| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schrömi67Thomas Kerz in Hechtsheim / Mainz
 
US-Cars Thomas Kerz 
Adam-Opel-Str. 1 (kein Scherz!) 
55129 Mainz 
Tel.  06131 582498
 
Ein genialer Schrauber, insbesondere bei älteren Vetten. Einzelkämpfer mit geheiligten Öffnungszeiten und noch heiligerer Mittagspause. Symphatischer Kerl. Elektrik-Trick mag er nicht so. Kriegt aber auch nicht immer Alles hin. Empfehlung für direktes Rhein-Main-Gebiet.
 Zitat:Original von FabiUm die GM-Profis würde ich auch einen weiten Bogen machen, da sind hier auch welche böse ein gefallen.
 
Allerdings!!!!!!!
 
Ganz generell sollte man Werkstätten vermeiden, die sich nicht wirklich auskennen und sich trial and error -Fehlersuchzeiten teuerst vom Kunden bezahlen lassen ohne zufrieden stellende Ergebnisse abzuliefern.
 
Derjenige, der meine L98-C4 am besten und kompetentesten revidiert hat und wartet, ist Thomas ZR-1  in Herzogenrath (hier aus dem Forum). 
 
Thomas ZR-1 hat meine uneingeschränkte Empfehlung!
 
Wo immer Du landest, viel Glück!
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Woodstock Zitat:Jetzt wo der Teilespender weg ist, lässt Reiner auch andere C4 in die Halle, komisch, kannst wohl doch nicht so ganz ohne C4? 
Nö, die Abgewöhnungsphase ist noch nicht vorbei...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerhard,
 Würde auf jeden Fall nur eine Werkstatt wählen die Erfahrung mit der Crossfire hat.
 Dazu gehört Zugang zu einem Shopmanual.
 
 Was kannst du denn selber prüfen zb. Zündfunke .....Einspritzkegel etc. ?
 
 Wenn du Sensorik zum Testen brauchst, die habe ich.
 
 
 
 Gruß
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 also ich habe einen normalen Einspritzkegel und auch Funken an allen Kerzen. Hatte erts gedacht ich häzze evtl. einen Masseschluss, aber Heute hatte sie wieder kurz gefunzt und ging aber sofort stark qualment wieder aus.
 Heute hat mir mir mein "Normalschrauber" gesagt das es dennoch evtl. an der Zündspule liegen könnte, was ich nach dem ruckeln und dem nicht mehr richtigen gas annehmen auf der Autobahn, auch schon vermutet hatte.
 Denke dies ist erst noch mal ein kleiner Strohhalm und daher der Aufruf.....
 Wer hat denn evtl. eine Zündspule für die 84er Vette die Oben in der Verteilerkappe sitzt und möchte diese verkaufen, ich wäre ein dankbarer Abnehmer..... :-)
 
 Gruß
 
 Gerhard
 
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine gesunde Spule sollte einen Masseabstand beim Funkencheck von einem Zentimeter schaffen. 
Ist es weniger ist der Funke zu schlapp
 
Spule und Zündmodul zum Testen habe ich    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ALex,
 ja das wäre natürlich auch erst mal eine Lösung, ich hätte mir jetzt Morgen beim Pika in Friedberg, das ist 6 km von mir entfernt, eine neue Zündspule geholt. Falls es das nicht wäre, haätte ich ein Ersatzzündspule gehabt... :-)
 Wie weit weg von mir bist du denn... ?? Damit wir das evtl. mal kurz testen könnten, ist ja kein großer Akt...
 
 Gruß
 
 Gerhard
 
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von usc-driverHallo und danke schon mal für die hilfreichen Tips.
 Wer hat den Erfahrung mit Corvette Malburg, in Gensingen.. ??
 Bin ich vorhin beim googeln drauf gestossen....
 
 Gruß
 Gerhard
 
Hallo Gerhard,
 
Malburg ist ein Teilehändler und verkauft Corvetten.
 
In der Werkstatt hat er einen ganz netten und für die üblichen Arbeiten ok Mitarbeiter. 
Schwierige Fälle gibt er zu Kerz oder DreamCar Corner.
 
Zu GM Profis ist alles gesagt.
 
Gruß 
HGW
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gehard,
 Das können doch verschiedene  Ursachen sein.
 Mittelelektrode in der Verteilerkappe, das Zündmodul, der Hallgeber, Temperatursensor, TPS Sensor, Map Sensor, Steuergerät......
 
 Bis auf das Steuergerät habe ich die Sachen alle hier in LB.
 
 Prüf doch zuerst mal die Stärke des Funkens, falls ok den Zündzeitpunkt, etc
 
 Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Hochheim am Main Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette Cowboy
 Zitat:Original von FabiAllerdings!!!!!!!Um die GM-Profis würde ich auch einen weiten Bogen machen, da sind hier auch welche böse ein gefallen.
 
Bitte nicht die GM-Profis!
 
Die haben nicht herausfinden können als die C5 auf der Bühne war, wie sie tiefer gelegt worden war    
Der "Meister" welcher 1:45 nach Öffnung der Werkstatt endlich erschien, nam die Vette auf die Bühne und war ganz klart der Meinung: 
Da müsse an Vorder- und Hinterachse andere Blattfedern verbaut sein!!! 
Als ich ihn darauf hinwies, das es da die beiden Stifte mit den Gummi-Blocks jeweils an den Lenkern gebe, wurde ich als Laie bezeichnet. Da wären ähnlich wie bei MacPherson-Federbeinen auch, kürzere Blattfedern verbaut.
	 
Gruß, Johannes
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Seitdem Frank dort weg ist, kann man nicht mehr hingehen.
 Die leidvolle Erfahrung musste ich auch machen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |