| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte 225/70 eingetragen,aber auf Empfehlung des Forums hab ich dann auf 215er gewechselt.Hab die 67er Alus mit 215/70/15 eintragen lassen,war ganz einfach.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 30
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: Frankfurt/M.
 
 
 
	
	
		Ok, dann bleib ich bei der 215/65/15. Wie gesagt, bei mir schleifts oben. 
Ich muß auch keine Oldtimer-oder Weißwandreifen haben. 
Es sollten halt Reifen sein die zur Charakteristik des Autos passen. 
Also z.B. mit etwas steiferen Flanken, einem guten Bremsverhalten und evtl. nem Felgenschutz, 
weil ich durch dem fehlenden rechten Außenspiegel beim Einpaken oft sehr nahe an den Bordstein komme was den schönen Kockoffs auf Dauer auch nicht gut tut.
 
Vielleicht nehm ich den HIER .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		"Optimales Handling auf nasser und trockener Fahrbahn, überragende Aquaplaningeigenschaften" mit Regenlabel "E"    
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von scmikeVielleicht nehm ich den HIER.
 
Das ist genauso ein SUV-Reifen wie der von mir im anderen thread angefragte Maxxis...
	 
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		215/65R15*H TL PREMIUM CONTACT 5 96H   wäre sicherlich ein richtig guter Reifen (Regen "A"), hat aber ein ultramodernes Profilbild. Deshalb eignen sich manche SUV-Reifen gar nicht so schlecht, weil die Profile "antiker" aussehen ... muss man halt für sich selbst entscheiden, was man will.
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MiStDeshalb eignen sich manche SUV-Reifen gar nicht so schlecht, weil die Profile "antiker" aussehen ...
 
Das ist dein voller Ernst, gell? Ich bin grade ganz leicht aus der Fassung geraten, als ich das gelesen habe.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 30
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: Frankfurt/M.
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MiSt215/65R15*H TL PREMIUM CONTACT 5 96H   wäre sicherlich ein richtig guter Reifen (Regen "A"), hat aber ein ultramodernes Profilbild. Deshalb eignen sich manche SUV-Reifen gar nicht so schlecht, weil die Profile "antiker" aussehen ... muss man halt für sich selbst entscheiden, was man will.
 
Danke.     Ich glaube den nehm ich.
 
Das mit dem (zu) modernen Profil leuchtet mir zwar ein aber ich glaube einen kleinen Kompromiss zugunsten der Sicherheit kann man schon machen. 
Wenn wir schon mit Beckengurten, starrer Lenksäule, ohne Airbags und ABS und mit einer einzigen Mutter an den Felgen rumfahren...wäre das jetzt nicht zu übertrieben.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von scmike...
 Mein Fahrwerk wurde gerade letztes Jahr vermessen und neu eingestellt und mit "schwammig" meinte ich das Fahrverhalten im Vergleich zu den Autos neueren Datums.
 Das läßt sich beim nem alten Ami nunmal nicht ganz wegdiskutieren.
 ...
 
Vom Wiegen wird die Sau nicht fett ... und das Fahrwerk vom Vermessen nicht weniger schwammig.
 
Ich stimme daher mit FtJ dafür nach der Ursache des schwammigen Fahrwerks zu suchen. Wenn das C3/C3 Fahrwerk in Ordnung ist, dann ist es nicht schwammig. Auch nicht im Vergleich zu Autos neueren Datums.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy
 Zitat:Original von MiStDeshalb eignen sich manche SUV-Reifen gar nicht so schlecht, weil die Profile "antiker" aussehen ...
 Das ist dein voller Ernst, gell? Ich bin grade ganz leicht aus der Fassung geraten, als ich das gelesen habe.
 
 Gruss, Martin
 
Wo genau ist das Problem? 
 
Mein Beitrag hatte die Absicht, auf informative Weise Grenzen abzustecken. 
 
Auf der einen Seite einen der besten in dieser Dimension erhältlichen modernen Sommerreifen, auf der anderen Seite gibt es "echt antike" Reifen fragwürdiger bis unterirdischer Qualität mit unzureichendem oder fehlendem Speedindex oder gleich gar keiner europäischen Zulassung. 
 
Oder - wenn man Glück hat, hier eben eher nicht - in der Größe passende Vredestein Classic oder ähnliches (teils zu Mondpreisen), die trotzdem mit einem modernen Sommerreifen nicht mithalten können, denn das Profilbild ist heutzutage nicht aus modischen Gründen oder Spaß an der Freud' völlig anders. 
 
Und dann halt noch Reifen für RAV4s und Konsorten, deren Profilbild eben nicht aussieht wie bei einem topmodernen Sommerreifen, sondern Profilbildern aus den 60'ern näher kommt, allerdings ebenfalls im Fahrverhalten sicher gegen den Conti drastisch abfällt.
 
Die Entscheidung muss jeder für sich treffen.
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 |