| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Bin hier ganz bei Wutzer, man muss seinem Auto vertrauen können.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von stocki26dann müsste der Fehler z.B. wegen der entstehenden Fliehkraft aufgrund der hohen Raddrehzahl bei 250 ausgelöst werden.
 Nein der Fehler tritt auch schon ab etwas mehr als 90 km/h in der Autobahnausfahrt auf, da gibt es nur eins, Sensor tauschen und dann ist man auf der sicheren Seite. Wenn man die Hinweise im Manual beachtet, fährt man damit auch nicht 250 km/h, genausowenig wie mit einem Platten Runflat, sondern langsam. Da bin ich bei JR. Kein Grund mal wieder das Corvettebashing aus der Kiste zu holen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
so ist das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen und daher nichtssagend ....     
ich würde aber immer noch gern wissen, ob die gestörte Funktion denn nicht gänzlich deaktiviert werden kann ?
 
(es kann doch nicht sein, dass man nichtsahnend ohne Warnleuchte herumfährt und bei der nächsten Kurve plötzlich eine Warnleuchte angeht und gleichzeitig ein verrückt spielendes System dafür sorgt, dass man aufgrund eines Elektronik-Bremseneingriffes unkontrollierbar quer abbiegt obwohl die Strassenbauer hier keine Abzweigung vorgesehen haben ?)
 
ich möchte jedenfalls nicht mit einem Sportwagen herumfahren, in dem mir in jeder Kurve ein Elektronikteufelchen meine letzte Stunde einläuten kann     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinNee, aber wenn eine Warnlampe aufleuchtet, halte ich an und lese nach.
 Gruß
 
 Edgar
 
.....in der vielleicht spanischen oder schwedischen  Bedienungsanleitung ? (Je nach Urlaubsort !)
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2016
	
	 
 Ort: Usedom Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26
 Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von stocki26dann müsste der Fehler z.B. wegen der entstehenden Fliehkraft aufgrund der hohen Raddrehzahl bei 250 ausgelöst werden.
 Nein der Fehler tritt auch schon ab etwas mehr als 90 km/h in der Autobahnausfahrt auf, da gibt es nur eins, Sensor tauschen und dann ist man auf der sicheren Seite. Wenn man die Hinweise im Manual beachtet, fährt man damit auch nicht 250 km/h, genausowenig wie mit einem Platten Runflat, sondern langsam. Da bin ich bei JR. Kein Grund mal wieder das Corvettebashing aus der Kiste zu holen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 so ist das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen und daher nichtssagend ....
  
 
 ich würde aber immer noch gern wissen, ob die gestörte Funktion denn nicht gänzlich deaktiviert werden kann ?
 
 (es kann doch nicht sein, dass man nichtsahnend ohne Warnleuchte herumfährt und bei der nächsten Kurve plötzlich eine Warnleuchte angeht und gleichzeitig ein verrückt spielendes System dafür sorgt, dass man aufgrund eines Elektronik-Bremseneingriffes unkontrollierbar quer abbiegt obwohl die Strassenbauer hier keine Abzweigung vorgesehen haben ?)
 
 
 ich möchte jedenfalls nicht mit einem Sportwagen herumfahren, in dem mir in jeder Kurve ein Elektronikteufelchen meine letzte Stunde einläuten kann
  
Kann ich nur zustimmen! 
Was passiert bei Tempo 300 und es verabschiedet sich ein Sensor? 
Aber ich bin ja schon froh das man den Fehler teufel kennt und man immer drauf achten sollte!
	 
Wohin fährst du ?" "Egal,Hauptsache ich bin als erster da"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinNee, aber wenn eine Warnlampe aufleuchtet, halte ich an und lese nach.
  
 Gruß
 
 Edgar
 
Wenn Du grad im dichtesten Kolonnenverkehr mitfährst und es gibt keinen Pannenstreifen wie zB in einer kilometerlangen Autobahnbaustelle, wird es schwierig mit Nachlesen. Dann ist eine knappe Info im DIC über die Problematik sinnvoll.
 
Gruß  
Reinhard
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Probiert mal aus, ob der Eingriff auch kommt, wenn Ihr auf Sportstellung umschaltet oder das ESP deaktiviert.
 Wenn ich mit Rädern ohne Luftdrucksensoren fahre, habe ich mit diesen Einstellungen keine Probleme, wohl aber wenn ich das System ganz normal laufen lasse.
 
 Ich hab' aber ein 2007-er.
 
 Die Sporteinstellung geht dann aber nur rein, wenn das Fahrzeug vorher mal kurz ausgemacht wurde oder die Zündung an war, kurz wieder ausmachen und dann erst starten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von schlabbefligger
 Zitat:Original von MaseratimerlinNee, aber wenn eine Warnlampe aufleuchtet, halte ich an und lese nach.
  
 Gruß
 
 Edgar
 Wenn Du grad im dichtesten Kolonnenverkehr mitfährst und es gibt keinen Pannenstreifen wie zB in einer kilometerlangen Autobahnbaustelle, wird es schwierig mit Nachlesen. Dann ist eine knappe Info im DIC über die Problematik sinnvoll.
 
 Gruß
 Reinhard
 
Reinhardt, 80 km/h fahren und bei nächster Gelegenheit raus. In der Baustelle ist eh selten mehr als 80 erlaubt.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Schelklingen bei Ulm Baureihe: 2 x C6  Z06 Baujahr,Farbe: 2006 orange Baujahr,Farbe (2): Z06 Kompressor 750 PS Corvette-Generationen:  
	
	
		@JuergenD
 Fahre seit 2 Jahren kompl. OHNE Reifendrucksensoren und drücke die Fehlermeldung jedes mal weg.
 Im normalen ESP-Fahrprogramm fängt meine Z06 (Bj.2006) jenseits von 200 km/h an leicht zu ruckeln beim Beschleunigen. Gehe dann auf "ESP off" bzw. "Race" und die Kiste steht wieder voll im Saft ohne irgendwelche Regeleingriffe. Fahre deshalb schon seit längerem vom Start weg ohne ESP und erfeue mich an kleineren oder größeren Drifteinlagen.
 Habe dieses ESP-Ruckeln bis heute immer auf meine Umrüstung auf 18" OZ-Allegeritta Felgen
 und entsprechend auf 18" Pirellis an VA+HA zurückgeführt.
 Danke für den obenstehenden Hinweis von JuergenD: Auf die bei mir fehlenden Reifendrucksensoren wäre ich nie gekommen.
 Deshalb meine einfacher Ratschlag an alle bei Fehlermeldung betr. Reifendrucksensoren: Einfach ESP ausschalten.
 Gruß
 Rolf
 
user2011
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:[i]Original von Maseratimerlin
 
 
 
 
 
 Wenn Du grad im dichtesten Kolonnenverkehr mitfährst und es gibt keinen Pannenstreifen wie zB in einer kilometerlangen Autobahnbaustelle, wird es schwierig mit Nachlesen. Dann ist eine knappe Info im DIC über die Problematik sinnvoll.
 
 Gruß
 Reinhard
 
Reinhardt, 80 km/h fahren und bei nächster Gelegenheit raus. In der Baustelle ist eh selten mehr als 80 erlaubt.
 
Gruß      
 
Edgar[/Quote. 
 
Edgar, das kann eine nervenaufreibende Zeit werden. Erstens wegen der Ungewissheit und zweitens wegen eventueller unkontrollierter Eingriffe des Systems.
 
Führt man sich vor Augen wie GM die Notentriegelungen der Tankklappe sowie der Fahrertür vom Kofferraum aus und im Fahrgastraum beidseits der Sitze für die Türen geregelt hat ist die Sache mit den ausfallenden Reifendrucksensoren schlecht gelöst.
 
Gruß 
Reinhard
	 
		
	 |