| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 305 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: LA - Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `99 , rot Kennzeichen: LA-O14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würd aus eigener Erfahrung von einem TH700 vor 1986 die Finger lassen - lieber ein späteres überholen. 
Aber gut, wenn die lebenslange Garantie geben.....und unter 2k ist ein guter Kurs wenn ordentliche Komponenten verbaut UND der Wandler (wg der Überbrückungskupplung) erneuert wird.
 
Irgendwie hab ich die ganze Zeit vermutet das kein TH400 drin ist    
Ein V8 ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		"lebenslange Garantie" auf ein TH700.    
Ganz schön mutig, oder der Fachmann steht kurz vor der Rente...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 305 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: LA - Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `99 , rot Kennzeichen: LA-O14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hehe, wenns pressiert ist son Ding schneller hinüber als es eingebaut ist- grad der 4. Gang. 
Als der Geiger damals die Cyclone und Typhone aufgeblasen hat, war ein Getriebölwechsel unnötig - so lange haben die nie gehalten    
Selbst die verstärkten Freiläufe haben da ihrem Namen alle Ehre gemacht.....    
Oder man sieht das wie beim BMW mit der "lebensdauer Ölfüllung" - ist das Getriebe kaputt - ist das Ende der Lebensdauer eben erreicht....
	
Ein V8 ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		kann man  problemlos ein TH700 späterer Baujahre (ab 86) einbauen oder muss etwas geändert werden.?
 Stimmt es eigentlich das man mit dem TH700 in der Stadt auf Schaltstufe 3 fährt und bei konstanten Fahrten über 80 km/h auf D `........wegen dem Overdrive...?
 
 beste Grüße
 
 Claus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Claus,
 Jörg hat mir empfohlen überall, außer auf der Autobahn, in "3" zu fahren, dann drehen
 Motor und Getriebe höher und das Getriebe bleibt kühler, was weniger Verschleiß erzeugt.
 
 Wenn ich auf der Landstraße so ca. 100 KM/H fahre, dreht der Motor in "3" ja gerade mal
 so gut 2000 U/Min, das gönne ich ihm ab und zu regelrecht.
 
 Und der Overdrive mit seiner leidigen Wandlerbrücke  (Lock-UP), die ab ca. 70 KM/H zugeschaltet
 wird und dann bis ca. 30 KM/H drin bleibt und das Auto so zum Brummen bring wie einen Rhein-
 Dampfer, dass du meinst, dir kommen die Schrauben aus der Mittelkonsole entgegen, ist so ein
 Ding für sich.
 
 Ich habe einen HyperTech Chip verbaut, der auf der letzten Ausgabe/Version des original GM-Chip
 aufbaut (dazu gibt es ein original GM Service-Bulletin),
 und meine 82-er fährt sich wie ein anderes Auto, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
 Nur in "D" wird die Wandlerbrücke ab gut 70 KM/H geschlossen und sofort wieder geöffnet, sobald
 du wieder 70 KM/H oder weniger fährst.
 
 Beste Grüße
 
 Gerd
 
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Gerd, 
das mit dem Hyper Tech Chip habe ich schon mal gehört..... 
Klingt gut. 
Weisst Du ich so einen herbekomme? 
Hast Du die Version wo man nicht das Thermostat und Temp Switch für Lüfter wechseln muss?
 
...ist es so einer ?
https://www.ebay.de/itm/Computer-Chip-Pr...Sw9N1V3JGS 
Wenn mein Getriebe wieder Fit ist würde ich den gerne mal ausprobieren....
 
beste Grüße
 
Claus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Claus,
 meiner ist der Hypertech 11721 Street   Runner Power Chip, da ist nichts zu wechseln,
 
 beim              Hypertech 11722 Thermo Master  Power Chip  ist der Thermostat zu wechseln,
 
 beide repräsentieren die NICHT-California Version,
 
 
 beim Hypertech 152801 Street   Runner Power Chip for 1982 Corvette 350 Cf California
 beim Hypertech 152802 Thermo Master  Power Chip for 1982 Corvette Ca 350 Cf California
 
 handelt es sich um die in California zugelassenen Versionen.
 
 Aktuell gibt es meinen 11721-er bei Amazon.com für 109.97 US $ - ich habe meinen dort
 gekauft, du kannst bei Versandoptionen einstellen, wie schnell (Versansdosten) du ihn haben willst!
 
 
 Beste Grüße
 
 Gerd
 
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Mindelheim Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003/schwarz Baureihe (2): 1968/Le Mans-Blue Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1982/Silver Beige Baujahr,Farbe (3) : C3 Collector Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Das würde mich auch interessieren, vielleicht schaffen wir ja eine Sammelbestellung.
 @CrossGary: wie muss ich mir die Montage des Chips vorstellen? Verlöten? Plug & Play?
 
 Habe gesehen, dass es den Hypertech-Chip mit identischer Bezeichnung in silber mit aufgedruckten Blockbuchstaben und in schwarz mit geschwungenem Hypertech-Logo gibt. Andere Verpackung, gleicher Inhalt?
 
 Wenn ich mir den Chip bei Amazon ansehe, bekomme ich den Hinweis, dass der Chip zu meiner 82er Collector`s Edition nicht passt. Hmm, die ist technisch doch identisch mit jeder anderen 82er ...
 
 Grüße Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Gerd,
 vielen Dank für die Info!
 
 Bei Amazon hat es leider nicht geklappt. Irgendwie haben die meine deutsche Lieferadresse nicht akzeptiert.
 Aber bei ebay.uk hat es geklappt....
 
 Bin ja echt mal gespannt....
 Naja, wenn wieder alles Fit ist werde ich mal berichten....
 
 beste Grüße
 
 Claus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mike,
 mist, habe Deinen Beitrag leider zu spät gelesen.....
 schau mal ebay Artikel Nr. 162165466256
 
 Da steht das der Chip für beide 82´er Varianten möglich ist.....nur nicht in Kalif. zugelassen....
 
 
 Zur Montage:
 Wenn ich nicht irre dann kann man den Chip quasi plug & Play aus dem Sockel ziehen und neuen rein....
 
 beste Grüße.....
 
 achja, bezüglich Chip habe ich sehr viel in den letzten Tagen gelesen.
 Alle die den verbaut haben sind am schwärmen.....bin ja echt mal gespannt....
 
 Claus
 
		
	 |