Beiträge: 39
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: american car friends berlin
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 74-interlargos fire
Baureihe (2): matt schwarz
Baujahr,Farbe (2): Model A
Baureihe (3) : 1998-grün-silber
Baujahr,Farbe (3) : Doge-Dakota
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		EDIT wegen Thread-Verwechslung 
 
  
OSC-Grüße
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Na ja, ist eine Viskokupplung und keine Fliehkraftkupplung.
Visko reagiert auf Wärme und nicht auf Fliehkraft.
Wenn der Anbieter das nicht weiß, hat er bestimmt auch keine Ahnung, dass solche Viskolüfter immer stehend und niemals liegend gelagert werden müssen. Dann gehen sie nämlich nach einiger Zeit kaputt und sind dann Schrott.
Grüße
EDIT: Sehe gerade, dass der Jörg selbst der Anbieter ist. Und der weiß das bestimmt  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		@Mike, ist auch besser so... 
 
  
 
@Frank, ist ja echt interessant, warum gehen die Viskolüfter denn dann kaputt?
Viele und neugierige Grüße
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das kommt drei Wochen zu spät 
 
Zitat:@Frank, ist ja echt interessant, warum gehen die Viskolüfter denn dann kaputt?
Das würde mich auch interessieren 

MFG Stephan
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Erwartet jetzt keine wissenschaftliche Erklärung von mir.
Hat was mit der Ölfüllung im Gehäuse zu tun und den Lamellen.
Warum genau? Das müssen wir mal die Chevy Päpste fragen, die mir das beigebracht haben...
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was heißt eigendlich "kaputt"? Wo dran erkenne ich das dann eigendlich. Lauft zu schwer
oder zu leicht? Mein Lüfterrad hat mit Sicherheit tagelang bei mir so gelegen. Ich kann so 
nix feststellen.
MFG Stephan
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ein paar Tage machen nichts aus. Das dauert Monate.
Kaputt heißt, dass das Lüfterrad, wenn das Wasser warm wird, nicht mehr einsetzt und "leer" mitläuft.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles klar Frank tausend Dank.
Da bin ich ja beruhigt. dann ist meiner nicht kaputt.
MFG stephan
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]