| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von oneirosDas gleiche Problem habe ich auch. (Auch Edelbrock 1406) Bei mir bildet sich nur in der hinteren Mulde der Ansaugspinne eine bräunlich ölige Fütze. Mein Vergaser ist absolut trocken und scheint auch sonst dicht zu sein. Zumindest hatte ich bis jetzt die Vermutung, dass sich durch das Schraubenloch, wo die Ansaugspinne am Zylinderkopf befestigt ist, Öl hochdrückt.
 Bei mir tritt das immer während der Fahrt auf.
 
Hallo oneiros,
 
jetzt schau ma mal, ob es bei mir trocken bleibt...
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von oneiros
 Lieber V8 als 16V
 
Dein Zitat: Lieber V8 als 16V.... 
Wie viele Ventile hat denn Deine Vet?
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		ist ziemlich sicher die Schraube, hatte ich auch schon so. 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Alois, 
es wird  ja immer gesagt das man die Schrauben auch mit Dichtungsmasse versehen soll , was aber eher für Die gilt , welche in den Wasserkanälen enden . 
 
Ob es Schrauben gibt die durch Ölbohrungen gehen ????  
 
Ich denke eher das die Ansaugspinnendichtung das Öl durch die Schraubenbohrung drückt .
 
Ich würde mal Schraube für Schraube mit ausreichend Dichtmasse versehen und wieder eindrehen .
 
Herrscht vielleicht  auch im Kurbelgehäuse zu viel Druck ? 
 
Viel Glück 
     
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 jetzt, nach ca. 100km ist noch alles trocken.
 Ich habe die beiden Schrauben rausgedreht, gereinigt und mit Dichtmasse wieder eingeschraubt.
 Schau ma mal, wie es sich in den nächsten Tagen verhält.
 
 Bei Autobahnfahrten habe ich das Gefühl, dass im Kurbelgehäuse der Druck steigt. Man riecht manchmal Öldunst von der Motorentlüftung. Die habe ich jetzt mit einem Schlauch nach hinten verlegt.
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstist ziemlich sicher die Schraube, hatte ich auch schon so.
 
Hallo Herbert,
 
hast Du die Schrauben dann auch mit Dichtungsmasse reingeschraubt?
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Dachau Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976 Kennzeichen: DAH - EW 76H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von trchqHallo Stefan,
 
 jetzt, nach ca. 100km ist noch alles trocken.
 Ich habe die beiden Schrauben rausgedreht, gereinigt und mit Dichtmasse wieder eingeschraubt.
 Schau ma mal, wie es sich in den nächsten Tagen verhält.
 
 Bei Autobahnfahrten habe ich das Gefühl, dass im Kurbelgehäuse der Druck steigt. Man riecht manchmal Öldunst von der Motorentlüftung. Die habe ich jetzt mit einem Schlauch nach hinten verlegt.
 
 Tschau Alois...
 
Hallo Alois
 
Der Schlauch den Du nach hinten verlegt hast, der gehört doch zum Vergaser. 
Sieht man jetzt leider nicht auf deinen Bildern welcher das genau ist.
 
Und ja die Schrauben gehören abgedichtet, dann gibts auch keine Ölpfützen mehr.
 
Viele Grüße Elmar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alois, 
 ja mit temperaturbeständiger Dichtmasse.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von EW 76
 Der Schlauch den Du nach hinten verlegt hast, der gehört doch zum Vergaser.
 Sieht man jetzt leider nicht auf deinen Bildern welcher das genau ist.
 
 Viele Grüße Elmar
 
Hallo Elmar,
 
der Schlauch vom linken Ventildeckel geht über ein Ventil am Ventildeckel in den Vergaser (Entlüftung). 
Beim rechten Ventildeckel war nur ein Filter aufgesteckt. Den hab ich mit einem Schlauch nach hinten verlängert (Belüftung).
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		normalerweise wollte ich hier keine technischen Ratschläge mehr geben aber zu dem Problem mit dem Edelbrock schreibe ich noch was!    
Wenn Benzin an der Drosselklappenwelle austritt ist das keine Undichtigkeit die mit irgendeiner Dichtung zu beheben ist! Das liegt fast immer daran das die Beschleunigerpumpe zu fett eingestellt ist. DEr zuviele Kraftstoff tritt an dem Spiel das die Drosselklappenwelle im Gehäuse hat aus. Beschleunigerpumpenhebel ein Loch Richtung lean und das Problem dürfte beseitigt sein!   
		
	 |