Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Kauf gleich 2, dann hast du Ersatz. Ist schneller gewechselt als ein Kontakt  .
Dann geht der Verbaute auch nie kaputt !
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Waldshut-Tiengen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 Phantom Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für eure Hilfe, hab jetzt mal einen bestellt!
	
	
	
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Tops
in Phantom Green mit Saddle Interieur
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Waldshut-Tiengen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 Phantom Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wieder ne Blöde Frage:
Ich hab das Teil vom Günther über Amazon bestellt und nach erhalt an die Werkstatt weitergeleitet. Da diese eine Anleitung wollten, habe ich Ihnen eine youtube Video gegoogelt:
Video bei 1:45 min wird da ein Magnetring verbaut und die Werkstatt meint nur, den benötigen sie.
Ist das so? Brauche ich da noch was?
	
 
	
	
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Tops
in Phantom Green mit Saddle Interieur
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Es gibt beide Arten, aber wenn du den Lobe sensor gekauft hast, brauchst du keinen Magnetring.
Da zählt der Abnehmer die Nocken an der Welle, die Nocken, die vorher den Kontakt  betätigten.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Waldshut-Tiengen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 Phantom Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mein Werktstatt-Mann kriegt es nicht zu laufen. Der Bestellte und oben genannte Pertronix Zünder ist ein Hall Sensor und benötigt wohl einen Magnetring!?
	
	
	
1969 Corvette C3 Tri-Power Big Block 400 PS mit T-Tops
in Phantom Green mit Saddle Interieur
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@
Der  1181LS braucht keinen Magnetring der läuft so .
Würde sagen deine Werkstatt macht was verkehrt 
Mfg  Jörg 
.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Der Name ' Lobe sensor ' sagts doch schon.  Das Ding zählt die Lobes ( Nocken ) der Welle.
Hoffentlich berechnen die dir nicht ihre ganzen Lehrstunden !
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement .