Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		Hallo miteinander,
habe mir in die EU Rückleuchten ( Nebelschlußleuchten) zusätzliche Bremsleuchten, sogenanten Halorings eingebaut.
habe nun festgestellt das beim Bremsen ein Rauschen beim Radiohören auftritt.
Je nach Senderwahl kräftiger o. schwächer.  
 
 
Was kann ich dagegen machen??.
Bitte KEINE Diskusion``Bau um auf US Leuchten``
Danke.
Gruß
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Die Halorings werden unter Garantie mit einem Schaltregler betrieben, dieser erzeugt Oberwellen bis in den VHF Bereich. 
Lasse mich raten, kein CE oder "E" Prüfzeichen.
Da hilft nur abschirmen oder eine Schaltungsänderung des Störers.....
EMV Tests haben schon ihre Daseinsberechtigung   
 
EDIT: der vom Ulli verlinkte Entstörfilter hilft nur bei leitungsgebundenen Störungen
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020
	Themen: 45
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
    
	
 
	
	
		Ein Halo ist wohl ein Ring um etwas herum - wenn ich richtig informiert bin. Ich kenne z. B. einen Halo um die Sonne. Ein Ring von Reflexen um die Sonne herum bei bestimmten Wetterlagen.
Dann geht es hier also um "RingRings"....
Axel
	
	
	
Axel Pfeiffer
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815
	Themen: 30
	Registriert seit: 03/2013
	
	
	
Ort: 
Saalekreis
Baureihe: 
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 
2013  Weiß
Kennzeichen: 
SK-P1
Baureihe (2): 
2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): 
SK-SH1
Baureihe (3) : 
2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : 
SK- X75
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich will gar nicht wissen wie das aussieht in die inneren Nebler Leds als Bremslicht einzubauen,aber stelle mal ein Bild dazu ein ,ich hatte das damals als Blinkerringe Gelb in US Lampen getestet, du wirst es zeitnah sowieso wieder rausbauen.
Gruß Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		das sind Halorings.
Beispielfoto, nicht die von mir verbauten.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tomhart
Ich will gar nicht wissen wie das aussieht in die inneren Nebler Leds als Bremslicht einzubauen,aber stelle mal ein Bild dazu ein ,ich hatte das damals als Blinkerringe Gelb in US Lampen getestet, du wirst es zeitnah sowieso wieder rausbauen.
Gruß Thomas
Geschmäker sind eben verschieden. 

Wenn das mit dem abschirmen klappt is alles gut.
Gruß
	
 
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V
Die Halorings werden unter Garantie mit einem Schaltregler betrieben, dieser erzeugt Oberwellen bis in den VHF Bereich. 
Lasse mich raten, kein CE oder "E" Prüfzeichen.
Da hilft nur abschirmen oder eine Schaltungsänderung des Störers.....
EMV Tests haben schon ihre Daseinsberechtigung   
EDIT: der vom Ulli verlinkte Entstörfilter hilft nur bei leitungsgebundenen Störungen
Also, ich brauch nicht wegen jedem kleinen Sch........ck  ein CE o E Zeichen.
Die hälfte der hier rumfahrenten Vette hat irgendwelche Sidemarker,o. a.verbaut. Alle mit Prüfzeichen..
1000 %ig
Gruß
 Wollt nur nachfragen hier falls jemand mir sowas schon rumexperementiert hat, u. weiß wie ich die Dinger entstören kann..
	
 
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Du hast den Sinn nicht verstanden.....
Ich entwickle elektronische Schaltungen und da kommt es eben auf die Einhaltung gewisser Mindeststandards an.
Nicht umsonst gibt es diese Prüfzeichen....
Du brauchst es halt nicht, aber bist von den Störungen betroffen, genauso die Autos die neben Deinem stehen und auch diese
Störungen im Radioempfang haben.
Hätte der Inverkehrbringer das Zubehörteil korrekt nach allen Regeln der EMV entwickelt, gebaut und prüfen lassen, hätten Du und zig andere keine Probleme.
...und wie man das jetzt in Deinem Falle entstört, kann man nicht pauschal beantworten.
Dazu müsste man wissen ob das leitungsgebundene Störungen sind, oder abgestrahlte Störungen die in die Antenne einkoppeln.
Dann kann man überlegen wie man vorgeht.
Vielleicht hilft schon abschirmen mit Metallfolie....oder eine Drossel in der Stromleitung.