Beiträge: 41
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2016
	
	
	
Ort: 
Bonn
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998
Baureihe (2): 
Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Servus Leute,
würde gerne man wissen, mit welchen Mittelchen ihre eure Vette so bearbeitet. Nehmt ihr was spezielles weil es GFK ist? Was nehmt ihr für die Felgen?
Grüße
Gunnar
	
	
	
Hubraum?  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---  ich nehme das selbe wie für den Bentley  
 
 
 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Hallo Gunnar,
zum Waschen nehme ich klares Wasser, dann Abledern. Als Wachs nehme ich das Bootswachs von Yachticon. Und wenn der Lack mal blind werden will, dann nehme ich noch Lackreiniger. Ich wasche Anetteseidank jetzt immer mit einem Waschhandschuh.
	
	
	
Gruß, Andre'
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Ich nehme auch das Zeug was H1 für seinen Bentley nimmt.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684
	Themen: 11
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Leipzig
Baureihe: 
andere
Baujahr,Farbe: 
2016 Oxford-White
Kennzeichen: 
L-PH 301
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn es die komplette Handwäsche wird ein vernünftiges Auto-Schampoo.
Für die schnelle Wäsche zwischendurch Optimum No-Rinse.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 538
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
99 - Schwarz
Kennzeichen: 
BS EH 2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn sie rightig dreckig ist erstmal in eine SB Box und besonders den Hintern mit der Schaumbürste grob waschen und dann in den VIP Autowaschsalon bei mir in Braunschweig, weil das die einzige Waschstraße der Stadt ist, die mich reinfahren lässt. 
Danach dann nochmal die Stellen, die der Föhn nicht richtig erwischt mit einem großen Mikrofasertuch abtrocknen und das war's.
Am Anfang hab ich es mit Handwäsche probiert aber das war mir bei dem Unischwarz einfach zu anstrengend und langwierig und das Ergebnis sieht bei meiner jetzigen Vorgehensweise auch besser aus.
Bald soll die Lady nochmal ordentlich poliert und versiegelt werden, danach sollte die Wäsche dann auch wieder leichter von der Hand gehen.
Gruß Eike
Edit: dem Lack ist es relativ egal ob sich unter ihm Stahl, Aluminium oder GFK befindet. Die Wahl der Plegemittel kann man entsprechend nach den eigenen Vorlieben gestalten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Waschanlage  
 
	
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!