teurere Varro Felge mit Festigkeitsgutachten schlechter sein?
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die ATU Felgen zwar billig aussehen, jedoch ein TÜV-Teilegutachten besitzen, dann sind sie vom TÜV in allen Belangen geprüft und können bedenkenlos gefahren werden, und eingetragen werden. Hochwertig aussehende Felgen ohne TÜV-Teilegutachten mögen noch so wertig aussehen, eine Eintragung ist nicht möglich und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Wird dann immer äusserst lustig für Fahrer und Besitzer des Autos, wenn ein Unfall passiert, auch wenn dieser nichts mit den Felgen zu tun hat. Solch ein Risiko gehen nur Hirnamputierte ein,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |