| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 5
 Registriert seit: 05/2016
 
 
 Ort: NÖ
 
 
 
	
	
		Hallo Fangemeinde! 
Meine Name ist Thomas und ich komme aus Österreich und bin neu hier. 
Ich möchte mir eine C1 Corvette zulegen. 
Ich habe auch schon die Kaufberatung gelesen (super Sache). 
Aber jetzt bräuchte ich eure profunde Meinung. 
Objekt der Begierde:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...2_c01_4201 
ist eh die Einzige österreichische C1 bei mobile.de- 
Ich habe heute mit dem Käufer geredet: Lack ist zweifärbig statt einfärbig, Chromzierleisten sind montiert statt keine (Bj. 07/1962, Scheinwerferringe verchromt statt lackiert, Scheibenbremsen verbaut und Servolenkung verbaut, ein 327 CUI 250 PS, Motornummer FI212RC (vermtl. kein originaler Corvette Motor, was soll das für ein Motor sein?) Getriebe neu, Verdeck neu, Kein Hardtop, Kupplung neu, Technik fast alles neu, Lack 2006 neu usw. seit 2011 38.000€ investiert, aber er gefällt mir. 
Ist die Corvette den Betrag von 85.000€ ca. wert? 
Kennt diese Corvette zufällig wer, die soll aus Deutschland kommen VIN: 20867S104210 (Arzt aus Allgäu) 
Ich wäre für Infos sehr dankbar? 
mfg 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Dein Link funktioniert nicht richtig......Immer erst bei mobile ausloggen bevor Du den Link kopierst
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 5
 Registriert seit: 05/2016
 
 
 Ort: NÖ
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 die meisten Punkte hast Du ja selber schon aufgeschrieben. Ich hätte dann noch anzumerken, dass auch die Lima nicht original ist.
 
 Ist fast nichts original, abe es scheint so, als wenn da jemand eine C1 zum Fahren gebaut hätte. Insofern ist da schon eine Menge an "vernünftigen" Dingen verbaut. Scheibenbremsen vorne und Zweikreisbremssystem sind z.B. m.E. ein Muß, wenn man man sie nicht nur zum Angucken kauft, sondern damit auch mal ein paar 100 km abspulen will.
 
 Du mußt sie Dir halt ansehen und vor allem fahren! So eine Starrachse ist nicht jedermanns Sache. Was das Blingbling an den Curves und Scheinwerfern angeht, s.o.
 
 85.000 Euro ist m.E. für ein solches Auto hoch gegriffen. Aber am Ende muß sie Dir gefallen.....
 
 Gruß
 Hans-Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 5
 Registriert seit: 05/2016
 
 
 Ort: NÖ
 
 
 
	
	
		Danke, aber ich will nicht unbedingt nach Deutschland fahren ein Vette kaufen, da hab ich in Österreich wieder die Anmeldungsprobleme. Mir ist schon klar, dass sie nicht gerade ein Schnäppchen ist, aber sie wurde 2006 in Deutschland frame off restauriert und seit 2011 40000€ investiert (servo, Bremse,Getriebe, Kupplung, Verdeck usw)Lt. Besitzer wird der Lack der Motorhaube, vermtl. aufgrund der Hitze immer wieder rissig, ist das ein bekanntes Problem und gibts da eine Lösing?
 Weiss irgendwer etwas über den Motor?
 
 Lg
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Du hast dich doch schon entschieden und willst nur noch die Bestätigung    
Wenn sie es Dir wert ist, dann kauf sie.
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Lt. Besitzer wird der Lack der Motorhaube, vermtl. aufgrund der Hitze immer wieder rissig 
Nein, eher nicht.  Da ist wohl der Untergrund nicht ordentlich vorbereitet worden.
 
Aber eine Haube ordentlich vorbereiten und nachlackieren kostet nicht die Welt.
 
Ich möchte auch ne C1 haben und am liebsten die 62er, finde aber die früheren Lufteinlässe schöner. 
Habe mal in USA eine 62er mit 58er Zähnen ( Grill ) gesehen. Sah original aus für einen nicht NM Freak.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 13tigger12Danke, aber ich will nicht unbedingt nach Deutschland fahren ein Vette kaufen, da hab ich in Österreich wieder die Anmeldungsprobleme.
 Lg
 Thomas
 
ich hab meine beiden Oldies nicht nur aus D, sondern aus USA gekauft
 
trotzdem waren die "Anmeldungsprobleme" hier in Ö eigentlich so gut wie nicht vorhanden
 
bevor du also nur ein Auto zur Auswahl hast ist es vielleicht besser wenn wir mal telefonieren und ich Dir erzähle, was bei der Anmeldung zu beachten ist und wie man das am besten machen sollte.
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: niederösterreich Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1960 rot-weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi auch aus NÖ! F steht für Flint, wo der Motor gebaut wurde. 1212 für 12. Dec. Und RC für die Standardmotorisierung 1962 250 HP manual trans.  Das Auto hab ich schon öfter gesehen, ist seit Jahren zu verkaufen. Für mich wäre die keine Überlegung wert. Zu teuer, zu verbastelt. Teuer und aufwendig das alles rückzubauen. Aber das ist nur meine Meinung dazu.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was muss man denn in Östereich besonderes beachten bei einer C1. 
Sehe es wie der andere Uli, 
weil es einfach ist und sie ganz schön aussieht und in der Nähe steht bist du voll verleibt   .
 
Ich würde versuchen mir zwei drei C1en anzusehen,damit du ein Gefühl dafür bekommst was gut ist. 
Die 40 Euro die investiert wurden ,sind meiner Meinung nach sehr hoch gegriffen. 
Wenn Ich in eine Corvette so viel Geld investiere,würde sie hinter her besser da stehen wie neu.
 
Cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 |