| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Bochum Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78,Dunkelgrün-Effektlack Kennzeichen: -- Baureihe (2): Bj. 1967, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Charger 383 Kennzeichen (2): -- Baureihe (3) : -- Baujahr,Farbe (3) : -- Kennzeichen (3) : -- Corvette-Generationen:  
	
		
		
 07.09.2004, 18:08 
		Hallo ihr kundigen und alles wissenden Forummembers  
 Hab mal wieder Fragen , mein Auto betreffend...
 
 1. Die Tanklanzeige funzt nicht richtig. Wenn der Tank leer ist, zeigt die Uhr noch 1/2 an.
 Es ist allerdings eine Autometer- Uhr verbaut worden und ich weiß nicht, was der
 Vorbesitzer mit dem Tankgeber gemacht hat... Wie komme ich am besten an den
 Tankgeber ran, oder kann ich die Ströme zur Uhr auf hin Fehler durchmessen?!
 
 2. Ich habe bei langsamer Fahrt ohne Gas ein knackgeräusch, das von hinten kommt.
 Klingt als ob ich mir einen Stein ins Reifenprofil gefahren hätte, dem ist aber nicht so.
 Hat einer eine Idee, was das sein kann? Der Vorbesitzer sagte, er hätte das
 Kreuzgelenk schon mal ausgetauscht... Wenns euch hilft...
 
 Bin dankbar für jeden Tip. Vielen Dank und hilfesuchende Grüße *Chris*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich habe bei langsamer Fahrt ohne Gas ein knackgeräusch, das von hinten kommt.  
Schau mal, ob eine Tunte hinter Dir steht...    
Aber jetzt kommt der Ernst: Das Knackgeräusch ist sicherlich eher bei Kurvenfahrten zu beobachten, richtig? 
Dann fehlt Dir das Zusatzmittel, was in das Differentialöl gemischt werden muß. Wird wenig beachtet, aber nur dann knackt die Sperre des Diff nicht.
 
Zu dem Tankgeber sollte sich der Teravolt äußern, der hat von so was Plan.
 
Grüße annen Eierberg...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		An Flugleitung, TeraVolt übernimmt...    
Aaalso ich nehme mal an die C3 hat einen ganz normalen Widerstandsgeber und nicht irgendeinen Schnickschnack.
 
Das Prinzip: Innerhalb des Tanks sitzt ein veränderbarer Widerstand, der Abgriff des Widerstandes wird von einem Schwimmer bewegt. Dadurch hat man bei vollem Tank den Widerstandswert XXX Ohm und bei leerem Tank den Wert 0 Ohm. Oder umgekehrt, je nach Bauweise.
 
Jetzt müsste erstmal geklärt werden:
 
Hat das jetzige Anzeigeinstrument schon mal richtig angezeig? Dann liegt jetzt wahrscheinlich ein Defekt im Geber vor. Denkbar wäre: Mit der Zeit verschleißt die Widerstandsschleifbahn des Gebers. Oder der Schwimmer bleibt einfach mechanisch hängen.
 
Oder hat das Instrument noch nie richtig funktioniert, dann könnte einfach die Anpassung an den Geber fehlerhaft sein. Ich möchte wetten, dass im Inneren der Anzeige ein Potentiometer zum Anpassen zu finden ist.
 
Gegebene Grüsse, Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hilft aber nix...ausbauen ist trotzdem mal empfehlenswert.....nur dann ist eine entsprechende Sichtkontrolle möglich. Das Ding kostet so aus der Erinnerung um die 60 Dollares....
 Fehlendes Additiv im Diff ist die wahrscheinliche Ursache für das Knacken.....tritt das beim Geradeausfahren in entsprechender Form auch auf, solltest Du die Kreuzgelenke mal komplett erneuern. Nicht nur die Halbwellen sind mit Kreuzgelenken verbaut, sondern auch die Kardanwelle.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		GM verwendet 90 Ohm für "Voll".
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Bochum Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 78,Dunkelgrün-Effektlack Kennzeichen: -- Baureihe (2): Bj. 1967, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Charger 383 Kennzeichen (2): -- Baureihe (3) : -- Baujahr,Farbe (3) : -- Kennzeichen (3) : -- Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wusste, ihr könntet mir helfen     
@Frank : 1. Nein, keinerlei Tunten hinter mir     *lol* 
            2. Leider tritt das Geräusch auch bei Geradeausfahrt auf. 
            3. Ich werde es mal mit diesem Additiv versuchen, vielen Dank an dich!!
 
@Teravolt mit dem Plan von Tankgebern : Die Nachfrage beim Vorbesitzer ergab, daß die Uhr wohl noch nie korrekt angezeigt hat. Na toll. Wird also wohl an der Anpassung liegen. Werde die Anzeige mal ausbauen -wenn ich die Zeit finde- und dich dann noch mal kontaktieren. Danke auch an dich.
 
@Mikey : Wenn ich dir ein Foto des Kreuzgelenkes schicke, das schon mal erneuert wurde, kannst du mir dann sagen, um welches es sich handelt? Die Frage ist natürlich auch an alle anderen gestellt....
 
@454big : Prima, mit diesem Wert kann ich ja denn die Geschichte überprüfen. Danke sehr.
 
Männer, ich habt mir schon jetzt sehr geholfen. Thx @ all!     Aber eins fällt mir noch ein: Die Anzeige schwankt sehr stark- abhängig von Schwappen des Benzins im Tank. Kann ich etwas tun, um ruhe in die Anzeige zu bekommen?
	
![[Bild: vettepicforumklein2fertwa5.jpg]](https://img265.imageshack.us/img265/7640/vettepicforumklein2fertwa5.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Die Anzeige schwankt sehr stark- abhängig von Schwappen des Benzins im Tank. Kann ich etwas tun, um ruhe in die Anzeige zu bekommen? 
ja. mit pu-schaum ausfüllen, immer vollgetankt sein oder nie sprit im tank     
glaube ich nicht. evtl mit elektronischen firlefanz. 
aber es gibt doch nichts schöneres, wie der tankanzeige beim gasgeben zuzuschauen wie von halb auf einmal der zeiger fast bei empty ist     
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		... solange sie da dann nicht bleibt.   
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Kondensator in die Leitung zwischenschalten. Funktioniert als Puffer.....   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das Kreuzgelenk kann man schlecht am Bild erkennen. Bei den Antriebswellen (Halbwellen) sind zwei verschiedene Breiten möglich.....die gibt's dann noch mit und ohne Schmiernippel (die mit Schmiernippeln haben Bohrungen, die zwar ein Nachschieren erlauben, aber auch die Struktur schwächen und bei BigBlocks dann auch mal abreissen können....)
 Die Kreuzgelenke der Kardanwelle sind etwas zierlicher.....aber wie gesagt...ohne Zollstock daneben und nur auf dem Bild nicht wirklich zu unterscheiden....
 
		
	 |