| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist nicht notwendig,katholischer als der Pabst zu sein. Wenn du immer noch Bedenken haben solltest, dann lade die Bilder auf einen Photodienst wie z.B. Photobucket hoch und verlinke sie hier. Das gibt dir die Möglichkeit, die Bilder nachträglich wieder zu entfernen, nachdem du mit einer Multimillionen-Klage eingedeckt worden bist.
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, grün Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ja, es funktioniert und sieht nach den Fotos nicht schlecht aus 
weitere gute und detailreiche Fotos würde ich z.B. unbedingt von den A-Säulen bei geöffneten Türen sehen wollen
 
etwa so, aber eben von oben bis unten
 ![[Bild: A-Saumlule%20li_zpsviaddthc.jpg]](https://i1186.photobucket.com/albums/z367/stocki26/A-Saumlule%20li_zpsviaddthc.jpg) 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Sieht auf den ersten Blick ganz ok aus, nur sagen die paar Bilder nicht all zu viel aus, da fehlen noch viele Detailbilder komplett von unten, innen, Motorraum etc.
 Für den ersten Blick:
 -Scheibenrahmen Fahrerseite unten Rost?
 -Rostige Suppe am linken vorderen Rahmenträger zwischen A-Säule und Lenkung?
 
 
 Muss alles nix dramatisches sein, ich würde aber ca. 3-5.000 EUR für Überraschungseier in den ersten Monaten mit dazurechnen. Erfahrungsgemäss gibt es Dinge, die auch ein Inspektor vor Ort nicht beurteilen kann, z.B. Fahrzeug ist undicht an der Scheibe, an den Dichtungen, Bremsen werden undicht, Kühler reicht nicht aus, Getriebe schaltet schlecht, Differential hat falsche Übersetzung für Dich, Elektrik/Heizung/Klima(?) funktionieren nicht richtig usw. usw.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		muss doch nochmal fragen, 
was unterscheidet das ImportFahrzeug von der:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...eyeCatcher 
Der Import kostet mich ca. 25K mit dem Risiko, dass ich 600 Dollar beim Gutachten versenke.
 
Die Deutsche käme ca. 21.000 inklusive TüV und H. Sie soll eine Frame-Off-Desto hinter sich haben und laut Verkäufer keinen Rost an den bekannte Stellen (was noch zu prüfen wäre).
 
Also welche käme eher in Frage und warum?
 
Danke und allen ein schönes Wochenende.
 
Sebastian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Sebastian, jetzt machst du erst mal den Mund weit auf, sagst Aaaaahhh......damit ich dir den Zahn ziehen kann:
 
 Du kannst die Sache nicht mathematisch angehen, nach dem Motto "die kostet 20'000 plus Transport 3000, die kostet 21'000, Transport 1000, dann nehme ich die zweite weil's unter dem Strich billiger ist". FAIL!!
 
 Ich garantiere dir, dass du egal was du kaufst, irgendwo ein diabolisches teures Überraschungsei vergraben ist. Deshalb gehen solche Rechnungen vor dem Bildschirm in der Realität nie, absolut gar nie auf. Du darfst diese (Geld-) Entscheidung erst treffen, wenn du die Kiste selbst untersucht hast oder zumindest ein neutraler Kenner der Materie das für dich gemacht hat. Ausserdem kommt noch ein variabler Faktor dazu: Die Bereitschaft, mehr oder weniger Geld zu investieren steht und fällt mit deiner persönlichen Vorliebe für Farbe, Ausstattung, Motor usw. Das "dürfte" nicht wichtiger als der Zustand sein, aber es spielt bei so einem emotionalen Thema immer eine Rolle.
 
 Kurz: Nicht Münzen im Geldbeutel umdrehen, sondern erst untersuchen (lassen), dann nochmals in dich gehen und das kaufen, wo du das beste Gefühl hast. Dann nochmals 5000 Reserve drauf rechnen und den Betrag vom Konto abheben.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Braune aus Mülheim sieht im ersten Eindruck auch nicht schlecht aus , was nicht gefällt ist der über getünchte Unterboden .Was wird das vertuscht ? Ich halte gar nichts von Unterbodenschutz bei einem Sommerfahrzeug .
 
 " Frame off " ist auch relativ , hört sich aber toll an .
 
 Vorschlag :  Frage ob jemand aus dem Forum bereit ist Sie sich an zu sehen , und Fotos von den kritischen Stellen zu machen.
 Besser zu viele Bilder als nur wenige Oberflächliche.
 
 Auch der Verkäufer in den USA sollte noch die Lautsprecher entfernen und dahinter Fotografieren. Mit dem Handy lässt sich evtl auch in der A-Säule nach oben fotografieren. Der sollte doch die berühmten Stellen kennen.
 
 Grundsätzlich macht die blaue Corvette einen guten Eindruck .
 Die Braune muss!  vor Ort besichtigt werden .
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ähhh,  
wo er Recht hat , hat er Recht !!!!!
 
Der Martin    
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Also mich machen frame off restaurierte Schnäppchen 73er in Zeiten, wo gute Käseglocken um die 20 Kilo kosten, misstrauisch. Und warum sollte ein auf "58 bis 72 Corvette Spezialist" ausgerechnet der Discounter sein? 
Soziale Ader? Helfersyndrom??       
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Vielleicht macht Du Dir erstmal genau klar, was Du überhaupt suchst.
 68, 69, 70-72, 73
 Coupé oder Convertible
 Schalter oder Automat
 Farbe(n), Ausstattung
 
 unabhängig davon
 
 welchen Zustand willst Du kaufen
 
 Zustand 1
 Zustand 2
 Zustand 3
 
 bzw. welche Mängel akzeptierst Du? Kannst/willst Du nach dem Kauf das Auto instand setzen? Hast Du eine Möglichkeit (Halle, Einzelgarage), um selbst zu schrauben? Kannst/willst Du selbst schrauben oder musst Du dafür immer in Werkstatt fahren?
 
 Anhand des Suchrasters suchst Du dann Dein Auto.
 
		
	 |