Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Der Messstab sollte an der Spritzwand zur Fahrgastzelle sein, etwa Mitte bis Beifahrerseite.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 12
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Oldenburg Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Silber Schwarz
Kennzeichen: 
OLCH 274 H
Baureihe (2): 
Blau
Baujahr,Farbe (2): 
Harley FXSTSB-Chopper
Kennzeichen (2): 
OL-FL 61
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moin Günther, beim Automaten ist der Peilstab vorne am Verteiler Auto auf P und Motor laufenlassen ,beim Schalter muss das Auto auf die Bühne oder Grube,die obere grosse Schraube links am Getriebe ist die Einfüllöffnung-Ölstand bis zur Unterkannte-greets Jürgen
	
	
	
Es Lebe Das 6Liter Auto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke. Es ist ein Automatikgetriebe. Werde morgen mal bei beiden Positionen nachsehen. Muss da ein besonders Getriebeöl rein, gibt es das bei ATU und Co.?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		.... ganz wichtig....
Das Öl im betriebswarmen Zustand und bei laufendem Motor kontrollieren "P"
Vorher alle Gänge mal durchschalten....
Öl muss bis zur "Hot" Markierung aufgefüllt sein......
Öl (ATF -Automatic transmission fluid Dexron II) bekommst Du in jedem Baumarkt...oder ATU ect.
Dexron II ist von GM für das TH700R4 Getriebe freigegeben.....ist rot!
Peilstab......rechter Kotflügel nähe Verteiler.....
Nicht zu verwechseln mit dem Motoröl- Peilstab. Der befindet sich nämlich in der Nachbarschaft...
beste Grüße
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Verwechseln kann man die kaum, da der Getriebepeilstab nach hinten unter die Kabinenfirewall gesteckt wird, waerhend der Motorpeilstab mittig am Motor senkrecht runter geht.
Kein Wunder, dass das TH700 kaput geht bei diesem waesrigen DEXRON Zeugs.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Was mir gerade dazu einfällt:
Kann ich das Getriebeöl nicht einfach durch das Rohr des Peilstabes einfüllen? Ich habe eine Plastikflasche mit einem dünnen Schlauch daran, das würde gehen und das Öl findet doch dann auch so den Weg...
Ist das praktikabel?