| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi!
 Ich hoffe Ihr habt auch ein schönes Wetter für die Ausfahrt.
 Meine Vette fährt sich nach viel Ärger und Lehrgeld wirklich gut.
 Eher wie ein Youngtimer und nicht so schwammig unpräzise wie ein typischer Ami Oldtimer.
 
 Allerdings ärgere ich mich noch mit dem Vergaser und der Kühlung herum...
 Mittlerweile habe ich meinen Smallblock ZZ6 ähnlich aufgebaut.
 Bis 5000rpm ist ansatzlos und gleichmässig die Hölle los.
 Untenherum fehlt mir durch die grossen Intake Kanäle etwas Drehmoment.
 
 Wenn ich auf der Autobahn oder Landstrasse ein paar Sekunden am Stück voll beschleunige knallt es danach minutenlang in den Endtöpfen, es ruckt durch das ganze Auto mit dumpfen "Explosionen" und der Teillastbetrieb ruckelt. Beim Anfahren nach einer roten Ampel geht der Motor aus und ich muss mehr Gas geben beim Anfahren.
 Nach einigen Minuten lammfrommer Fahrt ist wieder alles in Ordnung.
 
 Was kann das sein?
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bis du professionelle Antworten erhällt, schlage ch vor, den Spritstand im Vergaser, beide Stufen zu kontrollieren.
 Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Holley ( nicht mehr verbaut ) und der Spritstand war zu niedrig.  Deshalb hat bei Beschleunigungen der Stand noch weiter abgenommen und die Spritpumpe förderte nicht schnell genug nach.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 bei dir hat es nach dem harten Beschleunigen auch minutenlange geknallt?!?
 
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Bei meiner hatte ich das auch schon mal gehabt, sogar so stark das mir beide Endschalldämpfer explodiert sind, war auch immer wenn ich länger zügig unterwegs war, 
 habe damals den Kondensator und die Zündspule gewechselt und alles war gut    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		HEI Verteiler, Zündkabel und Kerzen sind neu...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn es knallt kommt unverbranntes Benzin in den Auspuff und entzündet sich dort.Gibts mehrere Möglichkeiten, gerne kommt es vor wenn das Gemisch zu mager zum zünden im Zylinder ist.
 Oder wenn zum falschen Zeitpunkt gezündet wird und es deswegen nicht zündet.
 
 Was ich ja vermute ist, dass es nach der Beschreibung etwas thermisches ist.
 Eventuell läuft er zu mager, Auslassventile glühen und Zünden den Sprit auch so, oder Ventilspiel stimmt nicht, was den selben Effekt hat. Falscher Zündzeitpunkt kommt auch in frage...
 
 Also erstmal Zündung richtig einstellen, das ist das einfachste.
 Ventilspiel prüfen.
 Gemisch mittels Breitbandlambda in allen Betriebszuständen prüfen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:nach dem harten Beschleunigen auch minutenlange geknallt? 
Nein, eher nicht.  Hatte eher  massieve Leistungsverluste während längerem Beschleunigen und dazu leichteres Kallen.
 
Minutenlanges Knallen , dann eher dem Marcus glauben schenken, da ein zu mageres Gemisch dir die Ventile verbrennen wird, falls es das dann sein sollte.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wäre dann die Bedüsung der 2. Stufe und ggf. die Einstellung der Vacuum Öffnungsrate, richtig?Bei normaler Fahrweise läuft alles gut....
 
 Könnte ein zu kleiner Wasserkühler auch ein Grund sein?
 
 Ich habe mir bereits eine Bosch Breitband Lambdasonde mit Anzeige besorgt.
 Darf die Sonde erst beim betriebswarmen Motor eingebaut werden?
 
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		In der Anleitung zur Sonde steht alles dabei.Sie verträgt es nicht wenn Wasser drauf spritzt.
 Wenn du ganz sicher gehen willst reicht es den Motor 2-3min laufen zu lassen bis kein Dampf mehr aus dem Auspuff kommt. Ist im Sommer aber eh kaum ein Thema, wird eher im Winter ein Problem.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wenn du gerade beim Checken bist, da könntest du auch das Vakuumsystem mal abklemmen und auf der Motorseite dicht verschließen. Wenn das Vakuumzeugs undicht ist, dann kann das durch Verstellen des Zündzeitpunkts auch solche Symptome verursachen. Gerade beim Gas wegnehmen nach Vollgas muss der Motor dann das komplette System leerpumpen, während dieser Zeit hat der Verteiler keinen Unterdruck wie geplant.
 
 Minutenlanges Knallen hatte ich nicht, aber vielleicht ist es ja auch nicht die einzige Ursache oder es kann sich auch stärker äußern.
 
		
	 |