| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar kann man die Manschetten der Spurstangenköpfe tauschen,war bei uns(MB)früher 
an der Tagesordnung.Zb.190 er oder 124 er. 
Dadurch verstellt man nichts an der Spur. 
Wahrscheinlich hast du woanders einen Bock geschossen. 
Und Mechaniker sind doch die wenigsten hier und viele versuchen sich an Reperaturen. 
Der eine mit Erfolg der ander nicht    
Cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du aber den Kugelkopf von der Spurstange abgedreht hast,kann das schon was ausmachen.
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andreas.rfSorry also das ist das erste Mal dass ich höre, dass ein Spurstangenkopf zerlegbar ist. Ich kenne sonst kein Auto bei dem das möglich wäre. Defekte Spurstangenköpfe müssen im Normalfall ausgetauscht werden, kostet auch nicht die Welt:
 Guckst du:
 
 https://www.ebay.de/itm/2x-Spurstangenko...SwvUlWqzdQ
 
 Zweimal neu, 48,90 Euro.
 
 Natürlich gehe ich davon aus, dass du Recht hast und bei ner Corvette die Teile zerlegbar sind wenn du das schon gemacht hast, wie auch immer das geht. Kann mir das grad nicht wirklich vorstellen. Ich persönlich würde allerdings von sowas die Finger lassen, ein Spurstangenkopf ist absolut sicherheitsrelevant. Kannst dir ja selber vorstellen was passiert, falls sich da was lösen sollte. Und genau da würde ich jetzt an deiner Stelle als erstes nachgucken ob alles fest und spielfrei ist.
 
Nein ich meine die Staubmanschetten an den äußeren Spurstangenköpfen. Die kriegt man hier https://www.energysuspensionparts.com 
Aber 2 Köpfe für 48,90€ ist ein guter Preis. Ich habe nur ein Angebot von Werner Moll gehabt wo er für einen Spurstangenkopf um die 350€ haben wollte. Und ich musste an alle 4 dran wegen gerissener Manschetten. Das fande ich dann doch etwas viel. Deswegen die Aktion mit den Staubmanschetten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tom VDie Manschetten sitzen aber innen am Steering-Rack.....ich schätze er hat dort was ausgewechselt.
 
 Ansonsten hast Du natürlich Recht Andreas. Der von Dir verlinkte Zusammenbau ist nicht zerlegbar.
 
 
 
 ![[Bild: c5%20front%20suspension%202%20(640x357).jpg]](https://www.contemporarycorvette.com/site_assets/images/products/c5%20front%20suspension%202%20(640x357).jpg) 
Die Manschette ist abnehmbar. Abziehen, Neue draufstecken und fertig.
 
Dies geht allerdings nicht bei jedem Auto! Bei der Corvette aber möglich! Vielleicht geht es auch nicht bei jedem Baujahr aber bei meiner war es definitiv machbar.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V10BOYKlar kann man die Manschetten der Spurstangenköpfe tauschen,war bei uns(MB)früher
 an der Tagesordnung.Zb.190 er oder 124 er.
 Dadurch verstellt man nichts an der Spur.
 Wahrscheinlich hast du woanders einen Bock geschossen.
 Und Mechaniker sind doch die wenigsten hier und viele versuchen sich an Reparaturen.
 Der eine mit Erfolg der ander nicht
  
 Cu.Ulli
 
An dem Kopf selber habe ich nichts gedreht. Wirklich nur die Staubmanschette ausgwechselt. 
 
Ich denke da kann sonst noch so ein guter Mechaniker kommen, wenn das vorgeschriebene Drehmoment nicht ausreicht und sich die Schrauben dann noch lösen kann selbst der beste Mechaniker nichts machen. Es sei denn ihm ist das Problem bekannt bzw. er hat Corvette Erfahrung. Mal angenommen ich habe 2 linke Hände, kaufe mir eine Corvette und fahre in Werkstatt meines Vertrauens, in der ich Jahre lang meinen Audi oder VW oder sonst was habe reparieren lassen. Und da sind im Normalfall gelernte KFZ Mechaniker mit (wahrscheinlich null Corvette Erfahrung). Die gehen nach ihren Handbüchern oder Software und ziehen die Schrauben nach dem, von GM, vorgeschriebenen Drehmoment an und die Schrauben lösen sich. Tja Pech gehabt würde ich sagen.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Irgendwie geht der Link von meinen Manschette nicht. Muss man dann so in den Brwoser kopieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		eine Bitte.... lass das doch mit den Vollzitaten, das wird total unübersichtlich    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja sorry bin nicht sehr geschickt im Bedienen der Funktionen hier im Forum.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Ah ok, du hattest geschrieben du hättest den "Gelenkzapfen rausgenommen". Du meintest du hast den Spurstangenkopf vom Lenkhebel abgeschraubt. Jetzt kapier ich was du gemeint hast. Ja ok, wenn man die Manschetten der Köpfe abziehen und erneuern kann, dann ist das gut und sicher auch kein großer Akt, denn mehr kann man an nem Spurstangenkopf sicher nicht zerlegen. Der ist meines Wissens verpresst. Hat sich aber so angehört, weil du geschrieben hast, du hättest den Gelenkzapfen da raus genommen. Das man an nem Spurstangenkopf die Manschette einzeln bekommt und auch tauschen kann ist allerdings sicher nur bei sehr wenigen Fahrzeugen möglich, aber gut zu wissen dass man das bei ner Corvette noch machen kann. Ist halt noch gut Holz....   
Übrigens würde ich die Dreieckslenkerverschraubungen notfalls mit Loctide sichern, falls die nochmals locker werden sollten. Das ist ein echter Witz, dass sowas überhaupt passieren kann, auch wenn da noch nie jemand dran rum geschraubt hat. Werd die Verschraubungen bei Meiner bei Gelegenheit auch nochmal kontrollieren. 
Die ganzen Lenker sind aber bei deinem Auto definitiv in Ordnung oder? Könnte ja auch sein dass da einer angebrochen wäre, es gibt ja nix was es nicht gibt. Grad weil du geschrieben hast, dass das von heut auf morgen aufgetreten ist. Das hört sich so an, als ob da schlagartig irgendein Teil den Geist aufgegeben hätte. Normalerweise stellen sich Fahrwerksmängel, die verschleißbedingt auftreten, sehr langsam ein über mehrere 1000 km. Wenn nicht grad ne Feder bricht, was bei ner Corvette Dank Querblattfeder aber so nicht möglich ist, sonst wäre das Auto überhaupt nicht mehr fahrbar.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne die Kugel bekommt man nicht aus dem Kopf raus das wäre auch sehr komisch wenn es so wäre.     
Lenker, Gelenke, Gummis etc sind nicht die neusten aber die sind aufjedenfall in Ordnung. Da ist nichts ausgeschlagen. Ich war ja vor 3 Wochen zur HU, da hat er nichts bemängelt. Und die Achsen hat er alle sorgfältig geprüft! 
 
Das ein Lenker angebrochen ist vermute ich nicht. Aber wie du schon sagst, die Möglichkeiten bestehen! Ich werde alles nochmal prüfen und berichten was ich entdeckt habe oder auch nicht entdeckt habe.
	
		
	 |