Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
ja, ich weiß das Thema ist nicht neu. Ich habe aber für mich nichts verwertbares gefunden. 
 
Kann mir ein Insider vielleicht verraten welche der angebotenen Bremsanlagen 
"Brembo" "Movit"... für "zügige Passfahrten" passend sind? 
 
Nur vorn oder auch hinten? Brauche ich überhaupt eine komplette Bremsanlage oder gibt es gute 
Scheiben mit passenden Belägen (ebc Black Dash ...) die man mit der Standardanlage fahren kann? 
 
Welche Durchmesser passen? Was ist mit Porsche-Anlagen?
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Groß-Gerau
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  GG-ZO 60
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Chris, 
wenn ich upgraden würde auf eine komplett andere Bremse dann entweder Umbau auf ZR1 Bremse rundum 
oder aber Tomislav´s GT Bremse für vorne:  https://tikt.de/tuning/corvette/bremsen
Alternativ DBA Scheiben + Hawk Beläge für die originale Bremsanlage. Das soll wohl recht gut funktionieren...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Danke Rene, 
 
hat die ZR1 die gleichen Sättel wie eine Z06? Du meinst doch upgrade auf Keramik nehme ich an?
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Groß-Gerau
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  GG-ZO 60
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Richtig. Bedeutet Du benötigst komplett alles - also auch neue Sättel bei ZR1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Danke dir Rene! 
 
- Hat jemand die DBA-Scheiben inkl. Hawk verbaut? 
Kann mir jemand etwas zu den Unterschieden zwischen Movit und Brembo sagen?
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Niederlande
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 Precision Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich fahre DBA 5000 Scheiben mit Carbotech XP10 vorne und XP8 hinten. Das gefallt mir sehr gut, kein fading auf der Rennstrecke und beim Passe Fahren.
	 
	
	
Callaway Honker 
Ported throttle body 
Ported intake 
Crane Cams 1.8 ratio rockers 
Kooks Jet Hot coated headers 
Callaway Competition Shocks 
Hotchkis sway bars 
Diablosport Trinity with custom tune 
Brian Tooley Racing valve spring kit
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Danke thread. Das hört sich sehr gut an. Hast Du eine Bezugsquelle?
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, 
dein Problem hatte ich auch. Ich habe dann nach "System Matze Stage 1" umgebaut, ich hoffe er nimmt mir meine Schreiberei nicht übel:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3
Die Edelstahlkolben verringern den Wärmeeintrag von Bremsscheibe und Belag in die Bremssättel drastisch, da Edelstahl gegenüber Alu ein richtig schlechter Wärmeleiter ist. Die Bremsflüssigkeit macht nicht so schnell Gasblasen und du hast einen deutlich stabileren Druckpunkt. Dazu die einteiligen Hawk- Beläge (von Molle). Natürlich ist die Tikt- Bremse nochmals besser, aber für meine Zwecke hat es gereicht, da ich nicht so oft auf der Rennstrecke bin. Für Passabfahrten langt das locker.
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Hi Ralf, 
und du fährst nun nach wie vor mit dem GM-Setup auf der Z06?  
Keine anderen Scheiben? Bremszangen? 
 
Das Ganze hört sich sehr interessant und gleichwohl kostengünstig an. 
Leider funktionert der Link nicht. Wer hat dir das denn umgebaut?
 
Danke für Deine Mühe!     
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, 
 
habe ich auch jetzt bemerkt, dass der Link nicht mehr geht. Ich habe mir aus den USA damals den Kolbenset mitbringen lassen und alles selbst eingebaut. Im wesentlichen brauchst du die üblichen Bastlerwerkzeuge, Pressluft und kleine Schraubzwingen. Die Originalbremsscheiben waren noch weit von der Verschleißgrenze weg, ich habe sie aber nochmal überdrehen lassen. Den eigentlichen Umbau habe ich an einen Samstagnachmittag bequem geschafft. Nur die Spezial- Inbusschrauben, die den Bremssattel zusammen halten, habe ich ein paar Tage vorher mit WD40 eingeweicht. Trotzdem musste ich sie mit dem Schlagschrauber lösen.  
Ich muss heute zu Hause noch mal nachsehen, ob ich Bilder finde.  
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |