| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Norddeutschland Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Corvette Gemeinde, 
ich suche noch immer nach einer C1 und bin nun auf diese hier in  der Nähe von Flensburg gestoßen.
Link zu Mobile 
Hat sich jemand von euch diese C1 schon mal angesehen oder kann weitere Informationen liefern? 
Mir ist aufgefallen, dass der Motor scheinbar kein C1 Motor ist. Der Hubraum scheint mir nicht zu passen. Die Leistung allerdings schon (230PS). Was meint ihr zu dem Preis wenn es KEIN passender Motor sein sollte?  
Es gibt ein Kurzgutachten mit einer Bewertung Note 2+ von 2014. Was haltet ihr von solch einem Gutachten? 
Was mir sonst noch aufgefallen ist, hat die C1 leider ein nachträglich eingebautes Radio bekommen (Console ausgeschnitten). Ansonsten scheint mir die Optik recht original zu sein. (Sitzbezüge,Instrumente,Türverkleidungen,Radkappen,Chrom,...) 
Fällt euch als Profis da noch was auf?
 
Viele Grüße und schon mal vielen Dank für eure Hilfe! 
Alerty
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		4,5l mit 230PS klingt nach D i p l o m a t. 
Das Radio ist Killer    
Die alte Leier: keine Pics von Motorraum und Fahrwerk!
    , ........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Diese Kombination gab es auch im DipIomat nicht, der hatte entweder den 283er (4,6l) mit 190 PS oder den 327er (5,4l) mit 230 PS.
 Von der Hubraumangabe her könnte es in der C1 doch ein 283er zu sein, die PS-Angaben in den deutschen Papieren sind eh meist frei erfunden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Norddeutschland Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mag jetzt eine blöde Frage sein aber gibt es eine einfache Methode um zu erkennen, dass es sich um einen 283 Motor handelt ?
 LG
 Alerty
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hast Du schon in die C1-Kaufberatung geschaut?
 Die findest Du auf der Portalseite links im dritten Kästchen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR........... oder den 327er (5,4l) mit 230 PS. ..........
 
 Gruß
 
 JR
 
Ach Mist, 5,4 nicht 4,5     
Ja nee     , ..................
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Norddeutschland Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHast Du schon in die C1-Kaufberatung geschaut?
 
 Die findest Du auf der Portalseite links im dritten Kästchen.
 
 Gruß
 
 JR
 
Danke für die Info. Die Kaufberatung ist momentan meine "Bibel"   
Ich werde also am besten nach der Motornummer  und Motorblock- Gussnummer suchen. 
Hätte ich auch gleich drauf kommen können. 
Ich sagte ja schon: "Mag eine blöde Frage sein..." Wars wohl auch    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		"Dem Fahrzeug ist eine komplette Restaurierung widerfahren. Hierbei wurden die Originalspezifikationen berücksichtigt."
 Warum dann eine falsche Außenlackierung? Dieses Blau gab es nie! Der Schalthebel und das DIN Radio sehen auch sehr merkwürdig aus. Bilder vom Motorraum wären interessant.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Wenn man mal rein von der Rechtschreibung ausgeht,  widerfahren.....muß nichts Gutes sein
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Norddeutschland Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias"Dem Fahrzeug ist eine komplette Restaurierung widerfahren. Hierbei wurden die Originalspezifikationen berücksichtigt."
 
 Warum dann eine falsche Außenlackeirung? Dieses Blau gab es nie! Der Schalthebel und das DIN Radio sehen auch sehr merkwürdig aus. Bilder vom Motorraum wären interessant.
 
 Gruß
 Matthias
 
Diese Information stammt scheinbar aus dem Gutachten: 
"Fazit: 
Unter Berücksichtigung aller Einzelergebnisse kann gesagt werden, dass das hier beschriebene Fahrzeug eine komplette Restauration erfahren hat. Diese Restauration wurde weitestgehend nach Originalspezifikation durchgeführt und das Fahrzeug wird hierdurch in einen guten Gebrauchszustand versetzt."
 
Du schreibst, dass ist das falsche Blau? Das hatte ich noch nicht gesehen! Danke für den Hinweis! 
Aber...passend finde ich die Farbkomi schon    
Viele Grüße 
Arndt
	 
		
	 |