Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		ja, am besten schmeisst du diese Abgasanlage komplett raus, welch grausame Lösung
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die schaut zumindest hinsichtlich des Zustands und Korrosion von unten aber wirklich ganz ok aus. Die anfangs gezeigten Stellen an der A-Säule würde ich aber trotzdem unbedingt ordentlich mit der Drahtbürste reinigen und mit Rostumwandler und Farbe behandeln. Natürlich auch unbedingt von innen in den A-Säulen (insbesondere nach oben schauen!) kontrollieren und behandeln!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die Handbremse wird in USA ja eher Parkbremse genannt.
Eine funzende Parkbremse zeigt tatsächlcih bremswirkung auf dem Bremsenprüfstand !
Ist auch keine Unmöglichkeit, die wieder gangbar zu machen.
Ansonsten Glückwunsch zu dem scheinbar doch sehr gutem Wagen. Zeigt wieder mal, wer sich nicht traut, bekommt nie ne Vette.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818
	Themen: 34
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Plochingen
Baureihe: C4 Coupe
Baujahr,Farbe: 1994, rot
Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
Zitat:Original von Porter
Generell sieht die Ecke oben immer komisch aus, da die Mumpe mit der der die
Karosse verklebt wird halt so sichtbar erstarrt.
Das ist wohl wahr, schön gelöst ist anders. 
Bis auf den seltsamen Auspuff sieht sie doch ganz ordentlich aus.
Gruß
Edgar
So sahen die org. Anlagen mit Kat. ab 1975  aus.
	
 
	
	
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Oldenburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Sunflower Yellow
Kennzeichen (2): 
OL-CQ 3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Na, die sieht doch mal schick aus und der Zustand lässt auch hoffen. Glückwunsch 
 
So was will ich auch 
 
Gute Fahrt und viel Spaß
Udo
	
1972er Surviver aus North Carolina.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
ich finde auch, dass man da eine gute Basis hat, an 
der sich das Arbeiten auch lohnt!
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg)