| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Braunfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982,rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey,über den Sound ist ja schon ne Menge geschrieben worden.
 Ich hätte aber trotzdem von euch mal eine Meinung, wenn auch nur
 logischer/physik. Natur.
 Fahre ne 82er,Motor und sonst alles orig, auch Kat ist noch drin.
 Als Endstücke habe ich Targa Muffler (mit je 2 Ausgängen) verwendet, da diese nicht arg laut waren, habe ich die Dämpfer rausgenommen. Nun stimmt in etwa die Lautstärke, nur der dumpfe Ton fehlt noch.
 Was würde sich bei zus. Verwendung von z.B. Raptor Töpfen verändern ?
 Wird er wieder leiser ?
 Oder wird durch das Volumen Lautstärke beibehalten, aber dumpfer ?
 Danke für eure Meinungen und Erfahrungen
 Pino
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das Auto wwird leiser, da die Raptors ja richtige Schalldämpfer sind. Raptors sind übrigens keine gute Wahl, es ist wirklich billiger Schrott, der in USA pro Auspufftopf nur 25 Dollar kostet. Kannst Dir vorstellen, wie lange das Zeugs hält.Hast Du denn noch Töpfe drin? Versuche doch mal, diese raus zu nehmen. Einfach mal ein passendes Rohr reinschieben und ausprobieren.
 Kenne eine 82er, die nur noch die Kats hat und hinten ANSA-Tips. Das hört sich schon ganz gut an, ohne zu brüllen.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Braunfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982,rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für deine schnelle Anwort,hinter dem Kat habe ich nur noch die Targa Muffler, und die sind nun leergeräumt.
 Die Targa Muffler haben 2,5" Einlass und je 2x2,5" Auslass. In der Länge reichen diese
 vom Bogen (nach dem Y-Rohr) bis hinters Wagenende.
 Diese habe ich aus opt. Gründen gewählt, will halt 4 Rohre sehen.
 
		
	 
	
	
		Hallo & guten Morgen,
 wer kann mir sagen,. wo ich richtig leise Auspufftöpfe herbekomme - richtig "flüsterleise" und keine Krawalltüten wie z.B. Turbo-Mufflers etc.... (steht bei meinen drauf) ???
 
 Viele Grüße
 Günni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günni,
 frag mal Petty wegen den originalen Töpfen für die ´74er...
 
 Die dämpfen, bis Du das Auto nicht mehr hörst...!
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Etwas, was Deinen Sound signifikant verbessern würde, wäre der Umbau auf eine echte 2 flutige Anlage (2 GETRENNTE Rohre nach hinten) - Deine Originalanlage läuft ja beim Kat zusammen. Das wirkt wie eine sog. H-Pipe (Verbindung bei echten 2 flutigen Anlagen - wirkt manchmal leistungserhöhend) und macht den Klang sanfter.
 Allerdings brauchst Du dann 2 Kats. Fächerkrümmer bringen auch etwas mehr Sound - haben aber Nachteile in Bezug auf Hitzeabstrahlung im Motorraum.
 
 Die niedrige Verdichtung der späten C3's ist auch nicht gerade Sound-zuträglich.
 
 Mit den Töpfen kannst Du rumexperimentieren - eine deutliche Veränderung ist aber bei der 1,5-flutigen Anlage nur schwer möglich.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Zusammen,
 an dem Soundproblem tüftle ich auch noch herum.
 Von meinem Forumskollegen Alex habe ich einen Tipp bekommen.
 
 Einfach ein Endrohr verbauen, dass von einem kleinen Rohr in ein dickes mündet.
 Dies müsste was bringen. Bei mnf.de gibts sowas in Onlineshop.
 
 Grüssle Martin
 
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 |