Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe in meiner 69er ein TH 700r4 eingebaut und da ich ein 3.73 Diff. eingebaut habe, würde ich gerne wissen, was optimaler weise da passen würde. Gewünscht wäre eine Lösung mit guter Beschleunigung aber auch keien Drehzahlorgie auf der Bahn. Also wirklich einen mittlere Lösung.
Ich fahre zur Zeit 225/60/15 und eventuell kann mir mal einer verraten bei wlcher geschwindigkeit ich in welchen Gang landen würde.
Die Übersetzung des th 700 wird wie folgt angegeben:
TH700-R4 	
1 Gang 3.06 	
2. Gang 1.62 	
3. Gang 1.00 
4. Gang 0.70 	
Wie wäre den jetzt die Werte, wie wäre die Höchstgeschwindigkeit b.z.w. wie hoch wäre bei z.b. 100 Kmh die Drehzahl?
Ich bin leider nicht der Spezie für solche Sachen, eventuell kann das ja einer für mich in Kmh entschlüsseln :-)
Gruß Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ungefähr 2.500 U/min bei 100 Km/h im letzten Gang bei Deiner Reifengröße.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke, na das geht ja dann noch. Hatte schlimmeres erwartet.
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Nö, es sind nur 2000 U/min bei 100 Km/h
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich hatte die Befürchtung , dass ich bei Tempo 100 mit über 3000 Umdrehungen unterwegs bin. Das wäre dann Grund gewesen das Diff zu wechseln. Bei den Werten die Ihr mir nennt, kann es verbleiben.
Wie errechnet sich den sowas?
als ersten Wert hatte ich z.b. für das Diff einen Zettel mit folgenden Daten bekommen:
Übersetzung 10:37
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ja, das passt, der 4. Gang mit den 1:0.70 reisst es raus. 3000 1/min sind ca. 140 km/h. Beim originalen Getriebe ist bei 1:1 Schluss, da wäre die Achsübersetzung für "normales" Fahren zu kurz.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		na das ist mal eine erfreuliche Nachricht. So spare ich mir ein neues Diff.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Das 3.70er wuerde ich auch drin lassen bei nem Overdriveautomat.
Meine 68er drehte damit  im 4ten Gang 1:1  etwa 4000 RPM bei nicht gerade 140 kmh, wenn ich mich recht erinnere. ( das waeren dann 3000 RPM bei 100 kmh. )
Untersetzt man das mit dem Overdrivegang 0.70 :1, kommt eine angenemhme RPM beim Autobahncruisen raus.  Etwa 2100 RPM bei 100 kmh.  Knappe 3000 bei 140 kmh.
Als ich das T56 verbaute mit dem 6ten  Gang .5 : 1 drehte der Motor nicht mal 2000 RPM bei 140 kmh, warum ich dann auf 4:11 Achse ruestete.
Ich koennte eigentlich noch kuerzer gehen, um den BB in den optimalen RPM Bereich von 2500 zu bringen, habe aber keine Lust dazu.  Der zieht auch ab 2000 super gut, ist aber eben nicht im optimalen RPM Bereich dann.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
