| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ekkhardt, 
Grüße zurück! Das sollte auch keine Schlussfolgerung sein, sondern der Versuch eines humorigen Einwurfes zur Stimmungsaufhellung bezüglich des Themas (Zitat Anfang) "technischer Murks" (Zitat Ende)
 
Nenne mir bitte einen besseren Sportwagen, als eine Corvette C6 mit einem vergleichbaren Preis-/Leistungsverhältnis und dem Seltenheitswert?
 
Irgendwas funktioniert doch an jedem Auto nicht. Insbesondere, wenn sie unnötiger- und unerwünschterweise immer komplexer werden. Wir müssen m. E. in vielen Dingen wieder den Weg zurück zur einfachen, haltbaren und dauerhafter funktionierenden Technik finden. Aber das ist von der Industrie unerwünscht. Wenn weniger kaputt geht, kann man weniger verkaufen.
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter 
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		@BS 
das wäre ja noch doller wenn bei einem Fehler einfach ein anderer, fremder TPMS eingelesen wird. 
   
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BS
 Hallo,
 
 ich denke nicht, daß man etwas bewegt mit solchen Aktionen.
 Falls der Hersteller darauf eingeht, ist das ein Schuldbekenntnis. Und dann hat er reichlich Gewährleistungskosten zu erwarten.
 Also wird er es ablehnen - oder überhaupt nicht reagieren.
 Falls überhaupt, erfolgt dann eine verdeckte Anpassung der SW beim nächsten Service (die sogenannten Updates). Falls der beim GM-Partner erfogt.
 
 Als Beispiel die Probleme mit den Ventilsitzen: das wurde in USA sehr stark gepusht mit reichlich Präsenz auch in den Medien - Ergebnis Null.
 
Das Beispiel Ventilsitze hinkt insoweit, als das es nicht sicherheitsrelevant ist. Spätestens wenn der 1. Personenschaden eintritt, der nachweislich auf eine Fehlfunktion der Sicherheitssysteme zurückzuführen ist, wird man aufhorchen. So wie es aber aussieht, ist der Fall aber noch nicht eingetreten. Insofern hast Du Recht, da wird man sich bei GM erstmal taub stellen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette Captain1): Nenne mir bitte einen besseren Sportwagen, als eine Corvette C6 mit einem vergleichbaren Preis-/Leistungsverhältnis und dem Seltenheitswert?
 
 2):Irgendwas funktioniert doch an jedem Auto nicht. Insbesondere, wenn sie unnötiger- und unerwünschterweise immer komplexer werden. Wir müssen m. E. in vielen Dingen wieder den Weg zurück zur einfachen, haltbaren und dauerhafter funktionierenden Technik finden. Aber das ist von der Industrie unerwünscht. Wenn weniger kaputt geht, kann man weniger verkaufen.
 
Hallo Peter,
 
das wir mir schon klar ! Aber solche Vergleiche werden hier oft mit ernsthafter Absicht erstellt. 
 
Doch zu 1: 
Dazu muss du erstmal deine individuellen Ansprüche und Vorstellungen von einem Sportwagen definieren. Nimmst du den sportlichen Erfolg, so ist bspw. der AMG GT empfehlenswerter als die neue Z06, denn bei vergleichbaren Preisen und Fahrzeugkonzepten wurden damit heuer eindrucksvoll die 24 h vom Nürburgring und die letzte ADAC GT Meisterschaft gewonnen. (Wenn man halt auf dieser naiven Basis vergleicht !)
 
Zu 2: Fehler gibt es überall, soweit sind wir einer Meinung! Aber die Häufung der Fehler - auch speziell mit sicherheitsrelevanten Auswirkungen - sind bei der C6 schon signifikant, was teilweise auch auf den nicht zeitgemäßen Stand der Technik zurückzuführen ist.
 
Deinem Wunsch zu einfacher und haltbarer Technik wird demgegenüber demnächst entsprochen werden. Denn die Elektromotoren sind weitaus weniger komplex und haben auch keine schiefen Ventilführungen oder falsch auslegbare Lader. Leider wird es mit ihnen - sehr zum Leidwesen diverser Foren - auch keine Ölthreads mehr geben. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerDenn die Elektromotoren sind weitaus weniger komplex und haben auch keine schiefen Ventilführungen oder falsch auslegbare Lader. Leider wird es mit ihnen - sehr zum Leidwesen diverser Foren - auch keine Ölthreads mehr geben.
 
Herrlich gesagt. Dafür hast Du mindestens 5 Bier gut...     
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich liebe Ekkhardts Worte und Satzstellungen, so cool und eloquent kann sonst niemand die pure harte unverblümte Wahrheit in Worten ausdrücken....
 nehmt es trotz angewachsener rosaroter Brille hin, wir sind alle im Arsch =)
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat Wutzer: Zitat:...AMG GT... 
 und wenn ich ihn in der Glücksspirale gewinnen würde, würde ich ihn keinen Meter fahren, sondern sofort verkaufen. Ich mochte Mercedes noch nie, aber das ist eine andere Geschichte und schon seit meinem Großvater familiär bedingt.     Andere Vorschläge? Übrigens Audi, BMW und Porsche scheiden aus, weil zu viele davon rumfahren...     Zitat:Leider wird es mit ihnen - sehr zum Leidwesen diverser Foren - auch keine Ölthreads mehr geben.  Gruß Wutzer 
Oh wie schade...  Ekkhardt, der war wieder fantastisch!!      Ich schätze deinen trockenen Humor!
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		ist doch ganz einfach, dann wird es eben eine neue, elektromotorspezifische Rangliste geben....     
Kapitän, Du machst Dich gerade unbeliebt    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Ganz klar: 2 polig oder 4 polig oder doch Linearmotoren, da der Kollektorstaub früher oder später auch als krebserregendeingestuft werden wird. Außerdem wird irgendwo und irgendetwas reguliert werden müssen.  Wie sollten sich Umweltschützer sonst in Zukunft profilieren können ?
 Tuner werden umsatteln müssen, von Nockenwellen bspw. auf Thyristor Ansteuerungen. Was soll's?
 Nur für die Sportauspuffanbieter sieht die Zukunft genauso schwarz aus, wie jetzt ihre Endrohre von innen.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Thomas, wenn ich je einen AMG-GT gewinne, biete ich ihn dir zuerst an. Mit 25 Prozent Nachlass auf den Listenpreis. Hier öffentlich versprochen. Das ist doch gelebter HAM-Spirit...   
und Ekkhardt:  An das Thema Sportauspuff dachte ich schon vorhin und jetzt sprichst du es ganz gelassen aus...      
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 |