| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	 
 Ort: Easley, South Carolina Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, gelb Baujahr,Farbe (2): 1972 C3, grün Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammen, auch ich melde mich hier mal im Technikforum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe bei meiner 86er (Aluköpfe) die Injectors erneuert (und zwar mit den Bosch III Versionen). Danach alles wieder zusammengebaut und die Vacuum Lines erneuert da diese sehr porös waren und schon beim Lösen auseinandergefallen sind. Der EGR Temp Switch ist ebenfalls total verrostet und das Kabel ist abgefallen. Habe es wieder drangelötet und einen Neuen bestellt der hoffentlich die Tage eintreffen wird. Ich habe den Motor gestartet und er läuft sehr unruhig. Im kalten Zustand bleibt er kaum an (nur mit Gas geben). Sobald der Motor warm wird läuft er etwas besser aber immer noch unrund... Sobald er unter 900 revs kommt fäng er an zu stottern und säuft ab. Dabei zischt es dann auffällig laut (als ob da irgenwo ein Vacuum Leak ist) bei höheren Drehzalen ist kein Zischen mehr zu hören. Ich habe mal ein Video eingestellt das den Motor beim absaufen zeigt. Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Es gibt keine Fehlercodes. Anspringen tut er sofort, egal ob warm oder kalt. Vacuum Leak konnte ich bisher keines finden.... https://www.youtube.com/watch?v=gLnO82xE...e=youtu.be 
ich möchte auch nicht wieder die alten Düsen einbauen da eine davon beschädigt ist. Glaubt ihr dass kann etwas mit Vacuum zu tun haben oder eher doch mit den neuen Düsen. Es handelt sich übrigends um 22lbs Düsen: https://www.ebay.com/itm/FUEL-INJECTORS-...P&vxp=mtrT 
Schon einmal Danke im Voraus
 
Dominik
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Dieses Video ist privat    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	 
 Ort: Easley, South Carolina Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, gelb Baujahr,Farbe (2): 1972 C3, grün Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		ups.... 
bei zeigt er public... Versuch bitte mal diesen Link: https://youtu.be/gLnO82xEFck 
Danke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Jetzt geht´s.    
Habe leider auch keinen Tip, aber der Axel (Woodstock) wird sicherlich zeitnah über diesen Thread stolpern. Dem fällt bestimmt was ein.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 prüfe doch mal, ob die Einspritzventile samt O-Ringe richtig sitzen. Nicht dass hier ein Vakuumleck bedingt durch den Austausch entstanden ist.
 
Bye ! 
 Erik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Hintertaunus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986 Corvette-Generationen:  
	
	
		schau noch mal nach allen unterdruckleitungen, speziell den anschluss unten am throttle body. den hatte ich übersehen und die symptome passen genau auf deine beschreibung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	 
 Ort: Easley, South Carolina Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, gelb Baujahr,Farbe (2): 1972 C3, grün Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Erst einmal danke für die Hilfestellung: Die Vacuum Leitung auf der Unterseite vom Throttle Boddy ist drauf, Ich dachte es könnte vielleicht aus dem Schlauch auf dem der EGR Sensor sitzt rauskommen (der der mit dieser art Alufolie umwickelt ist). Hie rhabe ich gestern nämlich starken Abgasgeruch gehabt und ich bin mir nicht sicher ob der nicht auch hinüber ist... Würde das ebenfalls eine plausible Erklärung geben?
 Das mit den Einspritzdüsen wäre dann die zweite Vermutung. Ich habe die Wiederstände gemessen und die sind OK. Habe den Test mit dem langen Scharubenzieher gemacht um zu hören ob alle laufen -> OK. Es gibt ein Video bei youtube in dem beschrieben wird, dass man die Typ III Düsen zuerst ganz in den Ansaugtrakt stecken muss und dann erst das Rail oben drauf da die Düsen tiefer sitzten sollen/müssen. Bei mir hat das so aber nicht funktioniert, da ich dann Undichtigkeiten am oberen Teil der Düsen hatte (Spritverlust). Aus diesem Grund habe ich die Düsen erst in das Fuelrail gepackt. Würde das auch den Abgasgeruch erklären?
 
 Danke für die Hilfe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Auf dem Video ist ganz gut zu erkennen, wie schlecht die Zündkabel verlegt sind. Die müssen unbedingt vom Lufteinblasrohr oben am Krümmer weg.  Heißes Eisen und Zündkabel sind keine gute Kombo! 
Wahrscheinlich wird 'se dann schon viel besser laufen. Kann aber noch ein Ei irgendwo anders versteckt sein, wenn's das noch nicht war.
 
Habe selbst erst so einen Düseneinbau in Bochum hinter mir, wo 3 Eier versteckt waren. Ohne Diagnose per Laptop wäre das Ei bzw die Nuss kaum zu knacken gewesen.     
 
Ich bin zwar der Meinung, dass nach jedem Düsenwechsel eine Anpassung der Programmierung nötig ist, aber das auch hauptsächlich, weil ich es kann.    
Wenigstens hast Du nicht den Schrott von Accel, Standard, Lucas oder wie die auch immer die unter diversen anderen Hausmarken verkauft werden verbaut. Wer sich die unterjubeln lässt, selber Schuld. 
Kann man ja im verlinkten Video gut erkennen, wie suboptimal das Sprühbild ist. 
https://www.youtube.com/watch?feature=pl...oTirEZNRw8 
Ich benutze auch Bosch 3, aber eben immer mit Chipanpassung. 
 
Viele Grüße, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	 
 Ort: Easley, South Carolina Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, gelb Baujahr,Farbe (2): 1972 C3, grün Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke für die zahlreichen Antworten. Ich denke, ich werde das Plenum noch einmal abnehmen und mir die Sache etwas genauer anschauen. Leider bin ich beruflich die nächsten 3 Wochen unterwegs. Ich halte euch auf dem Laufenden
 Danke!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	 
 Ort: Easley, South Carolina Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, gelb Baujahr,Farbe (2): 1972 C3, grün Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Problem gefunden und gefixt!!! Der Wagen läuft wieder wie ich es gewohnt war. Habe festgestellt, dass es ein Vacuum Leak am Cold Start Valve gewesen ist. Leider gibt es da nur eine Schraube und wenn man das Teil etwas verkantet kann man die Schraube trotzdem anziehen ohne zu bemerken, dass das Teil nicht richtig sitzt. Ich habe Start Pilot genutzt um das Leak zu finden. Kann ich nur empfehlen
 Danke für die Unterstützung!!!
 
		
	 |