| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette´69Sodale, ich hab jetzt, da mir ja einige stärkere Stabis empfohlen haben, ein Hotchkiss Set 2284 aus USA bestellt und montiert- alles super bis auf die Tatsache das die Karosserie vorne und hinten jetzt um etwa 30mm höher steht als vorher - a so ein Schmarrn aber auch, komm von einem Problem ins nächste....
  
Habe auch denn gleichen Hotchkiss Set 2284 montiert, bei mir gab es keinen messbaren unterschied zwischen original Stabis und die Hotchkiss Stabis, nur ein wesentlich besseres Fahrverhalten     
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		@thread- welche Stabis waren vorher drinnen? - bei mir warens ja nur die Base, das ist von der Stärke her schon ein enormer Unterschied, rüstet man z.B. nur von Z51 auf wird der Unterschied nicht so groß sein....Ich vertehs ja eigentlich auch nicht das die Stabis jetzt derart hoch "drücken" um das Auto 3cm anzuheben- ist schon extrem...
 
 mal ne viell. blöde Frage an die Profis: Wenn man die Stabis im komplett ausgefederten Zustand umbaut und dann die beiden Mittellager festzieht- kann das derart verspannen so das sich der Stabi eventuell zu wenig selbst im Gummilager dreht und somit mein "Höherlegen" zusandekommt? Also vom Gefühl her mußte ich die Gummilager ganz schön quetschen bis die Metallhalter fest waren....
 Abhilfe wäre ja dann nur mit einer Plateau-Hebebühne möglich wo die Räder aufstehn- lockern und wieder anziehen...
 oder ist das sowieso kompletter Blödsinn und der Stabi kann gar nicht so fest sitzen???  Molle????
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		@Thomas, ich hatte die Z51 Stabis    
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da stimmt was nicht!Ein Stabi darf erst "arbeiten" wenn die Karosse "rollt". Wenn der Dein Auto hochdrückt ist der verspannt!
 Ich denke mal, dass der falsch montiert ist, Du den an die Karosse geknallt hast, wo er sich drehen lassen muss.
 Bist Du Dir sicher, dass die Gummis und die Befestigungen zusammenpassen?
 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm, sollte normalerweise schon passen, und ist von Hotchkiss auch so vorgesehen die Originalen Halter zu verwenden- auch die Ausnehmung (so Art Nut/Feder) von Metallbügel und Gummilager passte zusammen, 
aber ich mußte wie gesagt das Gummilager quetschen, etwa 5mm bis der Bügel dann auf der Grundfläche auflag und fest war... 
vielleicht dreht sich der Stabi wirklich zu schwer darin um die Karosse beim Absenken gänzlich in die Ursprungsposition zurückzulassen... 
Leider habe ich keine Montagegrube oder Plateauhebebühne um die Mittellager in eingefedertem FahrwerksZustand festzuziehen.... 
Ich könnte sie aber lockern und mal nur leicht festziehen- dann Probefahrt und schauen ob sich was ändert- und hoffen die Bügel lösen sich dann nicht während der Fahrt   
Haben sicher schon viele von Euch Stabis umgebaut- keiner so ein Problem gehabt?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Würzburg/Land Baureihe: C6   ZR1 Baujahr,Farbe: 2012 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn du den Stabi an beiden mittleren Befestigungspunkten fest geschraubt hast dann sollte der sich noch von Hand mit leichten Kraftaufwand auf u. ab bewegen lassen.
 Gruß
 Bernhard
 
Kompressor
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Oppmannwenn du den Stabi an beiden mittleren Befestigungspunkten fest geschraubt hast dann sollte der sich noch von Hand mit leichten Kraftaufwand auf u. ab bewegen lassen.
 
 Gruß
 Bernhard
 
richtig,Bernhard,so sollte es sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvalexDa stimmt was nicht!
 Ein Stabi darf erst "arbeiten" wenn die Karosse "rollt". Wenn der Dein Auto hochdrückt ist der verspannt!
 Ich denke mal, dass der falsch montiert ist, Du den an die Karosse geknallt hast, wo er sich drehen lassen muss.
 Bist Du Dir sicher, dass die Gummis und die Befestigungen zusammenpassen?
 
das würde ich auch überprüfen und den Verkäufer mal kontaktieren. Der Stabi muss sich frei bewegen können
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.362 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: lanaken-belgien Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 99-rot Baureihe (2): 68, BB-grun Baujahr,Farbe (2): c3 Baureihe (3) : '97 blau-weiss Baujahr,Farbe (3) : Viper GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Stabilisatoren müssen immer eingesteld werden, ganz ohne Spannung.Und das Fahrwerk und federn mussen eingedruckt sein, wie der Wagen normalerweise auf den Rädern steth.
 
 Sie können das Auto hochheben, Radern entfernen(nicht nowendig aber leichter zu arbeiten),
 und dann mit Blöcke unter den Armen (dreieckslenker), Absenken damit das Gewicht des Wagens komplett auf die
 Armen ruhen. Und dan erst die endlinks und stabi's montieren, ohne spannung und am besten in eine winkel von 90°.
 Eine seite erst und dann den andere...(vorne, hinten oder andersrum.)
 
 Grusse Kris.
 
“There's no substitute for cubic inches”
![[Bild: 26310828mn.jpg]](https://up.picr.de/26310828mn.jpg) ![[Bild: 26310829rw.jpg]](https://up.picr.de/26310829rw.jpg) ![[Bild: 26310831ak.jpg]](https://up.picr.de/26310831ak.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  |