Beiträge: 64
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Braunschweig / Waldshut
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974L , M red metallic
Kennzeichen: 
WT B 838 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin Allerseits
bei meiner 74er hatte der Vorbesitzer offenbar den Verteiler gewechselt. Dieser hat keinen "Tach. Driver" -Port oder wie auch immer der Anschluss für das "Tachometer Cable" heissen mag.
Wenn ich den aber wieder aktivieren möchte, müsste zumindest das Gehäuse gewechselt werden. ich habe noch nicht nachgesehen, ob der "Distributor Shaft" mit der Spindel ausgestattet ist.
Was tun ? Muss der gesamte Verteiler zurückgerüstet werden oder gibt es eine andere Lösung zur Aktivierung des DZM ("Tachometer") ???
Zweites Problem ist der Tages Mls-Zähler (Trip odometer).
Er lässt sich mit dem "Trip Odometer Reset Cable" auf Null setzen bzw rückwärts durch scrollen, zeigt aber aktuell keine Wegstrecke an. Das Reset Cable ist in das Gehäuse gepresst, ist demnach wohl nur nach Ausbau des Tacho zu lösen ???
Wer kann mir Tips dazu geben.
Alfred
PS.: bitte die ggf falsche Nomenklatur zu entschuldigen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Du brauchst einen neuen Verteiler.
Der Resetknopf für den Zähler könnte hängen, solange er reingedrückt ist zählt das Werk nicht. Zieh einfach mal dran.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hat die 74er noch keinen elektronischen Drehzahlmesser? Anscheinend nicht.
Dein Distributor ist sicher bereist auf HEI Zündung umgebaut. Wenn Du das HEI beibehalten willst brauchst Du keinen originalen Schaft sondern einen Nachbau. Gibt es von Mallory und MSD. Such da nach "mechanical tach drive".
Diverse Billiganbieter asiatischer Herkunft sind auch erhältlich. Über die Qualität kann ich nichts sagen - nur vermuten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe einen Verteiler in den USA bestellt der Beides hat. 
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Braunschweig / Waldshut
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974L , M red metallic
Kennzeichen: 
WT B 838 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für Hinweise.
Aber bei meiner "roten lady" 74L war noch ein mechanischer DZM eingebaut...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
HEI Verteiler mit mechanischen  Drehzahlanschluss gibts in allen Preisklassen.
Die günstigtsne kosten um 100 US$ und die Meinungen über deren Qualität gehen auseinander.
Manche haben die schon Jahre verbaut ohne Probleme.
Man muss aber bedenken, dass man das Chromshieldingszeugs nicht mehr kann verbauen bei nem HEI.
Deshalb schied dieser vielleicht sinnvolle Umbau für mich schlussendlich aus und ich  gab den neuen HEI mit Drehzahlanschluss, den ich mir mal besorgte, unverbaut wieder ab und rüstete auf Pertronix.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Sowas hier
https://www.msdignition.com/Products/Dis...vance.aspx
meinte ich. Gibt es auch von Mallory. Mit und ohne Vakuum.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Braunschweig / Waldshut
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974L , M red metallic
Kennzeichen: 
WT B 838 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		"Hier stehe ich , ein armer Tor, und bin so schlau, als wie zuvor" ...
Dank für Infos mit dem großenProblem der Entscheidungsfindung...
Petromix Katalog ist für einen Laien schwer zu lesen, beginnt nach meiner Lesart erst mit 76.
MSD 8572 ist mit 418 $ schon eine gehobene Liga, im Gegensatz zu HEI 6515-BK mit 71 $ ...
Da muss es doch Qualitätsunterschiede geben. Was ist angemessen ???
Anzumerken wäre, daß ich kein "Tuner" bin und nur gemach durch den Schwarzwald zockele...
...gemach mit der betagten sb-lady.
Muss wohl doch ein Spezi ran - mal sehen, wie ich das hinkriege.
Aber besonderen Dank an alle Informanden...
Alfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Besorg dir nen originalen Verteiler, selbst der mit mechanischem Kontakt reicht doch für den normalen Betrieb gut aus.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)