| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		So, habe den Pferdekopf nach vorn gebracht, aber erst nachdem sie warm war, 
hoffe es ist richtig so,
 ![[Bild: 25080730li.jpg]](https://up.picr.de/25080730li.jpg)  
Im warmen Zustand klappte der Leerlauf  
Kalt kann ich erst heute Abend oder morgen testen
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von perlenhoffe es ist richtig so,
 
Schaut so zumindest mal wesentlich besser aus.
 Zitat:Original von perlenKalt kann ich erst heute Abend oder morgen testen
 
Das ist der ultimative Test   . Ich behaupte mal: Das war's. Und falls doch nicht (ganz), immer bedenken: Der Divorced Choke hat 3 oder 4 Einstellungen die alle passen müssen, wenn er perfekt funktionieren soll.
 
P.S.: Pinzette war schon mal das korrekte Werkzeug.     
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 ich hatte natürlich nicht darauf geachtet das kleine Hebelchen für die obere Klappe richtig einzusetzen,
 hatte nur heute gesehen das die Klappe kalt offen stand,
 habe sie aber ohne Vergaser Ausbau wieder montiert bekommen,
 
 Anlassen sehr gut, kommt sofort, nur die Drehzahl Erhöhung nach dem Kaltstart ist nicht genügend,
 wenn ich die erste Zeit nicht etwas Gas gebe wird er immer langsamer und geht aus,
 habe aber den Eindruck das die Zeit bis er die Leerlaufdrehzahl  hält etwas kürzer geworden ist,
 
 Eigentlich könnte man damit leben, aber....
 
 Wo kann man diese Drehzahl Erhöhung beim Kaltstart einstellen?
 
 Nur als Beispiel, bei meiner C 2 läuft er sofort nach dem Start mit etwas höherer Drehzahl stabil.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Der Zündler hat es oben schon geschrieben wo die Standgasschraube sitzt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von perlenWo kann man diese Drehzahl Erhöhung beim Kaltstart einstellen?
 
Nochmal Bilderservice: Fast Idle Adjustment Screw
 ![[Bild: FastIdleScrew_zpsdnvdhikt.jpg]](https://i1085.photobucket.com/albums/j436/QuRace/Forenbeitraege/FastIdleScrew_zpsdnvdhikt.jpg)  
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Klasse Service, vielen Dank!Und die gibt es bei meinem Vergaser???
 Diese Schraube habe ich bisher noch gar nicht wirklich entdeckt.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Udo, 
Brille auf und dann wird's schon     
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 ich muß das Thema noch mal aufgreifen.
 Das schlechte Anspringen nach dem Winter hatte die Ursache im defekten Kondesator der Zündung.
 Einen neuen, anderen eingebaut und ging auf Anhieb.
 
 Jetzt ist der Leerlauf nicht gut, einmal zu langsam, 500rpm, bleibt fast stehn, dann etwas schneller gedreht, ein Stück gefahren, 1200rpm,
 hab das Spiel jetzt einige Male gemacht, es ist keine stabile Einstellung zu finden.
 Wenn ich eine brauchbare Einstellung fand, etwas gefahren bin, ist er wieder so niedrig das sie beim Anhalten ausgeht.
 Auch, wenn er etwas schneller läuft, 1000rpm, fällt die Drehzahl manchmal nach vielleicht 30 sek. sek langsam bis auf die 500rpm ab.
 
 Was könnte man tun?
 Eigentlich brauchte ich mal einen Spezi der sich mit der Grundeinstellung des Vergasers auskennt oder mir eben sagt es ist ein neuer nötig.
 Wer könnte sowas machen?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von perlenDas schlechte Anspringen nach dem Winter hatte die Ursache im defekten Kondesator der Zündung.
 Einen neuen, anderen eingebaut und ging auf Anhieb.
 
Ein defekter Kondensator, der sich nur beim kalten Anlassen bemerkbar macht, aber nicht im Fahrbetrieb?     (Ich kenne das nur umgekehrt: Defekter Kondensator = Leerlauf ~OK, aber keinerlei Gasannahme...)
 Zitat:Original von perlenEigentlich brauchte ich mal einen Spezi der sich mit der Grundeinstellung des Vergasers auskennt oder mir eben sagt es ist ein neuer nötig.
 
Beim Q-Jet gibt es diverseste Sachen, die zur einer "Grundeinstellung" gehören. Wenn Du es selber machen willst, ich habe die offiziellen Dokumente mit Specs von Delco. Wenn Du die brauchst: PN.
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Wer könnte sowas machen?  
Udo, 
Bestimmt der Jörg (ACP) 
Ich weiß allerdings nicht, ob er zur Sauerland-Tour dazu stößt.
 
Viel Erfolg 
Peter     
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 |