| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Ihr kennt dieses Problem sicher auch.......
 Ihr fahrt mit einer (oder auch vielen) anderen Corvetten zu einem Meeting. Unterwegs möchte man sich austauschen über Belanglosigkeiten oder wichtige Dinge, wo z.B. die Kaffeepause oder P...pause stattfinden soll. Diese Gespräche über das Handy zu führen, wird -je nach Mitteilungsbedürfnis- eine relativ teure Geschichte.
 
 Ich hatte mir überlegt, dass man dafür sicher auch anmeldefreie Funkgeräte einsetzen kann. Angeblich sollen die ja bis 5 Kilometer Verständigungsradius haben.
 
 Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
 Hat jemand von Euch eine Empfehlung, welches Gerät man nehmen sollte?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Fragst Du Deinen OSC-Präsi, Jochen  - der Hajo ist da Exberde......   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Diese kleinen gelben Motorola funktionieren ganz gut.Das Pärchen um die 230 Euro.
 
 Profi Motorolas kosten um die 700 Euro pro Stück. Diese sind dann die sogenannten "5 Kilometer-Geräte".
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Schaumburg-Lippe Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1994, torch red Baureihe (2): Chevy Bel Air Sport Coupe Baujahr,Farbe (2): 1955, glacier blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde auch Vorschlagen, das mit Handfunkgeräten zu lösen.  
Schau doch einfach mal bei eBay rein. (Funkgeräte, Handfunkgeräte, Walkie Talkie).
 
Vielleicht wären diese 7 Original RICO – FUNKGERÄTE incl. Basisstationen!!!! 
  ja schon was für Dich.
 
Viele Grüße    
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Jochen,wir nutzen im Club normale CB-Funkgeräte, die wir in unseren Corvetten eingebaut haben.
 Einige fahren mit den kurzen Magnetfußantennen, die mit Doppelklebeband aufgeklebt wurden. Ich und einige andere nutzen Telescopeantennen, z.B. von Harada, die auch CB-Koppler für  Radio und CB haben.
 Dieses reicht immerhin im Convoi von bis zu 20-25 Fahrzeugen.
 Günter Bibau hat z.B. ebenfalls eine Magnetfußantenne im Kofferraum auf einer Stahlplatte. Funktioniert auch, nur die Reichweite ist begrenzt.
 
 Gruß
 Friedel
 
 @Frank. Handfunkgeräte haben eine wesentlich geringere Reichweite, wenn keine Außenantenne vorhanden ist. Ist nur eine Notlösung.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Schweiz / Nähe Zürich Baureihe: Subaru Legacy Diesel Baujahr,Farbe: 09, antrazit Baujahr,Farbe (3) : Honda CBR100RR , ... , .. Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe selbst Switel Walkie Talkies im Einsatz und ist noch recht spassig. Bin auch dagegen die Telekomfirmen sinnlos zu subventionieren. Jedenfalls ist das mit der Reichweite schon nicht gerade der Hit. Je nach Terain und Witterung kommen die Dinger ohne Aussenantenne nur so 1-2Km weit, danach beginnt das ewige Rauschen.. Werde darum bei mir demnächst mal eine CB Anlage einbauen..
 
 Grüsse Dani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hi,
 wir haben damals die semiprofessionellen Geräte von Kenwood TK 3101mit 8 Kanälen im 450 Mhz UHF-Bereich eingesetzt. Diese sind anmelde- und gebührenfrei und haben eine EU Zulassung. 500 mW Sendeleistung.
 
 Im Gegensatz zu den meisten anderen zulassungsfreien Geräten, die für den "Hobbybereich" konzipiert sind, basieren die Kenwood Geräte auf anmeldepflichtigen "Profigeräten" in Qualität und Ausstattung und sind sehr robust.
 
 In den nächsten Wochen kommt hier ein nochmals interessanterer Nachfolger:
 
 Das TK 3201 (kleiner)
 
 Bereits serienmäßig ist ein 1.500 mAh NiMh Akku enthalten, sowie ein Automatik- Lader mit Laderegelung. (Akkus werden nicht überladen.)
 
 Regulärer Preis: 197,50 + MwSt pro Stück.
 
 Es gibt umfangreiches Zubehör, Helmgarnituren, einseitige Kophörer, Gehörschutzkopfhörer usw.
 
 Die Reichweite von 5- 6 km gilt bei freier Bebauung. In Städten sinkt sie auf 2-3 km.
 Man muss im Auto darauf achten, dass die Antenne zur Scheibe rausschaut.
 
 Die angesprochenen "Profifunkgeräte" haben zwar höhere Sendeleistungen (1,0 bis 2,5 Watt) Müssen jedoch angemeldet werden (Monatliche Gebühr) und dürfen im Ausland nicht eingesetzt werden. (Fernmeldevergehen) In der Praxis gehen sie max. 10 - 20 % weiter.
 
 Im Gegensatz zu CB- Funkgeräten treten keine Überreichweiten oder Maschinenstörungen auf.
 
 Wenn jemand genaueres wissen will, dem kann ich ein Datenblatt faxen.
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart  /  Osnabrück Baureihe: C5, C3 Baujahr,Farbe: 2000, bowling green, LPG Baureihe (2): Camaro Z28, Bj.86 Baujahr,Farbe (2): Lancia Delta Turbo HPE´95 Kennzeichen (2): E55 AMG Baujahr,Farbe (3) : Honda S2000 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Corvette -1111, 
wir haben bei unseren Ausfahrten auch mal Funkgeräte dabei gehabt. Eins im ersten und das 2. im letzten Wagen. So hatte man die Horde gut im Griff.   
Die Qualität war völlig ausreichend und sie waren seeehr hilfreich. 
Die Funkgeräte gehörten Snake, unserem Superausfahrtplaner. Frag ihn doch mal , was für welche er hat.
	
Gruß 
Marc
   Schön, so eine V8 Gänsehaut!    
> Mein Chevrolet fährt Autogas.   <
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Lieber Jochen, Namensvetter aus D, verehrter OSC-Präsi,
 dann schicke mir doch bitte mal ein Datenblatt.....
 
 Könnte ich damit auch mit jemandem kommunizieren, der ein "normales" WalkieTalkie hat?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Könnte ich damit auch mit jemandem kommunizieren, der ein "normales" WalkieTalkie hat? 
Nein, CB-Funk ist ne andere Frequenz. Ich hab mir zu Hannes Geburt 2 Walkie-Talkies (ca. 90 Euro) mit Babyphone-Funktion angeschafft und bin erstaunt, wie weit die kleinen Dinger senden und empfangen. Sollte also für Datenverkehr zwischen 2 hintereinander fahrender Autos dicke reichen! 
 
Das einzig Nervige ist -wie Hajo schon schrieb- daß alle Welt auf den Kanälen durcheinanderquatscht.
 
Gruß vom Autobahnfunker Ecki
 
PS: Kleines Preisrätsel: Was bedeutet CB ? Na?
	 
		
	 |