Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		puuuhhhh......endlich komme ich wieder ins Forum. 
seit Tagen war nichts zu machen und plötzlich geht's wieder...... 
 
Aber jetzt kommt`s.... 
Im Kaufvertrag steht tatsächlich das ein TH 400 verbaut ist. 
 
Am WE lag ich drunter und mußte feststellen, dass das orig. TH700R4 drin ist. 
Kein Modulator und kein Kick Down Schalter am Gaspedal. 
Alles wie es sein muss mit TV Kabel. 
 
Alles sehr merkwürdig. Bin wirklich davon ausgegangen das ein TH400 mit drei Gängen drin ist. 
Ich bin ja nie über 130 Km/h gefahren und habe den vierten somit auch nicht wirklich vermisst. 
Lief ja alles gut..... 
 
Trotzdem besteht mein Problem immer noch. Nunmehr schaltet der dritte Gang nicht....und der vierte..... 
 
Am WE versuch ich mich mal mit der Grundeinstellung TV Kabel. 
Falls jemand eine deutsche Anleitung hat wäre ich nicht undankbar.... 
Zwar habe ich viel gelesen aber teilweise sind die Anleitungen nicht zu gebrauchen... 
 
Wenn das nichts bringt lass ich das Getriebe Generalüberholen 
 
beste Grüße 
 
Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Mindelheim
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2003/schwarz
Baureihe (2):  1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Collector Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Claus, 
 
wende dich mal wegen der Justierung des TV-Kabels an das Forumsmitglied Alex - kennt sich mit Einstellarbeiten am TH700 sehr gut aus. 
 
Gruß Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Mike, 
 
ist "Alex" der Mitgliedsname? 
Wie kann ich Ihn am besten finden.... 
 
besten Gruß 
 
Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Mindelheim
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2003/schwarz
Baureihe (2):  1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Collector Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, alex ist der Forumsname. Einfach ne PN an alex senden - schreibt sich klein, weiß aber nicht, ob das eine Rolle spielt ... 
 
Gruß Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich Danke Dir .... 
 
hab ihn gefunden.... 
 
beste Grüße 
 
Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		achja, 
 
macht es eigentlich Sinn mal den Deckel vom Governor rauszuhebeln und sich das Teil anschauen. 
Kann es sein das die Fliehkaftteile sich nicht ordnungsgemäß bewegen/ arbeiten? 
 
beste Grüße 
 
Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ratingen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, dark claret
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Claus, 
 
nachdem ich mit meiner Vermutung doch nicht ganz so falsch lag, erst einmal zu checken, 
ob nicht doch das originale TH700-R4 verbaut ist, möchte ich mich noch einmal zu Wort 
melden. 
 
Beim TH700-R4 ist es so, dass das TV-Kabel über Leben und Tod des Getriebes bestimmt, 
immer vorausgesetzt, der Ölstand stimmt! 
 
Das originale/korrekte TV-Kabel ist ein selbst einstellendes TV-Kabel, das sich, wie der Name 
schon sagt, aus einer Grundposition heraus, in die man das Kabel bringen muss, selbst einstellt. 
 
Das Prozedere geht wie folgt: 
 
Du nimmst den Luftfilterkasten (Deckel und Unterbau, Vakuumschlauch) ab und das Gasgestänge liegt vor dir. 
Am Gasgestänge ist das TV-Kabel mittels eines "Schlittens" befestigt, von dem aus 
das Kabel Richtung Spritzwand nach unten zum Getriebe geht. 
 
Du nimmst nun die Grundeinstellung vor:  wenn du vor dem rechten Kotflügel stehst, siehst 
du den Kabel-Schlitten und dort eine Vertiefung, die Kabel-Arretierung. Dort drückst du mit 
einem Finger hinein, um die Arretierung zu lösen und ziehst nun den Schlitten komplett, d.h. 
soweit du kannst, nach hinten Richtung Spritzwand, also weg von den Einspritz-Körpern!!! 
 
Jetzt ist das TV-Kabel maximal gespannt. 
 
Nun setzt du dich ins Auto und gibst 2 mal hintereinander kräftig Vollgas - bei abgestelltem 
Motor natürlich - und das Kabel stellt "sich selber ein" indem der Schlitten wieder nach vorne 
rutscht. Lässt du das mit dem Gaspedal jemand anderen machen und stehst selbst noch vorne 
neben dem Kotflügel, kannst du hören, wie es "ratsch" macht. 
 
Das TV-Kabel hast du nu erfolgreich eingestellt und musst an diese Stelle nie mehr ran!!! 
 
Falls du ein korrektes TV-Kabel für deine 82-er drin hast und das korrekt eingestellt war, 
dann ist dein TH700-R4 den Getriebe-Tod gestorben. 
 
Jetzt gebe ich dir den (!) Tipp: Bzgl. Getriebeüberholung rufe Jörg Vogelsang an - Jörg hat Betriebsferien bis zum 18.08. 
 
Wie ich aus einem anderen Thread mitbekommen habe, müsstest du Jörg ja schon kennen. 
 
Du kannst dich bei Jörg ruhig auf mich berufen. Bei Jörg machen sie seit 25 Jahren Getriebe- 
Überholungen von TH350 ff. selbst, nur nicht mehr beim TH700 - das geben sie als Auftrags- 
Arbeit raus. Aus welchem Grund und an wen, möchte ich hier nicht verraten, nur soviel: ich 
war mit meiner 82-er und seinem TH700-R4 2011 Pilotkunde und seit dem gehen alle TH700 
immer dort hin. 
 
Ich habe für nicht oder nicht dauerhaft funktionierende überholte TH700 soviel "Lehrgeld" 
gezahlt, dass ich dafür 2011 ein fabrikneues TH700-R4 von GM bekommen hätte. 
 
Beste Grüße 
Gerd
	 
	
	
Gerd82
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Gerd, 
 
ich Danke Dir für die sehr ausführlichen Informationen..... 
Ich werde mich gleich mal ans Werk machen!. 
 
Ich hatte Jörg bereits eine Mail geschrieben. er schrieb dann zurück das die TH700 abgegeben werden. Über die Kosten hatte er nichts geschrieben. Sein Vorschlag...wir ´telef. mal ab den 16.08. 
 
Ich hatte schon mit der "Autowerkstatt Gellrich" sehr ausführlich über eine Generalüberholung gesprochen. Die scheinen sehr kompetent zu sein. 
Aufjedenfall müssen die das Auto vor Ort haben um alles genau abstimmen zu können. 
Für eine Generalüberholung mit verstärkten Komponenten incl. intensiver Spülung zahle ich ca. 2500 Euro.  
(incl. neuen Wandler). 
Die geben lebenslange Gewährleistung... 
Naja....mein Eindruck war sehr gut! Die kennen sich mit dem TH700 R4 Perfekt aus....Was meist Du / Ihr zu den Kosten.....? 
 
beste Grüße 
 
Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ratingen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, dark claret
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Claus, 
 
das mit dem Kompetenzerlebnis hatte ich bei den beiden Betrieben, bei denen ich mein 
"Lehrgeld" abgeliefert habe, auch immer, nur ist leider nie was daraus geworden, aus  
der Kompetenz. 
 
Der Betrieb, zu dem Jörg das Getriebe raus gibt, nimmt z. Zt. aktuell max. 1930,- €, 
ebenfalls incl. Wandler und Öl ff., wie ich soeben auf deren Webseite festgestellt habe. 
 
Die machen das allg. auch so, dass der Kunde das Auto anzuliefern hat, um nach dem 
Einbau im Auto die Einstellung zu komplettieren. ACP-/-Jörg ist als einiger (!) Bertieb 
autorisiert, den Ein- und Ausbau selbst vorzunehmen, wg. seiner jahrzehntelangen 
Erfahrung. 
 
Ich kann dir nur eindringlich raten, doch bis nach Jörgs Urlaub (18.7. - 15.8.) zu 
warten, ist ja schon nächste Woche - hatte mich oben bzgl. Urlaub bis 18.8.vertan! 
 
 
Gerd
	 
	
	
Gerd82
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja,  
 
ich denke auch, dass ich bis nächste Woche warte und mit Jörg pers. spreche.... 
Da sind noch ein paar Kleinigkeiten die gemacht werden müssen und bei ACP bin ich sicher in den besten Händen..... 
 
ich danke Dir...... 
 
beste Grüße 
 
CLaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |