| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Da ich die letzten Tage meine Batterie mehrfach abgeklemmt habe....:- Fensterheber "anlernen", damit beim aus- und einsteigen das Fenster etwas runtergefahren wird
 - Anzeigen auf metrisch stellen (Options Menü, ggf. nur bei US-Model notwendig wie ich eines habe)
 - Sprache auf Deutsch (Options Menü, ggf. nur bei US-Model notwendig wie ich eines habe)
 
 Im Navi wird die Uhrzeit vom GPS geholt, "normales" Radio habe ich nicht.
 
 Also, alles kein Hexenwerk, 3-4 Handgriffe, dauert keine Minute. Wenn ich kein Strom in der Überwinterungsgarage hätte, würde ich die Batterie ausbauen, nach Hause nehmen und an ein Erhaltungsladegerät hängen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Velocity - Yellow Kennzeichen: RE-K-71 Baureihe (3) : 1998 blaumetallic Baujahr,Farbe (3) : BMW 328i Kennzeichen (3) : RE-HK-363 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie Ralf es schon schrieb,wenn kein Strom in der Überwinterungsgarage ist, Batterie ausbauen und zu Hause dauerhaft ans CTEC hängen.So hab ich es gemacht,brauchte nach dem Batterieeinbau nur die Fensterheber anlernen.Uhrzeit und die anderen gespeicherten Daten waren so wie es sein sollte!   
Gruß 
Hansi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wenn man in der Garage keinen Stromanschluss hat, dann kann man auch so etwas nutzen.
 ![[Bild: pe5719_0.jpg]](https://microsites.pearl.de/i/07/pe5719_0.jpg) https://www.pearl.de/a-PE5719-4322.shtml 
Ist gar nicht so teuer und hilft über die Zeit, wo das Fahrzeug nicht bewegt wird.
 
Ich persönlich nutze seit Jahren ein CETEK Erhaltungsgerät im Zigarettenanzünder.
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hans-Georg, 
bei der C5 magst du recht haben, hier geht es aber um die C6.
 
Gruß   
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2015
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: C6 LS3 Handschalter! Baujahr,Farbe: EZ 2011, Farbe schwarz Baureihe (2): ++++++++++++++ Baujahr,Farbe (2): Coupe Baureihe (3) : Schwarz Baujahr,Farbe (3) : +++BMW 650i Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, ich hatte auch keine Probleme . Nachdem meine Batterie über Winter den Geist aufgab habe ich eine neue eingebaut. Was ich bemerkt habe ist, dass die Fensterheber nicht mehr ein Stück runter, bzw. hochfahren beim betätigen der Tür. Wer kann mir sagen wie man diese anlernt? Oder steht das im Bordbuch?Gruß, Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ups!
 
 Hast Recht.....
 
 Sorry.
 
 Gruß
 HGW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ChrissiHallo, ich hatte auch keine Probleme . Nachdem meine Batterie über Winter den Geist aufgab habe ich eine neue eingebaut. Was ich bemerkt habe ist, dass die Fensterheber nicht mehr ein Stück runter, bzw. hochfahren beim betätigen der Tür. Wer kann mir sagen wie man diese anlernt? Oder steht das im Bordbuch?
 Gruß, Christian
 
Ganz einfach: 
1. Fenster ganz nach unten fahren 
2. Fenster ganz nach oben fahren und den Schalter noch ein paar Sekunden gedrückt halten - fertig
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2015
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: C6 LS3 Handschalter! Baujahr,Farbe: EZ 2011, Farbe schwarz Baureihe (2): ++++++++++++++ Baujahr,Farbe (2): Coupe Baureihe (3) : Schwarz Baujahr,Farbe (3) : +++BMW 650i Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Vollzitat des Vorpostings entfernt! JR 
Danke Ralf.
 
Bei meinem BMW 650i hatte ich auch das Problem. Hier muss man genau 17 Sekunden den Schalter gedrückt halten. 
Gruß, Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 7
 Registriert seit: 06/2023
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
		
		
		02.02.2025, 14:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2025, 14:41 von Andreas-CH.)
	
	 
		 (03.06.2016, 09:46)HGW schrieb:  @ Ralf, nein, das ist nicht erforderlich. Und die Alarmanlage schreit nur dann los, wenn Du nach dem Wiederanklemmen einfach die Fahrtür öffnest, ohne vorher nochmal kurz per Fernbedienung zu öffnen. Oder noch mal kurz zu und wieder aufschließen.
 Wie gesagt, ich stelle meine C5 IMMER ab und löse den Trennschalter, selbst für ein paar Tage. Und ich habe noch nie meine persönlichen Daten etc. neu eingeben müssen.
 
 Gruß
 Hans-Georg
 
Das klingt super. Genau das brauche ich auch. Welches Fabrikat hast Du genommen? Kannst Du gerne auch per PN schicken. Meine Batterie ist jetzt am Ende und die neue möchte ich jetzt damit vor Tiefentladung im Winter schützen. Kann die Angabe mit dem Alarm bestätigen. War bei mir auch so, nachdem ich überbrückt hatte. ( C5 - 1998 )
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		da hast Du aber einen alten Thread ausgegraben....     
Du kannst einen jeden Batterietrennschalter verwenden, der zu Deiner Batteriekonfiguration passt. 
Sprich seitliche Anschlüsse oder die hier üblichen zylindrischen Pole oben auf der Batterie.
 
Nur mal so als Beispiel:
https://www.amazon.de/dp/B09N8RY83W?th=1
 
 
		
	 |