| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe das RS500 damals bei Keisler gekauft, den es jetzt ja nicht mehr gibt. Auch ich habe eine L36 und das hält das Getriebe locker aus. 
Lass dich doch bei https://americanpowertrain.com/  ein Angebot machen. Ich glaube die haben auch das TKO500 noch im Angebot.
 
Auch McLeod hat ein Getriebe für die C3 entwickelt, preislich sehr atraktiv. Hier die e-mail die ich bekommen habe:
Our Muscle Car 5 Transmissions are ready to ship in limited supplies. Please let me know if you would be interested.I have included some info for you.The price for the transmission is $2795.00 plus shipping. Thank you.Bob ScheidMcLeod Racing LLC The revolutionary Muscle Car 5 Transmission with a 2.95 1st gear and .63 5th gear. Its innovative design gives muscle car owners the ability to use an overdrive transmission without having to make expensive or annoying modifications. The McLeod Muscle Car 5 is designed with an exclusive case design that allows for fitment into tight tunnels. Gone are the days of cutting your floorboards to be able to get the benefits of improved fuel economy and lower RPMs that an overdrive transmission provides.With 8620 forged steel gears and a 32-spline output shaft, the Muscle Car 5 can handle up to 500 ft lbs of torque. We made sure the gears were fully synchronized for smooth shifting and quiet operation.The internal rail shifter aides in quick and smooth shifts. The front cover is designed so it will bolt up to your factory bellhousing. Please contact us at 714-630-2764 or info@mcleodracing.com to purchase yours. 
Gruß, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Da ist mir nochwas eingefallen, wenn du wirklich unbedingt ein 6 Gang haben willst (was aber keine Sau braucht):Es gibt auch die Möglichkeit, das Getriebe von der C4 in die C3 zu bauen. Soweit ich mich erinnern kann, braucht man dazu eine Adapterplatte zwischen Motor und Getriebeglocke. Musst du mal googlen.....
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3ILass dich doch bei https://americanpowertrain.com/ ein Angebot machen. Ich glaube die haben auch das TKO500 noch im Angebot.
 
Das haben sie, das hatte ich in meiner C1 mit 3.55er Diff.  Für den BB brauchst aber nicht so einen kurzen 1. Gang. Kostet auch nur 100 $ weniger als das TKO600.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Vorallem hält das TKO500 weniger Drehmoment aus als das 600er.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Der Kolege fährt das TKO500 in seiner 8 Liter L88 clone Motor  65er Vintagerennvette und das hält.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe es zwar noch nicht gefahren aber zumindest von der Theorie (siehe die beiden Diagramme) erscheint mir das TKO 600 mit dem 5. Gang 0,82 und der 3,08er Achse ideal (auch 3,36er Achse geht noch ganz gut). Das bestätigt mir ja hier auch Hermann. Der 1. Gang passt auch. Da ist mein kurzes M21 mit 3,36er Achse zur Zeit noch sehr deutlich schneller übersetzt und macht keine Probleme beim Anfahren. Ach die Stufensprünge sind meiner Ansicht nach für den L36 völlig i.O.
 Soweit ich gesehen habe, bekommt man das TKO 600 schon für ca. 2500 $ plus 1100 $ Einbau-Kit. Nur die hier erwähnte Schaltbarkeit bei höheren Drehzahlen macht mir etwas Sorgen.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Muss ich den Kolegen mal drauf ansprechen. Wenn der Rennen fährt, wird ja nur im 6 bis 8 Tausenderbereich geschaltet.  Gemeckert hat er darüber aber noch nicht.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Ralf,bin leider beim nächten Stammtisch nicht da, aber über deine Umrüstung sollten wir mal etwas quatschen.
 Falls du dein 3.36er rausschmeißen willst, nehme ich es gern.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn ich mich recht entsinne hat mein TKO Kit von Hurst 5500€ gekostet bis es vor der Haustür stand.Weis nur nicht mehr ob ich da die Kupplung schon eingerechnet habe.
 
 Das normale TKO ist billig ja, aber man darf nicht vergessen, dass es von der Stange nicht einfach so rein passt. Der Getriebeausgang muss umgefräst werden damit der Halter vom TH350 (den man auch noch braucht) dran passt. Aber in so nem Umbaukit ist das alles mit drin.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Das bestätigt mir ja hier auch Hermann.
 
Kann er eigentlich nicht, denn er hat keins, also nur Theorie.     Zitat:Original von Ralf. P.Nur die hier erwähnte Schaltbarkeit bei höheren Drehzahlen macht mir etwas Sorgen.
 
Die TKOs fahre ich jetzt seit 8 Jahren (ca. 50.000 km) und hatte nie Probleme mit der Schaltbarkeit.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 |