Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Du hast also ein manuelles Getriebe, M20 oder M21 und da braucht man nicht den Motor auszubauen. 
Das kommt so raus, auch bei der verschweissten Traverse. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Fa. Renz in Jettingen? 
Schau mal auf der Portalseite
 https://www.corvetteforum.de/jgs_portal....index&sid=
Unter Haendler & Service
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		jop, die normalen 4-Ganggetriebe gehen relativ einfach raus auch ohne das Crossmember auszubauen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Antriebswelle entfernen 
Schaltgestänge entfernen 
Getriebelager hinten entfernen 
Getriebe von Glocke schrauben, um 90 Grad verdrehen und nach hinten schieben, dann nach vorne unten raus. 
 
Gruss, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab eine 11" von LUK und bin rundum zufrieden. Günstig und gut. 
 
Einbau kann jede Werkstatt machen, die sich mit etwas betagteren Autos z. B. Opel auskennt. Ich hab sie damals durch die Werkstatt meines Vertrauens in Tischardt (Frickenhausen), liegt bei Nürtingen, machen lassen. Dürfte zu weit für Dich sein. 
 
Gruß Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Einbau kann jede Werkstatt machen 
Oder man machts selbst.  Dann Weiss man was man hat oder man Weiss ,  ueber wen man sich aergern kann.
 
MFG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 10/2013
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, war bonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
hat jemand mal die Artikel-Nr von der 11" / 26 spline Kupplung von LUK für eine 168 Zahn Schwungscheibe verbaut in einer 3899621 Kupplungsglocke? Welche 168er Schwungscheibe würdet Ihr empfehlen? 
 
Grüsse, 
André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Artikel-Nr. hab ich nicht - aber den Hinweis dass es eine CORVETTE-Kupplung sein muss, weil in diesem Satz ein dünneres Ausrücklager als in den nicht-Corvette-Sätzen drin ist. Kupplungscheibe und Druckplatte sind gleich.  
 
Und den Crossmember kann man bei Schaltgetriebe-Autos eh nicht ausbauen - der ist eingeschweißt.  
 
Schwungscheibe? Standard und gut.  
 
Zur Montage: Der mitgelieferte Plastik-Zentrierdorn ist Mist und tut nicht was er soll - entweder optisch (also gugge auf Hessisch) oder mit einer alten Getriebe-Eingangswelle zentrieren.  
 
Gruss, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 10/2013
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, war bonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote] Original von V8yunkie
Artikel-Nr. hab ich nicht - aber den Hinweis dass es eine CORVETTE-Kupplung sein muss, weil in diesem Satz ein dünneres Ausrücklager als in den nicht-Corvette-Sätzen drin ist. Kupplungscheibe und Druckplatte sind gleich. 
 
Hi Thomas,
 
ja, genau wegen dem dünneren Ausrücklager hatte ich nach der Artikel Nr. der Kupplung gefragt.    
Gruss, 
André
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 10/2013
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, war bonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |