| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		wollte mal Eure Meinung hören, ob es Sinn macht, die originalen Anschlussklemmen gegen europäische Standard bzw. schnellverschluss zu tauschen. War bei meiner alten L98 so.
 Mir ist jetzt schon 2 mal die Batterie kpl. tiefentladen, da ich Sie vom Ctek in Erhaltung getrennt habe und vermutlich eine Innenraumlampe brannte. Mal eben den Minuspol abklemmen ist bei den US Anschlüssen auch nicht so schnell gemacht, vor Allem beim wieder verbinden, bis der Kontakt der Schraube greift, flippt bei meiner Zetti die radio Antenne  völlig aus.
 
 Neue Batterie wird jetzt eh wieder fällig, da null volt vorhanden sind. Preislich ist das eben auch ein riesen Unterschied zwischen UsPole mit Minus links und einer Standardbatterie.
 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn meine Batterie demnächst defekt ist gibt es definitiv eine mit US-Polen.  Wenn man die Zuleitungen der Batterie nicht verändern will, muss man eine Batterie nehmen wo der Pluspol links angeordnet ist. Dann kann man mit Adaptern auf die US-Anschlüsse gehen. Das Problem dabei ist, dass der Pluspol oben auf der Batterie gerade mal 5-7mm vom Rahmen weg ist. Da muss man richtig aufpassen und gut isolieren und das ist nicht wirklich schön. 
 Bei ebay gibt es doch diverse Anbieter wo die Batterie das Gleiche kostet wie eine "normale"?
 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Um das Entladen bei Standzeiten zu verhindern habe ich mir einen Batterietrennschalter eingebaut. 
Habe auch eine Batterie mit US-Polen drin. 
Bilder kannst du hier sehen ->
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		batteriehauptschalter ist mir vom Boote Geraffel her bestens bekannt. Allerdings aus eigenr Erfahrung als Fehlerquelle, da die Dinger gerne mal keinen Durchgang haben.  Kosten ja auch nix.
	 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
seit 2 Jahren habe ich diesen Unterbrecher drin und entgegen anderer Aussagen habe ich damit  keine Probleme. Und da alles einer Wartung bedarf, schaue ich mir die Kontaktflächen  
im Winter 1x an, ob die noch blank sind.
 
Gruß Wolfgang 
 ![[Bild: 24541492gi.jpg]](https://up.picr.de/24541492gi.jpg) 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Minuspol abklemmen geht doch zügig, man kommt doch gut dran.Mir wäre jeder Umbau der Kabel zu aufwebdig.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mach doch einfach die Innenraumlampe aus und/oder lass das CTEK dran!
 Mit den Polen oben ist das richtig knapp mit dem Platz!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		...ihr glaubt gar nicht, wieviele Kabelbrände ich bei den C4ren aufgrund von Batteriepol-Unterbrechern oder NATO-Knochen schon behoben habe....nicht einbauen...nicht gut   
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mit den Kabelbränden habe ich jetzt aber ein Verständnisproblem.Sinnvollerweise baut man die Unterbrecher zwischen den Minuspol und dem Masseanschluss und nirgend anders ein.
 Wie kann es dort zu einem Kabelbrand kommen? Der Unterbrecher oder Natoknochen ist doch eh nur mit der Masse verbunden. Ich denke das ist ein Problem von falsch eingebaut...
 Oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Trennschalter oder besser Batterie Lasttrenner die auch große Ströme vertragen, werden  
in diversen Fahrzeugen Wohnmobilen, BW Fahrzeugen usw. seit Jahrzehnten verbaut. 
Der Hinweis von Thomas ist aber  nicht ganz unberechtigt. Wenn der Trenner keinen richtigen Kontakt hat, dann kann die Lichtmaschine ( Dioden ) bzw. andere Bauteile Schaden nehmen. 
Passiert bei einem losem Batteriepol aber genauso. Letztendlich muss jeder selbst wissen ob er sich so ein Teil einbaut  und damit eine Technik im Hauptstrang der Batterie einbaut wo Probleme  
auftauchen können, wenn die Funktion nicht penibel genau gegeben ist. 
Kabelbrand ? kann sein - entzieht sich meiner Kenntnis. 
Vielleicht ist Thomas so nett und beschreibt uns mal einen Fall. vielleicht werfe ich meinen Trenner dann gleich raus damit die Karre nicht abfackelt.  
Wie geschrieben achte ich sehr  auf festen Sitz und Sauberkeit dieses Bauteiles damit da nichts passiert. Vielleicht hat das ja bislang einen Schaden an Kabeln bei mir verhindert.
    
Gruß Wolfgang
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 |