| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
letze Woche habe ich meine C5 fit für die kommende Saison gemacht. Habe ihr eine neue Kupplung + kplt. neue Hydraulik spendiert (Problem mit dreckiger Flüssigkeit). In dem Zuge habe ich auch die Torque Tube neu gelagert und den Rückwärtsgang repariert. Das alt bekannte Problem mit zerbröselten Plastikteilen im Getriebe. 
 
Vielen Dank nochmal an Friedel der mir geholfen hat die richtigen Teile zu besorgen.     
Aber wie im Titel schon genannt habe ich nach den ganzen Reparaturen noch ein Problem. 
 
Auf das Getriebe habe ich nun eine Mischung aus Mathy T und Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 gekippt (1L Mathy und 2,9L Castrol). Wenn das Getriebe noch kalt ist lassen sich die Gänge kaum einlegen und es knallt und kracht hinten. Allerdings nach ca. 10km Fahrt bessert sich die Situation und kurze Zeit später schaltet es einwandfrei! Das Problem tritt nur auf den ersten Kilometern auf. 
 
Was meint ihr? Ist das kritisch? Sollte man vielleicht mal wieder das serienmäßige Öl probieren?
 
Vorher lief es im kalten Zustand auch etwas schlechter aber nicht so extrem wie jetzt. Jetz muss man schon teilweise richtig mit Gewalt am Schalthebel ziehen und drücken.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich bin nach erfolgter Reparatur und Einbau des Kühlers mit Pumpe wieder auf DEXTRON III und MATHY L umgestiegen. Ist doch einfacher so, wenn das Getriebe auch im kalten Zustand wie gewohnt schaltet.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Was fuer ne Spezifikation hat das Dextron 3 ?  20w-10 oder so.   
Ist verdammt duennfluessig, das Zeug.
 
Hatte ich zum Einfahren ins neue T56 gekippt, da vorgeschrieben vom Hersteller, aber nun durch ein anderes ersetzt.  Allerdings habe ich keine Schaltunterschiede bemerkt.
 
Da du ja auch die Kupplung gewechselst hast, trennt die richtig, auch im kalten Zustand ?
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Das die Kupplung im kalten Zustand nicht trennt wäre vielleicht eine Ursache. Aber ich kann sicher sagen das sie direkt nach dem Einbau, als im Innenraum noch alles offen war, getrennt hat. Das konnte man hören als sich die Welle aufhörte zu drehen. Und würde nicht Luft im Hydrauliksystem so etwas verursachen? Das wird bei steigender Temperatur doch eigentlich schlimmer. 
 Wenn das Dextron so dünn ist vermute ich das das Öl was ich jetzt eingefüllt habe eventuell ab einer gewissen Temperatur zu dick ist?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahmHallo,
 ich bin nach erfolgter Reparatur und Einbau des Kühlers mit Pumpe wieder auf DEXTRON III und MATHY L umgestiegen. Ist doch einfacher so, wenn das Getriebe auch im kalten Zustand wie gewohnt schaltet.
 
 Gruß
 Friedel
 
Hattest du auch die gleichen Probleme wie ich jetzt? Gab es Unterschiede vom Verhalten deines Getriebes, bei den verschiedenen Ölsorten?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallohast Du, weil ja alles auseinandergebaut war, nach dem Einbau aller Komponenten dein Schaltgestänge neu justiert?
 Fahre dieselbe Getriebeölmischung und alles funzt problemlos.
 Gruß aus der Pfalz
 Conny
 
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi c4 driver,ich hab die gleiche Ölmischung im Getriebe wie du.
 Bei kaltem Öl gehen die Gänge nur schwer rein.
 
 Bisher seit gut 3 Jahren, aber nur weil das Mathy zu teuer war, um es schon wieder zu entsorgen.
 Nächstes mal würde ich es wie Friedel machen. Automatiköl mit Automatik-Mathy.
 
 Gruß André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von desmoconnyHallo
 hast Du, weil ja alles auseinandergebaut war, nach dem Einbau aller Komponenten dein Schaltgestänge neu justiert?
 Fahre dieselbe Getriebeölmischung und alles funzt problemlos.
 Gruß aus der Pfalz
 Conny
 
Also das Schaltgestänge habe ich nur an einer Stelle zerlegt. Ich vermute mal das es auch nicht anders ging. Und zwar an der Stelle wo man auch vom Innenraum dran kommt. Vor dem Kasten wo der Schalthebel reingesteckt wird. 
 
Bei der Montage habe ich alles wieder zusammengesteckt, so dass die Schraube von der Muffe in der Nut vom Gestänge sitzt.
 
Was kann man da genau einstellen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andreeHi c4 driver,
 ich hab die gleiche Ölmischung im Getriebe wie du.
 Bei kaltem Öl gehen die Gänge nur schwer rein.
 
 Bisher seit gut 3 Jahren, aber nur weil das Mathy zu teuer war, um es schon wieder zu entsorgen.
 Nächstes mal würde ich es wie Friedel machen. Automatiköl mit Automatik-Mathy.
 
 Gruß André
 
Hast du auch alles zerlegt gehabt? Oder nur das Öl gewechselt?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo  
schau mal hier:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...einstellen 
Die Gummis in denen die Schaltbox auf der Torque Tube befestigt ist sollten auch OK sein sonst wackelt der ganze Kram und verhindert einen sauberen Schaltvorgang. 
Gruß 
Conny
	
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 |