| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 55Themen: 24
 Registriert seit: 03/2016
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008 - schwarz
 Baureihe (2): 1984
 Baujahr,Farbe (2): C4 weiss
 
 
 
	
	
		Fahre eine C6 EZ 2008 
 Im Moment ist es mit der Vette kein Problem da sie ja jede Woche 1x gefahren wird.
 
 Sie steht in einer Halle ohne Strom und im Winter wird das denke ich mal ein Problem.
 
 Frage:
 
 Alle 4 Wochen die Vette aus der Halle fahren (natürlich nicht bei Schnee etc.) und die Batterie mit ner Fahrt über 100 km wieder komplett aufladen?
 
 Oder: Batterie abklemmen und mit nach Hause nehmen und dort an ein Ladegerät hängen?
 
 Oder habt Ihr eine andere Idee?
 
 (Eine andere Halle oder Garage zu finden ist schwierig)
 
 Danke!
 
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		würde nach ner anderen Garage mit strom ausschau halten
	 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Wenn das Auto längere Zeit steht ist es auf alle Fälle besser die Batterie abzuklemmen. Wenn es richtig kalt wird ist die vielleicht schon nach 3 Wochen leer. Noch besser wäre es die Batterie mit zu nehmen und zu laden. Dann sollte die im Frühjahr auf alle Fälle fit sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannste auch so machen wenn die Garage ist wie sie ist und kein Strom zur Verfügung steht... 
Kauf Dir den mobilen Batteriespeicher von Fritec:
https://shop.fritec-ladegeraete.de/frite...ladegeraet 
Das Paket ist zwar mit €200.- etwas teuer aber Alternativlos für alle die KEINEN Stromanschluss in der Garage haben oder nicht abklemmen wollen. Meine Beobachtung mit der Fritec; die 9h die die Box aufnimmt werden in einer Nacht komplett auf die Batterie übertragen. Am nächsten Morgen kann ich mit dem Voltmeter ca. 0,3-0,4 Volt mehr an der Batterie feststellen. Wenn man das ein paar Tage macht, ist die Batterie wieder top und man kann die Fritec dann später als Erhaltungsladegerät verwenden, d.h. sie gibt dann über mehrere Tage Ihre Saft ab.
 
VG Jeff
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55Themen: 24
 Registriert seit: 03/2016
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008 - schwarz
 Baureihe (2): 1984
 Baujahr,Farbe (2): C4 weiss
 
 
 
	
	
		Technische Probleme beim wiederanklemmen gibt's dann nicht wenn man die Batterie entfernt und im frühjahr wieder einbaut ? - Software in der Corvette fährt dann wieder normal hoch ?
 Ausser Uhrzeit etc. das wird gelöscht sein....
 
 Ist zwar noch ein paar Monate aber ich plane gerne im Vorfeld :;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Winnenden Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: WN-C 6008 Baureihe (2): 2010, schwarz metallic Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Kennzeichen (2): WN-KD 367 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex,
 meine Batterie hält keine zwei Wochen durch, falls ich das Fahrzeug nicht bewege.
 Habe mir deshalb von CTEC ein Batterieerhaltungsladegerät gekauft. Da hängt sie schon
 dran, falls ich über eine Woche nicht dazu komme, sie zu bewegen.
 
 Über den Winter steht meine wo anders ohne Stomanschluß. Lade deshalb einen Tag vorher
 die Batterie voll auf und klemm sie dann für vier Monate ab.
 Das funktioniert gut, startet danach einwandfrei.
 
 Gruß Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Abklemmen ist kein Problem. Wie Du schon sagst, ist es nur die Uhrzeit, die Du neu einstellen mußt.
 Ich habe einen Trennschalter an der Batterie und schalte sie immer tot, wenn ich sie ein paar Tage oder Wochen nicht fahre. Auch jetzt im Sommer. Radiosender-Programmierung und Sitzeinstellungen bleiben erhalten. Auch alle anderen Einstellungen.
 
 Gruß
 HGW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ausbauen, mitnehmen, frostfrei lagern und alle 4 Wochen nachladen. Alternativ wie vor und CTEK.
 
 Grüße Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HGWAbklemmen ist kein Problem. Wie Du schon sagst, ist es nur die Uhrzeit, die Du neu einstellen mußt.
 
 Ich habe einen Trennschalter an der Batterie und schalte sie immer tot, wenn ich sie ein paar Tage oder Wochen nicht fahre. Auch jetzt im Sommer. Radiosender-Programmierung und Sitzeinstellungen bleiben erhalten. Auch alle anderen Einstellungen.
 
 Gruß
 HGW
 
Weiterhin musst du deine personalisierten Daten neu eingeben (Sprache, Maßeinheiten ...). Außerdem kann es sein, dass dich die Alarmanlage beim Anklemmen anschreit. 
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Ralf, nein, das ist nicht erforderlich. Und die Alarmanlage schreit nur dann los, wenn Du nach dem Wiederanklemmen einfach die Fahrtür öffnest, ohne vorher nochmal kurz per Fernbedienung zu öffnen. Oder noch mal kurz zu und wieder aufschließen.
 Wie gesagt, ich stelle meine C5 IMMER ab und löse den Trennschalter, selbst für ein paar Tage. Und ich habe noch nie meine persönlichen Daten etc. neu eingeben müssen.
 
 Gruß
 Hans-Georg
 
		
	 |