Beiträge: 282
	Themen: 44
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Franken
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
BJ 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Convertible 69
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mit welchen Kosten muss man für eine Motorüberholung rechnen?
Ich habe den Motor meiner C3 ausgebaut.
Der Motor lief einwandfrei hat allerdings etwas gesaut.
Es ist ein 400er SB
Ich möchte 
1. Überprüfen ob noch alle Teile in Ordnung sind
2. Den Motor komplett neu abdichten
3. Den Motor in Chevy Orange lackieren lassen.
Was kostet sowas wenn man keine neuen Teile (ausser Dichtungen ) braucht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das kommt auf Deine Werkstatt an und was die pro Arbeitsstunde berechnen.
Wenn der Motor schon raus ist sollten auch gleich die Froststopfen gemacht werden und alle Dichtungen.
Keine Ahnung was die für das Lackieren an Stunden veranschlagen aber der Rest wird in etwa mit 10-20 Stunden veranschlagt werden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Und dann kommen die unvorhergesehenen Nebensächlichkeiten, wie Ventilschaftführungen erneuern, natürlich neue Ventilschaftdichtungen, Ventile  einschleifen .
Wenn die Kurbelwellenlagerkappen ab kommen zwecks Kontrolle, gehts erst richtig los.
Du solltest schon genau angeben, inwieweit du alles checken lassen möchtest.
Nur sagen, " dass alles in Ordnung ist "  ist  sehr wage.
Ich würde mit einer Kompressionsprüfung anfangen ( bei heissem Motor ) .  
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		da hat Günther mehr als Recht. Wir alle haben das sicherlich genauso erlebt. 
Mal eben was machen am Motor bringt nur zu oft Überraschungen.
Die Kompressionsprüfung sollte eh vor den Motorausbau gemacht sein, sonst zäumst Du das Pferd von hinten auf.
Ich hoffe doch, Dass Du das so gemacht hast, oder?
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 44
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Franken
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
BJ 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Convertible 69
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Leider habe ich keine Kompressionsprüfung gemacht
Ich habe den Motor ausgebaut um besser im Mottorraum und an den Achsen arbeiten zu können.
Ausserdem wollte ich eigentlich den Motor nur abdichten und neu lackieren.
Aber da er ja jetzt ausgebaut ist habe ich gedacht ich lass den einfach mal von nem Fachmann checken.
Da mir selber fast die Zeit dazu fehlt (hab noch genug an dem Wagen zu machen)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Wenn ich Mittwoch wieder zuhause bin, kann ich Dir zu dem Stundenaufwand etwas anhand des Angebotes meiner Werkstatt sagen, da ich genau das auch machen lasse.
Gruß 
Edgar